der KLEINE ist (über)geladen
Moderator: Dvorak
- Rr-as
- Registriert: Dienstag 15. September 2015, 13:46
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
- Modellbeschreibung: C-Chic line T 4.9
der KLEINE ist (über)geladen
gleich solls endlich losgehen. Seit gestern packen wir ihn. Ich habe ein bischen Sorge, dass ich ihn überladen habe. Ich habe von meinem WW eine Digitalwaage, die man vor den Rädern legen kann. Wenn man langsam drüber fährt, zeigt sie das Gewicht des jeweiligen Seite an. Sie geht bis max. 1500 Kg. je Rad. Am rechten Hinterrad zeigt leider nichts an. Die anderen Räder liegen zwischen 950- 1180 Kg. Natürlich habe ich unseren Vesparoller, zwei E-Bike Klappräder, Hundekarre, Tisch u. Stühle in der Heckgarage, sowie 60% Frischwasser. Ich schau mal, wenn ich unterwegs bin, ob man beim TÜV oder ADAC mal auf die Waage fahren kann. Wenn einer Tipps hat, wo man seinen KLEINEN wiegen kann, lasst es mich wissen. Meine große Hoffnung ist, dass die X2 Premium Luftfederung es richten wird. Schaun wir mal.
es grüßt noch aus dem Ruhrgebiet
Angelika & Reinhard
es grüßt noch aus dem Ruhrgebiet
Angelika & Reinhard
Re: der KLEINE ist (über)geladen
Die X2 kann aber kein Gewicht reduzieren
Du kannst auch jedes Rad einzeln wiegen und dann zusammenzählen.
Ergibt auch das Gesamtgewicht.Aber im Durchschnitt 4 x 1060 ergibt 4240kg.
Hast d 4250 zulässiges Gesamtgewicht?

Du kannst auch jedes Rad einzeln wiegen und dann zusammenzählen.
Ergibt auch das Gesamtgewicht.Aber im Durchschnitt 4 x 1060 ergibt 4240kg.
Hast d 4250 zulässiges Gesamtgewicht?
- Rr-as
- Registriert: Dienstag 15. September 2015, 13:46
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
- Modellbeschreibung: C-Chic line T 4.9
Re: der KLEINE ist (über)geladen
ich habe 4500 Kg zulässiges Gesamtgewicht. Das Problem bei der Reich-Waage ist, das man sehr sehr langsam drüber fahren muß. Ich habe mir zur eigenen Beruhigung eine Liste mit den Gewichten gemacht. Dabei kam heraus, ohne Personen ca. 700- 750 Kg. Als ich den Kleinen vom Händler abgeholt haben, waren wir beim TÜV (inoffiziell) wiegen. Da wog er 3580 Kg, also theoretisch müsste ich noch im grünen Bereich sein. Habe mit dem Zollstock an hinten in Radnähe der Seitenschweller die Höhe gemessen. Die Differenz beträgt 30mm (rechts 360mm links 390mm)
Gruß Reinhard
Gruß Reinhard
Campingfan hat geschrieben:Die X2 kann aber kein Gewicht reduzieren![]()
Du kannst auch jedes Rad einzeln wiegen und dann zusammenzählen.
Ergibt auch das Gesamtgewicht.Aber im Durchschnitt 4 x 1060 ergibt 4240kg.
Hast d 4250 zulässiges Gesamtgewicht?
Re: der KLEINE ist (über)geladen
Hallo Reinhard
Ja es ist erstaunlich wie schnell man viel zusätzliches Gewicht eingeladen hat :roll:
Ich weiss nicht wie das mit der X2 ist,bei meiner Volluftfederung stellt es das Fahrzeug gerade,so wie es ausgemessen und eingestellt worden ist.Dafür hat es spezielle Schaltpunkte.
Wünsche Dir viel Vergnügen mit dem Fahrzeug
Gruss,Roland
Ja es ist erstaunlich wie schnell man viel zusätzliches Gewicht eingeladen hat :roll:
Ich weiss nicht wie das mit der X2 ist,bei meiner Volluftfederung stellt es das Fahrzeug gerade,so wie es ausgemessen und eingestellt worden ist.Dafür hat es spezielle Schaltpunkte.
Wünsche Dir viel Vergnügen mit dem Fahrzeug

Gruss,Roland
- Rr-as
- Registriert: Dienstag 15. September 2015, 13:46
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
- Modellbeschreibung: C-Chic line T 4.9
Re: der KLEINE ist (über)geladen
herzlichen Dank Roland,
die X2 hat Sensoren, die die Abstände vom Fahrwerk zur Fahrbahn messen.Diese sorgen dafür, das das Fahrwerk immer ausgeglichen sein soll. Zum Bsp. bei eiseitiger Beladung so wie bei mir.
Ich werde es erleben und berichte.
Liebe Grüße
Reinhard
die X2 hat Sensoren, die die Abstände vom Fahrwerk zur Fahrbahn messen.Diese sorgen dafür, das das Fahrwerk immer ausgeglichen sein soll. Zum Bsp. bei eiseitiger Beladung so wie bei mir.
Ich werde es erleben und berichte.
Liebe Grüße
Reinhard
Campingfan hat geschrieben:Hallo Reinhard
Ja es ist erstaunlich wie schnell man viel zusätzliches Gewicht eingeladen hat :roll:
Ich weiss nicht wie das mit der X2 ist,bei meiner Volluftfederung stellt es das Fahrzeug gerade,so wie es ausgemessen und eingestellt worden ist.Dafür hat es spezielle Schaltpunkte.
Wünsche Dir viel Vergnügen mit dem Fahrzeug![]()
Gruss,Roland
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: der KLEINE ist (über)geladen
Hallo Reinhard (und Angelika),
Beim TÜV kannst Du wiegen lassen, das machen die ja auch bei Einzelabnahmen. Habe ich damals auch gemacht. Es wurde achsweise gewogen, ich habe 10€ bezahlt und dafür das Gewicht schwarz auf weiß mit TÜV Stempel bekommen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Beim TÜV kannst Du wiegen lassen, das machen die ja auch bei Einzelabnahmen. Habe ich damals auch gemacht. Es wurde achsweise gewogen, ich habe 10€ bezahlt und dafür das Gewicht schwarz auf weiß mit TÜV Stempel bekommen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- LuckyMan
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
- Basisfahrzeug: X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9
Re: der KLEINE ist (über)geladen
Ich war heute morgen in Haltern am Raiffeisen-Markt.. Vorderachse 1770 kg.. Hinterachse war ne Punktlandung mit 2500 kg
Gruß
LuckyMan aka Marcus mit seiner Brigitte

Gruß
LuckyMan aka Marcus mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...
Marcus (der, der hier immer schreibt
) und Brigitte
Marcus (der, der hier immer schreibt

Re: der KLEINE ist (über)geladen
Hallo beim Benutzen der Waage immer ein ähnlich hohes Brett vor die Waage legen so groß das man einfach darauf fahren kann und dann langsam über die Waage, ist deutlich besser da die Waage ja ca. 2-3cm hoch ist.rr-as hat geschrieben:gleich solls endlich losgehen. Seit gestern packen wir ihn. Ich habe ein bischen Sorge, dass ich ihn überladen habe. Ich habe von meinem WW eine Digitalwaage, die man vor den Rädern legen kann. Wenn man langsam drüber fährt, zeigt sie das Gewicht des jeweiligen Seite an. Sie geht bis max. 1500 Kg. je Rad. Am rechten Hinterrad zeigt leider nichts an. Die anderen Räder liegen zwischen 950- 1180 Kg. Natürlich habe ich unseren Vesparoller, zwei E-Bike Klappräder, Hundekarre, Tisch u. Stühle in der Heckgarage, sowie 60% Frischwasser. Ich schau mal, wenn ich unterwegs bin, ob man beim TÜV oder ADAC mal auf die Waage fahren kann. Wenn einer Tipps hat, wo man seinen KLEINEN wiegen kann, lasst es mich wissen. Meine große Hoffnung ist, dass die X2 Premium Luftfederung es richten wird. Schaun wir mal.
es grüßt noch aus dem Ruhrgebiet
Angelika & Reinhard
LG
Miura
- Rr-as
- Registriert: Dienstag 15. September 2015, 13:46
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet
- Modellbeschreibung: C-Chic line T 4.9
Re: der KLEINE ist (über)geladen
vielen Dank für die prima Tipps. Ich denke das ich unterwegs irgendwo eine Waage entdecke. Das fahrverhalten auf meine ersten 400 Km war Klasse. Ich habe mich ja fürchterlich ins Hemd gemacht, scheinbar unbegründet, der KLEINE fährt butterweich - wie auf Schienen.Miura hat geschrieben: Hallo beim Benutzen der Waage immer ein ähnlich hohes Brett vor die Waage legen so groß das man einfach darauf fahren kann und dann langsam über die Waage, ist deutlich besser da die Waage ja ca. 2-3cm hoch ist.
LG
Miura
Sobalb ich das Gewicht habe, werde ich das mal bekannt geben.
Jetzt rollen wir erstmal i.d. Schwarzwald
herzliche Grüße
Angelika & Reinhard