Hallo,
hat jemand schon Korsika-Erfahrung?
Als begeisterter Sardinienfahrer möchte ich Anfang September für zwei Wochen nach Korsika.
Von Korsika hat mich bisher abgehalten, daß es nicht so einfach sein soll frei zu stehen. Da ich diesmal alleine bin und nicht zum Klettern, sondern vorwiegend zum Radln gehen werde, kann ich auch auf Stellplätze (CampingPlätze) gehen.
Deshalb hier die Frage. Wie ist es mit dem Freistehen, wird es geduldet oder ist es nicht empfehlenswert? Kann man Wasser finden?
Gibt es genügend Stellplätze? Wie teuer?
Mit der Hoffnung auf Informationen, die mir bei der Entscheidung für oder gegen Korsika helfen
Grüßt Euch
Anke
Korsika, Stellplätze und sonstige Tipps
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Korsika, Stellplätze und sonstige Tipps
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Korsika, Stellplätze und sonstige Tipps
Hallo Anke
Wir waren vor rund 15 Jahren auf Korsika
Einmal hatten wir uns spät abends zu 2 oder 3 anderen womos auf einen Rastplatz gestellt
Mitten in der Nacht wurden wir dann unsanft geweckt
Einheimische haben uns aus vorbeifahrenden Pickups mit Steinen beworfen bis wir flüchten mussten
Sind darauf alle drei zueignen cp gefahren und übernachteten vor der Schranke
Lt. Internet Beiträgen wird heute noch empfohlen nur auf cp oder sp zu übernachten
Sicher ist das nächste mal werden wir sicher nicht mehr frei stehen
Gruss ramin
Wir waren vor rund 15 Jahren auf Korsika
Einmal hatten wir uns spät abends zu 2 oder 3 anderen womos auf einen Rastplatz gestellt
Mitten in der Nacht wurden wir dann unsanft geweckt
Einheimische haben uns aus vorbeifahrenden Pickups mit Steinen beworfen bis wir flüchten mussten
Sind darauf alle drei zueignen cp gefahren und übernachteten vor der Schranke
Lt. Internet Beiträgen wird heute noch empfohlen nur auf cp oder sp zu übernachten
Sicher ist das nächste mal werden wir sicher nicht mehr frei stehen
Gruss ramin
- KaRa
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 22:33
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chich C-line T4.3
Re: Korsika, Stellplätze und sonstige Tipps
Hallo Anke,
Wir waren 2010 im September/Oktober auf Kosika. Stellplätze sind sehr selten, freistehen ist - wie schon gesagt - nicht einfach und Anfang September auch nicht empfehlenswert. Obwohl wir durchaus den ein oder anderen Platz zum Freistehen gefunden haben - allerdings erst Ende September, also nach der Saison. Campingplätze und auch Restaurants können Ende Septmber auch schon geschlossen sein, wenn es sich nicht mehr rechnet, machen sie zu.
Wir haben nach diesem einmaligen Abstecher unserer großen Liebe Sardinien nicht mehr den Rücken gekehrt.
Grüße
Karin
Wir waren 2010 im September/Oktober auf Kosika. Stellplätze sind sehr selten, freistehen ist - wie schon gesagt - nicht einfach und Anfang September auch nicht empfehlenswert. Obwohl wir durchaus den ein oder anderen Platz zum Freistehen gefunden haben - allerdings erst Ende September, also nach der Saison. Campingplätze und auch Restaurants können Ende Septmber auch schon geschlossen sein, wenn es sich nicht mehr rechnet, machen sie zu.
Wir haben nach diesem einmaligen Abstecher unserer großen Liebe Sardinien nicht mehr den Rücken gekehrt.
Grüße
Karin
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Korsika, Stellplätze und sonstige Tipps
Hallo Karin und Ramin,
danke für Eure Erfahrungsberichte. Leider deckt sich das mit dem, was ich bisher schon gehört hatte.
Das heißt für mich, daß ich doch Sardinien treu bleiben werde, wo es besonders im Landesinneren noch nie Probleme mit dem Freistehen und auch der Wasserversorgung noch nie Probleme gab.
Grüße aus Mittenwald,
Anke
danke für Eure Erfahrungsberichte. Leider deckt sich das mit dem, was ich bisher schon gehört hatte.

Das heißt für mich, daß ich doch Sardinien treu bleiben werde, wo es besonders im Landesinneren noch nie Probleme mit dem Freistehen und auch der Wasserversorgung noch nie Probleme gab.

Grüße aus Mittenwald,
Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
-
- Registriert: Samstag 1. November 2014, 12:14
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Korsika, Stellplätze und sonstige Tipps
Oberlehrermodus an: Korsika gehört zu Frankreich. Oberlehrermodus aus.
Wir waren diesen Sommer 3.5 Wochen auf Korsika und hatten keinerlei Probleme. Von CP über SP bis zu freistehen alles genossen.
Gruss
Elmar
Wir waren diesen Sommer 3.5 Wochen auf Korsika und hatten keinerlei Probleme. Von CP über SP bis zu freistehen alles genossen.
Gruss
Elmar
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Korsika, Stellplätze und sonstige Tipps
Hallo Elmar,
es war mir selbst schon aufgefallen, daß ich mich im Land vertan hatte. Aber ich war in Gedanken bei der Wahl zwischen Sardinien und Korsika, daher der Fehler. :crazy:
Nach Deinem positiven Bericht wäre Korsika doch eine Option. Vielleicht mal, wenn ich mal deutlicher in der Nebensaison unterwegs bin.
Grüße aus Mittenwald,
Anke
es war mir selbst schon aufgefallen, daß ich mich im Land vertan hatte. Aber ich war in Gedanken bei der Wahl zwischen Sardinien und Korsika, daher der Fehler. :crazy:
Nach Deinem positiven Bericht wäre Korsika doch eine Option. Vielleicht mal, wenn ich mal deutlicher in der Nebensaison unterwegs bin.
Grüße aus Mittenwald,
Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor