ThomasPr hat geschrieben:Hallo Claudia,
10 Tage mit Anreise aus dem Siegerland finde ich ziemlich knapp. Für die Fahrt braucht man sicher 2 Tage je Richtung. Die Strecke von der Po Ebene nach Florenz zieht sich, die Autobahn ist kurvig, geht rauf und runter und hat einiges an LKW Verkehr.
Nun zu den Zielen, die ich mir wohl (noch) mal ansehen würde:
- Volterra (der Blick von der Abbruchkante, den damaligen Stellplatz direkt an der Kante gibt es nicht mehr, die Stadt auf dem Berg)
- Pisa (Der Campo Santo ist schon sehenswert, aber sehr früh da sein, bevor die Busse kommen)
- Lucca mit Stadtmauer für mich eine sehr schöne Stadt
- San Gimignano ist zwar schön mit seinen Geschlechtertürmen, aber sehr touristisch und auch überlaufen, der nahe Stellplatz für italienische Verhältnisse recht teuer
- Abbazia di Monte Oliveto Maggiore, tolle Klosteranlage
- Klosterruine San Galgano, Stellplatz direkt daneben, Standard aber eher Parkplatz ohne alles, dafür stehst Du über Nacht wahrscheinlich alleine, mit tollem Blick in die Umgebung und den Himmel
- Siena ist auch eine schöne Stadt, allerdings sind alle Stellmöglichkeiten für Wohnmobile extrem teuer (und häßlich)
- Florenz mit seiner Architektur ist auch sehenswert, aber häufig auch voll, Großstadt, der legendäre Camping Michelangelo für Womos nicht mehr zugelassen
- ganz allgemein die schöne Landschaft, die tollen Zypressenalleen...
- das Chianti ist landschaftlich sehr schön, die bekannten Städte sehr touristisch und der Wein teuer [emoji3]
- die toskanische Küste ist teilweise sehr schön, aber leider an den schönsten Stellen kaum Möglichkeiten mit dem Wohnmobil zu stehen. Man hat das Gefühl, nicht wirklich gern gesehen zu sein. Zum Baden mit Wohnmobil ist m.E. die Adriaseite besser.
Meine Erfahrungen liegen schon einige Zeit zurück, insbesondere die Aussagen zu Stellplätzen nicht aktuell. Ich bin ein Freund guter Reiseführer (ganz altmodisch in Papierform), den würde ich auch noch empfehlen.
Ich wünsche ganz viel Spaß in dieser tollen Gegend.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hallo,
Also, Thomas, zum letzten Punkt kann ich nur sagen - niemals! Die thyrennische Seite ist ob baden oder Kultur oder essen einfach die bessere Seite

Noch ein paar Ergänzungen, da wir Ende Oktober/Anfang September gerade dort waren:
Bolgheri - Stellplatz 150m vor dem Ort. Der Ort ist entzückend und man kann hervorragend essen und Köstlichkeiten einkaufen. Für Kenner und Liebhaber ital. Weine ist er ein muss.
Wir haben unsere Köstlichkeiten am Strand bei Populonia am Golf von Baratti verspeist. In Populonia alta hat man einen tollen Ausblick über das Meer mit seinen Inseln und das Hinterland. Populonia alta ist autofrei.
Übernachtet haben wir nach unserem Besuch von Pisa im Agri camper Impalancanti, nach unserem Besuch von Populonia waren wir im Agri Camp Podere Mullinaccio, anschl. waren wir am Meer, Camperoasi, Riotorto, und in Florenz waren wir in einem tollen, aber auch nicht ganz billigen, Platz am Stadtrand und am Uferdes Arno, Camping Firenze. In Florenz empfehlen wir euch die Sightseeing-Tour in den Doppeldeckerbussen . Für die Hop-On/hop-off-Tour gibt es 1, 2 oder 3Tage-Tickets. Der Hauptzustieg ist am Bahnhof Santa Maria Novella. Da stehen Mitarbeiter, bei denen man direkt ein Ticket kaufen kann. Alle Touren kann man kombinieren, wie man will. Der öffentl. Bus fährt ganz in der Nähe vom Camping bis zum Bahnhof. Die Tickets aber bitte an der Rezeption kaufen. Im Bus gibt es keine.
Hier noch ein Tipp für alle, die der ital. Sprache mächtig sind:
http://www.camperweb.it
Ich wollte ein paar Bilder anhängen, aber leider sind die Dateien viel zu gross.