Motorprobleme bei FIAT??

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
direg2010

Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von direg2010 »

Hallo zusammen,
hat jemand etwas über momentane Probleme mit FIAT Motoren gehört? Mein Händler schrieb mir, ich vermute mal allen seinen Kunden, letzte Woche folgende Mail:
-----------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Kunden,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es in diesem Jahr zu teils starken Lieferverzügen kommen wird.
Betroffen sind sämtliche Fahrzeuge mit Fiat-Motor. Wir haben vom Hersteller die Information bekommen, dass es seitens FIAT Qualitätsprobleme mit den Motoren gibt.
Leider sind bereits mangelhafte Motoren auf diversen Chassis verbaut worden. Diese werden jetzt in den Werken von Carthago / Malibu und AL-KO entsprechend umgerüstet. Somit kann sich auch die Lieferung von nahezu fertigen Fahrzeugen deutlich verschieben.FIAT arbeitet mit Hochdruck daran, die Probleme an den Motoren zu beheben und die Motoren sowie Chassis auszuliefern. Wie lange dies dauert ist allerdings sehr schwer absehbar, da Fiat nahezu die gesamte Branche beliefert.Aktuell sind sämtliche Aufträge in unserem System um rund 6 Wochen nach hinten verschoben. Ob dies der endgültige Lieferverzug sein wird, ist aktuell nicht zu sagen. Durch die Verzögerungen am Band sind auch Fahrzeuge mit IVECO-Chassis vom Lieferverzug betroffen. Wir bitten Sie aktuell höflichst, Lieferterminanfragen zu vermeiden.Weder wir, noch Carthago/Malibu können zum jetzigen Zeitpunkt eine Aussage zum Lieferverzug / Liefertermin machen. Sobald es Neuigkeiten, positiver sowie negativer Art gibt, werden wir Sie umgehend informieren. Wir entschuldigen uns auch im Namen des Herstellers für diese, für sämtliche Parteien, äußerst unerfreuliche Nachricht und hoffen auf Ihr Verständnis.

-----------------------------------------------------------------------------
Das eigenartige ist, man findet im Internet nirgends etwas über dieses Qualitätsproblem der Motoren. Das FIAT dies nicht an die große Glocke hängt ist mir durchaus klar.
Benutzeravatar
Momentensammler
Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 16:31
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: E Line 50 Linerclass

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Momentensammler »

Moin Dirk,

wird ein Börsenfred, alles reine Spekulation.

Hier die erste, Fiat verzichtet bei den Euro6 auf Harnstoff und stellt nun fest das im Rahmen der Abgasskandale nachgebessert werden muss.

Stefan
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Klingt heftig..

War es nicht so, dass sich eh viele gefragt haben, ob Fiat die Euro 6 tatsächlich hinbekommt, ohne AdBlue?

Gruß

LuckyMan aka Marcus mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Anke »

Bedenken mit dem neuen Motor hatte ich auch :problem:, deshalb hatte ich auch wesentlich früher als geplant gekauft :D
Euro 6 ist doch nicht so einfach zu erreichen.

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Matthias1965
Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Matthias1965 »

Hallo,

auch ich bin froh noch bewährte Technik erworben zu haben.
Außerdem bin ich kein Freund von Downsizing.

Gruß Matthias
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Hi,
dass Fiat jemals keine Qualitätsprobleme hatte, wäre mir neu....
Gruß
Uwe98574
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Uwe98574 »

Das würde ich so nicht unterschreiben! Fahre das dritte Womo mit Fiatmotoren (versch. Leistungsklassen) und hatte noch nie ein Problem. Da gibt es Hersteller in Deutschland, bei denen man in der Tat von Problemen sprechen kann.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Anke »

Meiner ist auch der zweite Fiat. Nach 100tausend Km lief der Motor vollkommen problemlos, danach war er verkauft. Vorderachsfedern und Bremsscheiben hatten schon früher nachgegeben. :roll:
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

LuckyMan hat geschrieben:Klingt heftig..

War es nicht so, dass sich eh viele gefragt haben, ob Fiat die Euro 6 tatsächlich hinbekommt, ohne AdBlue?

Gruß

LuckyMan aka Marcus mit seiner Brigitte
Habe ich mich auch gefragt!
Kein Hersteller bekommt es OHNE AdBlue hin, aber nur Fiat kanns!
Ganz toll.
Bin mal gespannt was da auf einen zukommt!
Hätte ich auch mal besser noch einen "Alten" genommen!
Zumal der neue 180PS von der Leistung mit dem alten 3-Liter überhaupt nicht zu vergleichen ist! Und war nochmal teurer!
War eh schon sauer wegen der schlappen Leistung und nun das noch.

VG docsauerland
.
Benutzeravatar
Klauß

Re: Motorprobleme bei FIAT??

Ungelesener Beitrag von Klauß »

Fahre nun das vierte Mobil auf Alko-Fahrgestell mit Fiat-Motoren, etwa immer so ca. 40.000 Km, habe noch nie irgendwelche Probleme mit diesen Antrieben gehabt.Das jetzige Mobil ist Baujahr 2014 und wie alle Vorgänger ohne Automatisiertem Schaltgetriebe.
VG Klaus
Antworten

Zurück zu „Motor“