Reisevorbereitung Schottland
Reisevorbereitung Schottland
Hallo
Für den Sommer planen wir eine Rundreise nach Schottland. Nun möchte ich einfach mal hier in die Runde nach eventuellen Tipps fragen, Insbesondere geht es natürlich auch um die Anreise und das übersetzen--Fähre oder Eurotunnel, Campingplätze oder freie Natur? Sicherlich hat der eine oder andere auch ein Plätzchen, was unbedingt besucht werden sollte.
Gerne freue ich mich auf jeden Hinweis und bedanke mich schon mal im Voraus.
Grüße Oli
Für den Sommer planen wir eine Rundreise nach Schottland. Nun möchte ich einfach mal hier in die Runde nach eventuellen Tipps fragen, Insbesondere geht es natürlich auch um die Anreise und das übersetzen--Fähre oder Eurotunnel, Campingplätze oder freie Natur? Sicherlich hat der eine oder andere auch ein Plätzchen, was unbedingt besucht werden sollte.
Gerne freue ich mich auf jeden Hinweis und bedanke mich schon mal im Voraus.
Grüße Oli
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Reisevorbereitung Schottland
Hallo Oliver,
Zu Schottland kann ich nichts beitragen, aber zum Eurotunnel. Wir sind vor 2 Jahren mit dem Euroshuttle auf die Insel gefahren. Wir hatten uns wegen dem Hund für den Euroshuttle entschieden, man sitzt gemeinsam im Wohnmobil, im Gegensatz zur Fähre.
Die Überfahrt war völlig problemlos. Wir haben in der Nähe vom Hafen und Terminal übernachtet, sind dann frühmorgens zum Tierarzt (zwingend erforderlich) und dann ans Gate für den Euroshuttle. Wir waren zu früh dran und wurden einfach auf den nächsten Zug geschickt. Die Auffahrt ist sehr eben, vor uns war ein Reisebus, auch problemlos, kein Problem mit Aufsetzen.
Die Dauer der Überfahrt hat gerade fürs Frühstück gereicht. Kaffee vorher kochen, Gas muss abgedreht werden. Stromversorgung gibt es nicht, ist aber für 35 min auch nicht nötig.
Unsere Erfahrung aus Südengland: es gibt kaum Stellplätze, man muss sehr häufig auf Campingplätze. Die sind nicht billig, aber i.d.R. sehr sauber, häufig auch einfach. In England sind noch sehr viele mit Zelt unterwegs, die Campingplätze sind noch nicht so von Dauercampern belegt.
Und die Menschen sind sehr freundlich, höflich und rücksichtsvoll, auch im Straßenverkehr (zumindest von man etwas von London entfernt ist).
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Zu Schottland kann ich nichts beitragen, aber zum Eurotunnel. Wir sind vor 2 Jahren mit dem Euroshuttle auf die Insel gefahren. Wir hatten uns wegen dem Hund für den Euroshuttle entschieden, man sitzt gemeinsam im Wohnmobil, im Gegensatz zur Fähre.
Die Überfahrt war völlig problemlos. Wir haben in der Nähe vom Hafen und Terminal übernachtet, sind dann frühmorgens zum Tierarzt (zwingend erforderlich) und dann ans Gate für den Euroshuttle. Wir waren zu früh dran und wurden einfach auf den nächsten Zug geschickt. Die Auffahrt ist sehr eben, vor uns war ein Reisebus, auch problemlos, kein Problem mit Aufsetzen.
Die Dauer der Überfahrt hat gerade fürs Frühstück gereicht. Kaffee vorher kochen, Gas muss abgedreht werden. Stromversorgung gibt es nicht, ist aber für 35 min auch nicht nötig.
Unsere Erfahrung aus Südengland: es gibt kaum Stellplätze, man muss sehr häufig auf Campingplätze. Die sind nicht billig, aber i.d.R. sehr sauber, häufig auch einfach. In England sind noch sehr viele mit Zelt unterwegs, die Campingplätze sind noch nicht so von Dauercampern belegt.
Und die Menschen sind sehr freundlich, höflich und rücksichtsvoll, auch im Straßenverkehr (zumindest von man etwas von London entfernt ist).
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Ingrid
- Registriert: Montag 6. August 2012, 13:15
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 Linerclass
Re: Reisevorbereitung Schottland
Hallo Oliver, wir waren jetzt schon zweimal mit dem WoMo in Schottland und sind von Land und Leuten einfach nur begeistert. Wir sind jedesmal mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle geschipptert und haben damit nur sehr gute Erfahrung gemacht. Du ersparst dir die Durchfahrt durch England und kommst am morgen ausgeruht und fit in Newcastle an. Von dort ist es nicht weit bis zum Hadrianswall der erste Besichtigungstermin. Als ersten CP kann ich dir Haddom Castle empfehlen, das ist ein Super Einstieg für Eueren Urlaub. Wir sind dann praktisch in der Mitte von Schottland an verschiedenen Lochs und durch die Highlands hochgefahren bis Ullapol und dann die Nordseeküste entlang wieder zurück nach Newcastle. Es gibt unterwegs soviel zu entdecken, da mußt Du dir halt "rauspicken" was dich interessiert. Ich empfehle Dir auf jeden Fall einen Reiseführer, es gibt ja welche die von WoMo Fahrern geschrieben wurden, da sind dann auch viele Tipps drin auf welchen Straßen Du problemlos fahren kannst. Dann viel Spaß bei der Planung und natürlich bei der Reise.!Fähre so früh wie möglich buchen, da immer sehr gut belegt. Geht direkt bei DFDS Seaways, da sieht man gleich was frei ist. Viele Grüße aus Speyer Ingrid
Re: Reisevorbereitung Schottland
Schottland ist einfach nur genial; Stellplätze gibt es nicht so viele, dafür kann man aber fast überall frei stehen. In der Nähe von Großstädten z.B. Edinburg gibt es Campingplätze und man kann für kleines Geld mit dem Bus in die Innenstadt fahren. Achtung, passendes Kleingeld bereithalten der Fahrer wechselt nicht.
Wir waren gut bedient mit einer 3 Month Temporary Membership im "The Camping and Caravannig Club" (achtung, gibt 2 mit ähnlichem Namen aber unterschiedlich vielen Adressen). Kann man in Deutschland buchen, in England/Schottland auf einem CP aber deutlich preiswerter. Allerdings kosten CP irgendwas um die 40-50 Euro/Tag.
Wir sind von Calais nach Dover übergesetzt und in St. Margaret at Cliff frei übernachtet. Ein toller Platz mit Blick über den Canal und die Kreidefelsen. Dann sind wir langsam hoch geplätschelt über den Lake District (Campingplatz Keswick sehr zu empfehlen, allerdings sollt man vorbestellen, ist fast immer ausgebucht) bis nach Gretna Green.
Dann links rum nach Girvan. Der Ort ist nicht so prickelnd, dafür ist/war der SP kostenlos, direkt am Meer mit breitem Sandstrand. Weiter Richtung Glasgow, dort auf einen CP; die vermitteln gerne ein Taxi in die Innenstadt und das holt euch auch wieder ab. Kostet fast weniger als mit dem Bus.
Weiter nach Oban und Isle of Skye (und immer die Whisky - Destillaries mitnehmen) weiter nach Ullapool und dann rüber Speyside (Glenmorangie, Glenfiddich - Whisky, Tomintool bis Edinburg (CP und mit dem Bus rein). Dann langsam über England wieder nach Dover zurück.
Sollte man London zu nahe kommen, empfiehlt sich eine Registrierung bei Transport for London, ist kostenlos und erspart einem evtl. Ärger.
Planen braucht man für Schottland nicht viel; man kommt fast automatisch an tollen Erlebnissen vorbei.
Empfehlung: Balmoral-Castle (Achtung kann man nur besichtigen, wenn die Queen nicht da ist);
Loch Ness; Whisky-Trail; Edinburg; Crammond Island; Keswick; diverse kleine Fischerdörfer (Achtung, über 7,50 bedenklich, auch sind einige Strecken so knapp, dass ein längerer Radstand aufsetzen lässt) da ruhig mal nachfragen, ob sie nicht ne Makrele übrig haben, wir wurden mit 6 riesigen Dinger beglückt, kostenlos; Highlandgames (in Tomintool etwa um den 20. Juli).
Linksverkehr ist kein Problem, zurück und dann wieder Rechts schon eher. Ich habe mir einen Zettel aufs Armaturenbrett geklebt mit "ACHTUNG LINKS FAHREN" weil, wenn man vom CP/SP kommt, leicht in die falsche Bahn gerät; auf dem habe ich auch die Fahrzeugdaten in Inch (Länge, Breite, Höhe) vermerkt.
Wir waren gut bedient mit einer 3 Month Temporary Membership im "The Camping and Caravannig Club" (achtung, gibt 2 mit ähnlichem Namen aber unterschiedlich vielen Adressen). Kann man in Deutschland buchen, in England/Schottland auf einem CP aber deutlich preiswerter. Allerdings kosten CP irgendwas um die 40-50 Euro/Tag.
Wir sind von Calais nach Dover übergesetzt und in St. Margaret at Cliff frei übernachtet. Ein toller Platz mit Blick über den Canal und die Kreidefelsen. Dann sind wir langsam hoch geplätschelt über den Lake District (Campingplatz Keswick sehr zu empfehlen, allerdings sollt man vorbestellen, ist fast immer ausgebucht) bis nach Gretna Green.
Dann links rum nach Girvan. Der Ort ist nicht so prickelnd, dafür ist/war der SP kostenlos, direkt am Meer mit breitem Sandstrand. Weiter Richtung Glasgow, dort auf einen CP; die vermitteln gerne ein Taxi in die Innenstadt und das holt euch auch wieder ab. Kostet fast weniger als mit dem Bus.
Weiter nach Oban und Isle of Skye (und immer die Whisky - Destillaries mitnehmen) weiter nach Ullapool und dann rüber Speyside (Glenmorangie, Glenfiddich - Whisky, Tomintool bis Edinburg (CP und mit dem Bus rein). Dann langsam über England wieder nach Dover zurück.
Sollte man London zu nahe kommen, empfiehlt sich eine Registrierung bei Transport for London, ist kostenlos und erspart einem evtl. Ärger.
Planen braucht man für Schottland nicht viel; man kommt fast automatisch an tollen Erlebnissen vorbei.
Empfehlung: Balmoral-Castle (Achtung kann man nur besichtigen, wenn die Queen nicht da ist);
Loch Ness; Whisky-Trail; Edinburg; Crammond Island; Keswick; diverse kleine Fischerdörfer (Achtung, über 7,50 bedenklich, auch sind einige Strecken so knapp, dass ein längerer Radstand aufsetzen lässt) da ruhig mal nachfragen, ob sie nicht ne Makrele übrig haben, wir wurden mit 6 riesigen Dinger beglückt, kostenlos; Highlandgames (in Tomintool etwa um den 20. Juli).
Linksverkehr ist kein Problem, zurück und dann wieder Rechts schon eher. Ich habe mir einen Zettel aufs Armaturenbrett geklebt mit "ACHTUNG LINKS FAHREN" weil, wenn man vom CP/SP kommt, leicht in die falsche Bahn gerät; auf dem habe ich auch die Fahrzeugdaten in Inch (Länge, Breite, Höhe) vermerkt.
Re: Reisevorbereitung Schottland
Ich merke schon...wer die Wahl hat... Tolle Tip´s und Informationen! Vielen Dank schon mal! So habe ich ein paar Alternativen erfahren, was der für uns interessanteste und vernünftigste Weg auf die Insel ist!
Grüße und noch ein schönes Wochenende
Oliver
Grüße und noch ein schönes Wochenende
Oliver
Re: Reisevorbereitung Schottland
Das ist ja klasse Rainer!
Kann ich aber auch bestätigen, da ich beruflich öfters schon mit Schotten zu tun hatte und auch immer nur positives sagen konnte. Irgendwie liegt die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft den Nordeuropäern wohl im Blut. Gleiches könnte ich auch von meiner letzten Reise in Norwegen berichten.
Grüße Oliver
Kann ich aber auch bestätigen, da ich beruflich öfters schon mit Schotten zu tun hatte und auch immer nur positives sagen konnte. Irgendwie liegt die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft den Nordeuropäern wohl im Blut. Gleiches könnte ich auch von meiner letzten Reise in Norwegen berichten.
Grüße Oliver
Re: Reisevorbereitung Schottland
Die GPX Daten sind sicher hilfreich...wenn es für dich nicht zu aufwendig ist, würde die sicher sehr hilfreich sein. Meine Mail hast Du? ansonsten xxxxxxx atxxx.de
Vielen Dank schon mal vorab!!
Grüße Oliver
Vielen Dank schon mal vorab!!
Grüße Oliver
Re: Reisevorbereitung Schottland
siehe auch hier. Ausserdem noch Schottland der WoMo-Reihe.
https://www.facebook.com/pg/visitscotla ... e_internal
https://www.facebook.com/pg/visitscotla ... e_internal
https://www.facebook.com/pg/visitscotla ... e_internal
https://www.facebook.com/pg/visitscotla ... e_internal
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Reisevorbereitung Schottland
Hallo zusammen,
ich lese das mal mit. Wir fahren im Mai mit 8 Mobilen nach Schottland. Gebucht ist die Fähre am 26.5. von Dünkirchen nach Dover und Ende Juni zurück. Haben auch insgesamt 10 Hunde mit, also eine ganz schön grosse Gruppe. Zwei Carthagos sind dabei und ich habe als einziger meine Enduro auf dem Anhänger mit.
Bin also auch an allen Infos interessiert.
Schöne Grüsse
Wolfgang
ich lese das mal mit. Wir fahren im Mai mit 8 Mobilen nach Schottland. Gebucht ist die Fähre am 26.5. von Dünkirchen nach Dover und Ende Juni zurück. Haben auch insgesamt 10 Hunde mit, also eine ganz schön grosse Gruppe. Zwei Carthagos sind dabei und ich habe als einziger meine Enduro auf dem Anhänger mit.
Bin also auch an allen Infos interessiert.
Schöne Grüsse
Wolfgang
Re: Reisevorbereitung Schottland
ich hoffe Du bist sicher im Rückwärtsfahren mit Hänger über längere Strecken.wweiher hat geschrieben:meine Enduro auf dem Anhänger mit.
Gibt viele Single - Track - Roads dort und nicht alle Entgegenkommenden sind freundliche Schotten.