Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Moderator: Dvorak
- aldibrain
- Registriert: Montag 13. April 2015, 10:45
- Basisfahrzeug: alko/ducato multijet 1800
- Modellbeschreibung: Chic 51 I - "Der Dritte"
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Wie war denn das nur mit dem 3,0er "damals"?
Aus der Historie meiner 3´er-Zulassungen:
2008: 116 kW/155 PS
2012: 130 kW/174 PS!
Fazit: Steigerung um 19 PS aus gleichem Hubraum! Aufschrei der Massen "verkapptes Downsizing!!!"??? Nö, Fehlanzeige.
Und nun 2016/2017 beim 2,3´er?
Von der jetzt vorletzten Leistungsstufe 112 kW/150 PS auf 130 kW/174 PS Steigerung um auch nur 24 PS. Von Stufe 1, also 130 PS auf Stufe 2= 150 PS auch nur 20 PS Leistungssteigerung. Alles aus gleichem Hubraum - alles Potjemkinsche Dörfer und eine einzige Fehlkonstruktion?
Offensichtlich ja, weshalb und warum sonst der Aufschrei der Massen: "Geht gar nicht! Betrug! Motor (wahrscheinlich) Fehlkonstruktion, wird morgen sowieso durch adbluerünstiges Euro 7, 8, 9 abgelöst usw., usf ...?"
Von mir aus, macht doch, ich jedenfalls habe immer noch mehr Vertrauen in die Ingenieurskunst der Turiner als in die Euro(6)kraten, von denen sie praktisch zu so einem Kunstgriff wie der SCR-Lösung gezwungen wurden. Nun ja, ich gebe es ja zu, meinem guten kräftigen 3,0er trauere auch ich nach. Nö, doch nicht wirklich, denn der erfüllte ja leider nuuuuuur die Euro 5-Norm ...
Aus der Historie meiner 3´er-Zulassungen:
2008: 116 kW/155 PS
2012: 130 kW/174 PS!
Fazit: Steigerung um 19 PS aus gleichem Hubraum! Aufschrei der Massen "verkapptes Downsizing!!!"??? Nö, Fehlanzeige.
Und nun 2016/2017 beim 2,3´er?
Von der jetzt vorletzten Leistungsstufe 112 kW/150 PS auf 130 kW/174 PS Steigerung um auch nur 24 PS. Von Stufe 1, also 130 PS auf Stufe 2= 150 PS auch nur 20 PS Leistungssteigerung. Alles aus gleichem Hubraum - alles Potjemkinsche Dörfer und eine einzige Fehlkonstruktion?
Offensichtlich ja, weshalb und warum sonst der Aufschrei der Massen: "Geht gar nicht! Betrug! Motor (wahrscheinlich) Fehlkonstruktion, wird morgen sowieso durch adbluerünstiges Euro 7, 8, 9 abgelöst usw., usf ...?"
Von mir aus, macht doch, ich jedenfalls habe immer noch mehr Vertrauen in die Ingenieurskunst der Turiner als in die Euro(6)kraten, von denen sie praktisch zu so einem Kunstgriff wie der SCR-Lösung gezwungen wurden. Nun ja, ich gebe es ja zu, meinem guten kräftigen 3,0er trauere auch ich nach. Nö, doch nicht wirklich, denn der erfüllte ja leider nuuuuuur die Euro 5-Norm ...
Zuletzt geändert von aldibrain am Freitag 24. Februar 2017, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Hallo Stefan,docsauerland hat geschrieben:So wurde es mir auf der Messe im September von einem Fiat Ingenieur mitgeteilt.
Er sagte, dass sie mit der AdBluefreien Technik neuere, strengere Normen nicht halten können und daher nur noch mit AdBlue entwickeln.
Er sprach von strengeren Normen. Ob er jetzt ganz konkret das Wort "Euro 7" nutzte will ich jetzt nicht beschwören.
Habe mich damit auch nicht weiter beschäftigt.
Jedenfalls wird AdBlue-frei nach seiner Auskunft nicht mehr weiterentwickelt.
Und die AdBlue-Motoren gibt es ja schon.
Sorry wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe!
VG Stefan
Das ist keine neue Norm, sondern wenn der Meßzyklus geändert wird, schafft Fiat (und andere) die Einhaltung Euro 6 nicht mehr ohne AdBlue.
Es ist mittelfristig vorgesehen, den Schadstoffausstoß nicht mehr auf dem Prüfstand sondern im Fahrzyklus (auf der Straße) zu ermitteln. Dann geht es nicht mehr ohne AdBlue. Das wird wohl gemeint sein.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Gute Idee. Da bin ich ja mal gespannt, um wieviel genau die 'Premiumhersteller' ihre Kunden und den Staat - die Gemeinschaft betrogen haben. Einige inoffizielle Messungen haben ja bereits Abweichungen von bis zum 5-fachen der angegebenen Abgaswerte und auch viel höhere Verbrauchswerte ergeben.ThomasPr hat geschrieben:Hallo Stefan,docsauerland hat geschrieben:So wurde es mir auf der Messe im September von einem Fiat Ingenieur mitgeteilt.
Er sagte, dass sie mit der AdBluefreien Technik neuere, strengere Normen nicht halten können und daher nur noch mit AdBlue entwickeln.
Er sprach von strengeren Normen. Ob er jetzt ganz konkret das Wort "Euro 7" nutzte will ich jetzt nicht beschwören.
Habe mich damit auch nicht weiter beschäftigt.
Jedenfalls wird AdBlue-frei nach seiner Auskunft nicht mehr weiterentwickelt.
Und die AdBlue-Motoren gibt es ja schon.
Sorry wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe!
VG Stefan
Das ist keine neue Norm, sondern wenn der Meßzyklus geändert wird, schafft Fiat (und andere) die Einhaltung Euro 6 nicht mehr ohne AdBlue.
Es ist mittelfristig vorgesehen, den Schadstoffausstoß nicht mehr auf dem Prüfstand sondern im Fahrzyklus (auf der Straße) zu ermitteln. Dann geht es nicht mehr ohne AdBlue. Das wird wohl gemeint sein.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Zuletzt geändert von ThomasM am Samstag 25. Februar 2017, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Mit Betrugsvorwürfen wäre ich etwas vorsichtig. Derzeit ist die Rechtssituation so, dass auf dem Prüfstand gemessen wird. Aufgrund dieses Verfahrens werden die Freigaben erteilt.
Allen Beteiligten ist klar, dass es zwischen Prüfstand und realem Betrieb Abweichungen gibt. Allerdings hat die Optimierung auf dem Prüfstand wohl für ein Umdenken gesorgt. Wie das im Einzelnen laufen soll ist zumindest offiziell noch nicht klar. Die Grenzwerte im Realbetrieb werden gegenüber dem Prüfstand wohl nach oben angepasst.
Das Geschimpfe über Gehälter und Bosse gehört hier wohl nicht hin.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Allen Beteiligten ist klar, dass es zwischen Prüfstand und realem Betrieb Abweichungen gibt. Allerdings hat die Optimierung auf dem Prüfstand wohl für ein Umdenken gesorgt. Wie das im Einzelnen laufen soll ist zumindest offiziell noch nicht klar. Die Grenzwerte im Realbetrieb werden gegenüber dem Prüfstand wohl nach oben angepasst.
Das Geschimpfe über Gehälter und Bosse gehört hier wohl nicht hin.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Hallo Thomas,ThomasPr hat geschrieben: Hallo Stefan,
Das ist keine neue Norm, sondern wenn der Meßzyklus geändert wird, schafft Fiat (und andere) die Einhaltung Euro 6 nicht mehr ohne AdBlue.
Es ist mittelfristig vorgesehen, den Schadstoffausstoß nicht mehr auf dem Prüfstand sondern im Fahrzyklus (auf der Straße) zu ermitteln. Dann geht es nicht mehr ohne AdBlue. Das wird wohl gemeint sein.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Danke für die Erläuterung!
Dann hatte ich das wohl falsch verstanden/interpretiert.
VG Stefan
.
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Na ja - auf dem Prüfstand wurde ja auch schwer getrickst. Aber du hast recht - der Rest gehört hier nicht hin. ich entschuldige mich.ThomasPr hat geschrieben:Mit Betrugsvorwürfen wäre ich etwas vorsichtig. Derzeit ist die Rechtssituation so, dass auf dem Prüfstand gemessen wird. Aufgrund dieses Verfahrens werden die Freigaben erteilt.
Allen Beteiligten ist klar, dass es zwischen Prüfstand und realem Betrieb Abweichungen gibt. Allerdings hat die Optimierung auf dem Prüfstand wohl für ein Umdenken gesorgt. Wie das im Einzelnen laufen soll ist zumindest offiziell noch nicht klar. Die Grenzwerte im Realbetrieb werden gegenüber dem Prüfstand wohl nach oben angepasst.
Das Geschimpfe über Gehälter und Bosse gehört hier wohl nicht hin.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Hallo,
Entschuldigung ist nicht nötig, ich wollte nur mögliches Abdriften vermeiden.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Entschuldigung ist nicht nötig, ich wollte nur mögliches Abdriften vermeiden.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- aldibrain
- Registriert: Montag 13. April 2015, 10:45
- Basisfahrzeug: alko/ducato multijet 1800
- Modellbeschreibung: Chic 51 I - "Der Dritte"
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Guten Morgen
und wer nun, außer wie bereits geschehen Stefan, kann über praktische Erfahrungen mit dem 2,3´er MJ 180 berichten? Soweit mein "mahnender" Beitrag zum (vom Thema) abdriften.
Schönes WE
Klaus
und wer nun, außer wie bereits geschehen Stefan, kann über praktische Erfahrungen mit dem 2,3´er MJ 180 berichten? Soweit mein "mahnender" Beitrag zum (vom Thema) abdriften.
Schönes WE
Klaus
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Hmm, sieht so aus als ob du der Nächste sein wirst...

Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt!
VG Stefan

Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt!
VG Stefan
.
- aldibrain
- Registriert: Montag 13. April 2015, 10:45
- Basisfahrzeug: alko/ducato multijet 1800
- Modellbeschreibung: Chic 51 I - "Der Dritte"
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
... ja, meine erste Amtshandlung noch auf dem Hof des Händlers wird sein: Motor raus, zerlegen und überprüfen, ob wirklich eine Kurbelwelle in Stahlausführung, verstärkte Kolben, eine leistungsfähigere Einspritzpumpe und ein Zweimassenschwungrad montiert sind, so wie es FiAT für die beiden leistungsstärksten 2,3er versprochen hat. Stelle ich fest, dass es sich dabei um alternative Fakten handelt, protestiere ich per Twitter und fahre erst gar nicht los! *rofl*
Demontagewütige Grüße
Klaus
Demontagewütige Grüße
Klaus