optimaler Luftdruck beim Tourer

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

ThomasPr hat geschrieben:In der von mir eingefügten Tabelle von Michelin gibt es für den Agilis Camping in der 16" Ausführung 0,25 bar Schritte, jeder Schritt entspricht ungefähr 110 kg.
Hallo Thomas, dann scheine ich einem Irrtum aufgesessen zu sein. Die Michelin-Tabelle klingt und liest sich tatsächlich plausibler. :DH

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ich habs am WE geschafft. Die Achsen gewogen und nun laut Tabelle V 4,25 und H 4,75 :DH Danke für die Hinweise
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Aufgrund Eurer Hinweise habe ich am WE auch mal den Luftdruck überprüft. Unser 2 Wochen altes WoMo hatte vorne zu viel und hinten zu wenig :!: drauf. :DR

Nun habe ich vorne 4,0 und hinten 4,8 gemäß der zulässigen Achslaten eingestellt.

Anschliessend habe ich die Sensoren vom TireMoni aufgeschraubt und die Anzeige zeigt deutlich geringere Werte an. :o In den technischen Daten ist eine Genauigkeit von +/- 0,2 bar genannt. Die Abweichungen bewegen sich innerhalb dieses Genauigkeitsbereiches. Andererseits hat das Tankstellenluftdruckdingens sicher auch eine gewisse Toleranz. Ich werde wohl mal zum Reifenhändler fahren und den Luftdruck dort einstellen lassen.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Noch mal eine Frage. Ist bei weniger Luftdruck das Wankverhalten nicht höher? Stell ich mir mal so vor. Ich hab nun schon an der HA zusätzliche Luftfedern, aber wenn ich einen LKW auf der AB überhole muß ich nach wie vor das Lenkrad festhalten, da das Mobil durch den Sog wackelig wird.
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo André,
mir ist da ehrlich gesagt kein großer Unterschied aufgefallen. Ich denke das hängt sehr stark mit der Beladung zusammen. Der von Dir beschriebene Sog auf der Autobahn wird erst mit einer Luft - oder Zusatzluftfederung sehr viel besser. Für mich ein echter Sicherheitsgewinn.

Schöne Grüße

Michael
Jojo62
Registriert: Freitag 20. November 2015, 21:25

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Jojo62 »

Hallo,

leider funktioniert der Link zu Michelin nicht mehr - aber für die CP Reifen eine umfangreiche Anleitung:
http://www.michelin.de/content/pdf/Sich ... mungen.pdf
nach diesem Link (Seite 5) müssen die Reifen 5,5 bar Luftdruck haben - bin jetzt ein wenig irritiert, denn ich würde den Druck auch gern reduzieren....

viele Grüße

Johannes
viele Grüße
Johannes

Bild
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,
Kann sein, dass der. Link nicht funktioniert, ist ja 2 Jahre alt.
Such mal nach Luftdruck und Michelin Agilis, gibt es bestimmt irgendwo, ich glaube die Tabellen sind mit Jahreszahl verknüpft.


Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Johannes,

vermutlich geht der Hersteller hier auf Nummer sicher, sprich er sichert sich ab für den Fall der Fälle. Ich denke auch, es handelt sich bei den Reifendrücken um die maximale Tragkraft, die dann gewährleistet ist beziehungsweise sein muss.

Vermutlich ist die Denkweise von CS mit seinen mir für mein Fahrzeug gegebenen Hinweisen folgende: Wenn man das Fahrzeug achsweise wiegt, dann hat man auf jeden Fall die Belastung und kann so den Reifendruck optimal einstellen. Warum sollte ich vorne bei einer Tragfähigkeit von 2 x 1.450 Kg - die ich im übrigen nie erreiche - die volle Belastbarkeit des Reifens wählen? Ich bekomme doch maximal 2.000 kg an Gewicht auf die Achse. Also kann ich doch ruhig die Empfehlung um 1,5 bar auf 4 bar senken und fahre dann immer noch sicher und vor allem komfortabel! Für hinten entsprechend.

Die Tandemachser haben doch auch einen niedrigeren Reifendruck hinten. 0.5 bar waren laut Tabelle ca. 100 kg.

Oder denke ich hier falsch? :?:

Mein Fahrzeug hat 4,8 t zgG und 2.300 kg Achslast vorne, sowie 2.700 kg Achslast hinten.

Schöne Grüße

Michael
Jojo62
Registriert: Freitag 20. November 2015, 21:25

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Jojo62 »

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Antwort. Im Grunde sehe ich das ja auch so, aber leider ist diese hübsche Tabelle "verschwunden". "Offiziell" ist einzig die Aussage 5,5bar bei Fahrzeugen ohne Tandemachse zu finden. Hinzu kommt noch, dass bei meinen Reifen 2 Stück innerhalt kurzer Zeit gut 1 bar "verlieren" - das hat mich gestern auf die Idee gebracht dem noch einmal intensiver nachzugehen. Auch fühlt sich der Wagen sehr hart an.... Ich frage morgen noch mal beim Händler nach.

schöne Grüße

Johannes
viele Grüße
Johannes

Bild
Benutzeravatar
Momentensammler
Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 16:31
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: E Line 50 Linerclass

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Ungelesener Beitrag von Momentensammler »

Moin Michael,

völlig richtig, achsweise verwiegen (wenn man es ganz genau machen will Radweise/ nicht praktikabel), Beladung muß dann entsprechend beachtet werden. Die angegebenen Reifendrücke sind die von Fiat in Verbindung mit den Reifenherstellern vorgegebenen und von den Aufbauherstellern übernommenen max.Werte. Wer Winterreifen fährt kann dort mal den vom Reifenhersteller angegebenen max. Druck kontrollieren der dürfte den 5,5bar oftmals nicht entsprechen, sind eher 4,5 bar.

Wir fahren vorne 4,5 und hinten (Tandemachse) 3,5 bar.

Stefan
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“