ach ist das schön. Sogar das Luftdruckprüfen, was m.E. regelmässig durchgeführt werden sollte, um allein einen schleichenden Luftdruckverlust festzustellen, wird hier sogar von der physikalisch-technischen Seite berachtet. Nich schlecht!

Es wird ja sogar angeboten, seine Reifen mit Stickstoff befüllen zu lassen. Der angepriesene Vorteil soll sein, dass sich die Reifen während der Fahrt weniger stark erwärmen. Das hat Einfluss auf den Luftdruck im Betrieb. Ganz nebenbei soll man dann seltener, wenn überhaupt, den Luftdruck kontollieren müssen.
Es liegt daran, dass die in der normalen Luft enthaltenen Sauerstoffatome kleiner sind als die Stickstoffatome. Somit können sie mit der Zeit durch das Gummi entweichen.
Das führt zu dem zeitlich bedingten Luftdurckverlust. Das soll bei der Stickstoffbefüllung damit nicht der Fall sein.
Nur, wenn man die Stickstoffüllung für seine Reifen kauft, bezahlt man für etwas, was sowieso in der Luft ist, und zwar zu 78%.

Also nach meiner Theorie muss ich, je älter der Reifen wird, immer seltener den Luftdruck kontorllieren bzw. ergänzen...so rein theoretisch...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Gruß Matthias