Betankung Chic c

Benutzeravatar
Grosser Ritter
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 15:34
Basisfahrzeug: Ducato 230 multijet
Modellbeschreibung: chic t 4.9

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Grosser Ritter »

Danke, Dieter,

für die ausführliche Information!
Könnte es sein, dass die Tankproblematik nur die Vollintegrierten betrifft?
Bei meinem chic c-line T sieht das alles anders aus und beim tanken habe ich auch noch nichts bemerkt.
Kann aber noch kommen, habe erst zweimal getankt!

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Mayflower
Registriert: Samstag 21. August 2010, 11:08
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic c 5.0

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Mayflower »

Hallo Rolf,
du hast recht, es betrifft nur die Vollintegrierten.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

das Betankungsproblem ist bei mir zwar nicht so ausgeprägt wie hier teilweise beschrieben, aber auch vorhanden.
Was mich aber viel mehr stört, ist der durch den Tankdeckel schwappernde Diesel.
Und das nicht nur bei vollem Tank.
Wenn ich auf dem Campingplatz mein Abwasser entsorge, putze ich immer noch die Fläche rund um die Tankklappe (die Tankklappe selbst ist schon fast schwarz), beim nächsten Tanken ist die Fläche schon wieder eingesaut, obwohl ich vom Campingplatz nicht unbedingt mit vollem Tank losgefahren bin.
Der Schmutz stört mich nicht unbedingt, aber der Diesel könnte die Oberflächen und Karosserieverklebungen angreifen und mit der Zeit Schaden verursachen.
Sollte jemand ein ähnliches Problem haben und einen Lösungsvorschlag, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
André
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

ich würde mal den Tankdeckel überprüfen lassen, das ist bestimmt nicht normal. Ich kann auf jeden Fall Stehkragen voll tanken (nicht empfehlenswert, vor allem im Sommer) aber raussabbern tut da nichts.
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
Oldpitter

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Oldpitter »

Ist denn ein Gummiring im Tankdeckel?
Bei uns war diser Dichtring der von dem Wasserdeckel.....
.....und ist fürchterlich gequollen.
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

ich muß mir den Tankdeckel nochmal genau ansehen, wenn ich den Deckel auf den Stutzen drehe und abschließe, ist er trotzdem lose, läßt sich drehen und auch noch ein ganzes Stück eindrücken.

Ich muß demnächst zu einer Fiat- Werkstatt um die Rückrufaktion abarbeiten zu lassen, dort werde ich das Problem mal vorstellen.

Grüße aus Vorpommern

Andre
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo zusammen,
bei meinem neuen Tourer I 143 hab ich auch das Problem mit dem überschwappenden Diesel durch die verschlossene Tankklappe.
Die Dichtmasse am der Tankklappe war schon angelöst und alles im näheren Beriech war schwarz verschmiert. Ich habe dann einfach nach dem ersten Absteller der Zapfpistole aufgehört zu Tanken. Das kann es aber nicht sein, da der Tank gerade mal gut halb voll war. An einer Lösung wäre ich sehr interessiert.
Danke und schöne Grüße
Otto
Benutzeravatar
Oldpitter

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Oldpitter »

OK, die Integrierten müssen mit etwas mehr "Gedult" betankt werden...... :roll:
Zum Tankdeckel:
Er hat (wie jeder Tankdeckel) eine Be/Entlüfftung in der Mitte, die so ausgelegt ist, dass unter normalen Umständen
KEIN Kraftstoff austreten kann.
Zum Abdichten gegen den Einfüllstutzen hat er noch einen breiten Gummidichtring. Siehe Foto
Bild

Bei unserem FZ war bei Auslieferung diese Gummidichtung eine weise :o
Die ist für den Frischwassertankeinfüllstutzen.
Sie ist auch nicht "Kraftstofffest" und quwoll, dass man sie einem Elefanten über den Kopf ziehen konnte :lol:
Wenn also dies Dichtung falsch ist oder fehlt, wird während der Fahrt Diesel ausschwappen.
Ein leichter "Dieselnebel" um den Kraftstoffeinfüllstutzen nach 1000 bis 2000km Fahrt ist normal,
Da deutlich mehr Diesel gefördert wird, als der Motor verbraucht.
Der überflüssige (vom Motor erwärmte) Diesel wird wieder in den Tank zurück geführt.
Das dient der Vermeidung von Luftblasen im Kraftstoff. Dadurch wird aber bei längerer Fahrt
der Diesel im Tank immer weiter aufgewärmt (etwa handwarm) und "dampft" leicht vor sich hin -
auch durch die Be/Entlüfftung im Deckel....

Ach ja - der Gummiring im Tankdeckel ist lose und kann ausgewechselt werden.
Dadurch kann er auch mal (unbemerkt) herausfallen, sollte der Deckel beim Tanken auf den Boden fallen.... :idea:
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo Oldpitter, super anschaulich erklärt, Danke !
Grüße Otto
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: Betankung Chic c

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

Habe jetzt nachgeschaut, in meinem Tankdeckel ist gar keine Dichtung, weder eine weiße noch eine schwarze.
Ist zwar jetzt Mist, aber ein lösbares Problem.

Gruß

Andre
Antworten

Zurück zu „Betankung/Kraftstoff“