Begriffe rund um die Lithium Batteriekonzepte

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Antworten
Benutzeravatar
Griesemer

Begriffe rund um die Lithium Batteriekonzepte

Ungelesener Beitrag von Griesemer »

Hallo zusammen,
und schon fliegen einem in den Diskussionen die Fachausdrücke um die Ohren :)
Da will ich für die Einsteiger versuchen das Eine oder Andere zu erklären und hoffe hinterherzukommen ;)

Die Begriffe "OVP","UVP", "BMS" und "Balancer" habe ich ja hier schon erklärt:

http://www.carthagomobil.de/viewtopic.php?f=82&t=2850

Ich mache heute mal mit "TSA" und "FBR" weiter:

TSA und FBR

TSA und FBR sind interne Bezeichnungen für bisatbile Hochstrom-Trennrelais der Firma Philippi. Im Gegensatz zur FBR Famile verfügen die TSA Relais über eine automatische Abschaltung bei Unter- (<11,2 Volt) bzw. Überspannung (>15,6 Volt). Nähere Informationen können dem Manual von Philippi entnommen werden:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 2sgHM-Ifug
Benutzeravatar
Kuestenpaul

Re: Begriffe rund um die Lithium Batteriekonzepte

Ungelesener Beitrag von Kuestenpaul »

Danke [emoji1303]
Benutzeravatar
Griesemer

Re: Begriffe rund um die Lithium Batteriekonzepte

Ungelesener Beitrag von Griesemer »

Ich mache mal weiter mit dem Thema

Temperaturkompensation

Hochwertige Ladegeräte können die Ladespannung mittels Temperaturkompensation angleichen. Dazu wird ein Temperatursensor am Akku angebracht und mit dem Ladegrät verbunden. Es wird dadurch bei Bleiakkus (Nass, Gel, AGM) eine verbesserte Volladung bei niedrigen Temperaturen durch eine Anhebung der Ladespannung ermöglicht. Bei hohen Temperaturen wird durch den Temperatursensor die Ladespannung abgesenkt um einen Gasungsschutz für den Akku zu ermöglichen. LiFePO4 Akkus sollten NICHT mit temperaturgesteuerter Ladespannung geladen werden! Ideale Ladebedingungen für den LiFePO Akku sind konstante Ladespannungen. Dennoch: Viele LiFePO4 Akkutypen sollten nicht unter 0 Grad Celsius betrieben werden, weshalb auch hier eine Temperaturüberwachung beim Ladevorgang sinnvoll sein kann. LiFeYPo4 Akkus haben einen Arbeitsbereich von - 45 bis + 85 Grad Celsius. Hier kann vollständig auf eine Temperaturüberwachung verzichtet werden.
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“