akkuverschaltung bei Platzmangel
Moderator: Heiner
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo Andreas und Gerald,
tut mir leid, ich hatte nicht bedacht, dass die neuen Modelle die Akkus ja an anderer Stelle haben. Das sieht dann wirklich etwas zu eng aus. Gibt es denn einen Platz wo z.B. so eine Akkukiste wie Rainer sie bekommen hat unterkäme? Gruß Michael
tut mir leid, ich hatte nicht bedacht, dass die neuen Modelle die Akkus ja an anderer Stelle haben. Das sieht dann wirklich etwas zu eng aus. Gibt es denn einen Platz wo z.B. so eine Akkukiste wie Rainer sie bekommen hat unterkäme? Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo Michael,
leider steht mein Womo zur Zeit in der Werkstatt, Garantiemängel beseitigen. Sind zwar nicht viele und keine die beim Reisen hindern, aber auch sie wollen mal beseitigt werden und nach 3 Monaten ist ja auch die erste Inspektion fällig.
Ein großes Bodenfach ist schon in der Nähe des Eingangs vorhanden, aber das will ich nicht "opfern", da sind unsere Schuhe drin. Unter der Sitzbank neben dem Eingang wäre eventuell eine Möglichkeit, das habe ich aber noch nicht ausgemessen.
Ich habe schon mal daran gedacht die Zellen übereinander in der Garage an die Wand zum Wohnraum zu montieren. Das hätte jedoch lange Kabelwege mit dicken Querschnitten zu Folge (min. 50mm²). Und da muss auch erst mal nach einem Verkabelungsweg gesucht werden. Was den Doppelboden betrifft trauere ich meinem alten Womo wirklich noch nach. Da hat ein Surfbrett samt Mast im Doppelboden Platz gefunden.
Gruß Gerald
leider steht mein Womo zur Zeit in der Werkstatt, Garantiemängel beseitigen. Sind zwar nicht viele und keine die beim Reisen hindern, aber auch sie wollen mal beseitigt werden und nach 3 Monaten ist ja auch die erste Inspektion fällig.
Ein großes Bodenfach ist schon in der Nähe des Eingangs vorhanden, aber das will ich nicht "opfern", da sind unsere Schuhe drin. Unter der Sitzbank neben dem Eingang wäre eventuell eine Möglichkeit, das habe ich aber noch nicht ausgemessen.
Ich habe schon mal daran gedacht die Zellen übereinander in der Garage an die Wand zum Wohnraum zu montieren. Das hätte jedoch lange Kabelwege mit dicken Querschnitten zu Folge (min. 50mm²). Und da muss auch erst mal nach einem Verkabelungsweg gesucht werden. Was den Doppelboden betrifft trauere ich meinem alten Womo wirklich noch nach. Da hat ein Surfbrett samt Mast im Doppelboden Platz gefunden.
Gruß Gerald
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo Geralds,
diese Bat. hat eine Höhe von 235mm gesamt, die Anschlusspole sind nur 8mm im Durchmesser und nicht hoch.
Lithium-Eisenphosphat Batterie LiFePO4-Akku 60 Ah Victron Energy-BMS
Vielleicht gehen 2 o. 3 nebeneinander ja rein.
Ich habe die 90er Version, ob man überhaupt mehr braucht, habe auch vor die 60er zusätzlich noch dabei zu tun, muss sich bei mir erst noch zeigen.
LG
Miura
Helmut
diese Bat. hat eine Höhe von 235mm gesamt, die Anschlusspole sind nur 8mm im Durchmesser und nicht hoch.
Lithium-Eisenphosphat Batterie LiFePO4-Akku 60 Ah Victron Energy-BMS
Vielleicht gehen 2 o. 3 nebeneinander ja rein.
Ich habe die 90er Version, ob man überhaupt mehr braucht, habe auch vor die 60er zusätzlich noch dabei zu tun, muss sich bei mir erst noch zeigen.
LG
Miura
Helmut
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Miura hat geschrieben:Hallo Geralds,
diese Bat. hat eine Höhe von 235mm gesamt, die Anschlusspole sind nur 8mm im Durchmesser und nicht hoch.
Lithium-Eisenphosphat Batterie LiFePO4-Akku 60 Ah Victron Energy-BMS
Vielleicht gehen 2 o. 3 nebeneinander ja rein.
Ich habe die 90er Version, ob man überhaupt mehr braucht, habe auch vor die 60er zusätzlich noch dabei zu tun, muss sich bei mir erst noch zeigen.
*************************
Sorry da hat sich ein Fehler bei den techn. Daten eingeschlichen, die Bat. geht sicher nicht bei Dir denn sie ist 295 hoch und nicht 235.
*************************
LG
Miura
Helmut
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo Rainer,
in der Garage ist zwar die Elektroverteilung, was da aber genau alles verbaut ist habe ich mir noch nicht angesehen.
Das Trennrelais sitzt jedenfalls vorne unter dem Einzelsitz neben der Tür.
Siehe
https://carthagomobil.de/viewtopic.php? ... 848#p30848
drittes Bild.
Von der Batterie gehen nur 2 dicke Kabel ab, soweit ich mich erinnere. Einmal zum Wechselrichter und einmal zum Trennschalter. Vom Trennschalter gehen dann wieder 2 Kabel über Sicherungen ab. Wenn ich mich richtig erinnere einmal mit 35A abgesichert und einmal mit 50A abgesichert (Beschriftung "Fahrzeug" und "Aufbau"). Ich nehme an, dass eines der Kabel nach hinten zur Elektrozentrale und das andere zum Trennrelais führt. Auf jeden Fall kein wirklich dickes Kabel nach hinten.
Wenn ich mein Fahrzeug wieder habe, werde ich mal den Platz unter dem Sitz genauer untersuchen.
Das Fach ist sowieso sehr schlecht zu nutzen. Auf der rechten (vorne) Seite die Elektroteile, auf der linken (hinten) Seite läuft ein Heizungsrohr und zu allem Überfluss ragt dann noch ein Teil des Fußbodens in das Fach.
Ich habe es ja nicht eilig mit der Umrüstung, bis jetzt tun die Gel ja noch brav ihren Dienst.
Gruß Gerald
in der Garage ist zwar die Elektroverteilung, was da aber genau alles verbaut ist habe ich mir noch nicht angesehen.
Das Trennrelais sitzt jedenfalls vorne unter dem Einzelsitz neben der Tür.
Siehe
https://carthagomobil.de/viewtopic.php? ... 848#p30848
drittes Bild.
Von der Batterie gehen nur 2 dicke Kabel ab, soweit ich mich erinnere. Einmal zum Wechselrichter und einmal zum Trennschalter. Vom Trennschalter gehen dann wieder 2 Kabel über Sicherungen ab. Wenn ich mich richtig erinnere einmal mit 35A abgesichert und einmal mit 50A abgesichert (Beschriftung "Fahrzeug" und "Aufbau"). Ich nehme an, dass eines der Kabel nach hinten zur Elektrozentrale und das andere zum Trennrelais führt. Auf jeden Fall kein wirklich dickes Kabel nach hinten.
Wenn ich mein Fahrzeug wieder habe, werde ich mal den Platz unter dem Sitz genauer untersuchen.
Das Fach ist sowieso sehr schlecht zu nutzen. Auf der rechten (vorne) Seite die Elektroteile, auf der linken (hinten) Seite läuft ein Heizungsrohr und zu allem Überfluss ragt dann noch ein Teil des Fußbodens in das Fach.
Ich habe es ja nicht eilig mit der Umrüstung, bis jetzt tun die Gel ja noch brav ihren Dienst.
Gruß Gerald
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo Rainer,
hast Du die kurze oder die lange Sitzbank neben der Tür?
Aber zumindest gibt das zur Hoffnung Anlass. :D
Notfalls lassen sich das Trennrelais und der Verteiler für die Seitenleuchten auch noch etwas versetzen.
Gruß Gerald
hast Du die kurze oder die lange Sitzbank neben der Tür?
Aber zumindest gibt das zur Hoffnung Anlass. :D
Notfalls lassen sich das Trennrelais und der Verteiler für die Seitenleuchten auch noch etwas versetzen.
Gruß Gerald
-
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 19:51
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: I 4.9
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo zusammen,
den Vorschlag mit dem Fach neben der Tür rechts finde ich gut!
Habe mal ein Foto gemacht.
Der Karton ist 40x27cm (Höhe 47cm gemessen)
Sind die Heizungsschläuche ein Wärme-Problem?
Gruß
Andreas
den Vorschlag mit dem Fach neben der Tür rechts finde ich gut!
Habe mal ein Foto gemacht.
Der Karton ist 40x27cm (Höhe 47cm gemessen)
Sind die Heizungsschläuche ein Wärme-Problem?
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo Andreas,
das sieht doch prima aus mit dem Fach unter dem Sitz. Da passen locker 8 x 100Ah oder 4 x 200Ah Zellen rein.
Die Kabelwege zum Batteriefach sind dann auch relativ kurz.
Gruß Gerald
das sieht doch prima aus mit dem Fach unter dem Sitz. Da passen locker 8 x 100Ah oder 4 x 200Ah Zellen rein.
Die Kabelwege zum Batteriefach sind dann auch relativ kurz.
Gruß Gerald
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Preislich lohnen sich bei genügendem Platz die 4x200 Ah Zellen eher. Die 8x100 Ah waren bei mir und den anderen genau dem mangelnden Platz in der Akkumulde geschuldet.geralds hat geschrieben:Hallo Andreas,
das sieht doch prima aus mit dem Fach unter dem Sitz. Da passen locker 8 x 100Ah oder 4 x 200Ah Zellen rein.
Die Kabelwege zum Batteriefach sind dann auch relativ kurz.
Gruß Gerald
Gruß Michael
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: akkuverschaltung bei Platzmangel
Hallo Andreas,
ich finde den Lösungsansatz mit der Anordnung der Accus unterhalb
der kleinen Sitzbank gut.
Vorteil:
Ins dann leere Batteriefach kann eine vernünftige Verteilerschiene bzw.Sammelschiene
für die Verbraucher- und Zuleitungsanschlüsse untergebracht werden.
Auch ein Solarregler oder Wechselrichter ist dann dort eventuell noch
unterzubringen.
Ich hoffe, dass genügen Platz für die zwei Anschlussleitungen (35 mm² oder 50 mm²)?
vorhanden ist.
Gruß
Heiner
ich finde den Lösungsansatz mit der Anordnung der Accus unterhalb
der kleinen Sitzbank gut.
Vorteil:
Ins dann leere Batteriefach kann eine vernünftige Verteilerschiene bzw.Sammelschiene
für die Verbraucher- und Zuleitungsanschlüsse untergebracht werden.
Auch ein Solarregler oder Wechselrichter ist dann dort eventuell noch
unterzubringen.
Ich hoffe, dass genügen Platz für die zwei Anschlussleitungen (35 mm² oder 50 mm²)?
vorhanden ist.
Gruß
Heiner