Guten Morgen,
Unser Carthago ist nicht mal ein Jahr alt und in den Rücklichtern hat sich Kondenswasser angesammelt.
Hat jemand auch dieses Problem?
Danke!
Liebe Grüsse,
Jacqueline
Kondenswasser Rücklicht
Moderator: Dvorak
Kondenswasser Rücklicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kondenswasser Rücklicht
Hallo Jacqueline,
Oh ja, hatte ich bei meinem neuen Alten auch (aber auch dessen Vogänger ) !!! Da hilft nur aufschrauben, dann vorsichtig lösen, da die Leuchten meistens zusätzlich mit Sikaflex verklebt sind. Dann mit einem Zewa trocken tupfen und gut is...
PS und erstmal auf Plus Grade warten....
Gruß Thomas
Oh ja, hatte ich bei meinem neuen Alten auch (aber auch dessen Vogänger ) !!! Da hilft nur aufschrauben, dann vorsichtig lösen, da die Leuchten meistens zusätzlich mit Sikaflex verklebt sind. Dann mit einem Zewa trocken tupfen und gut is...

PS und erstmal auf Plus Grade warten....

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thomas04 am Mittwoch 1. Februar 2012, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kondenswasser Rücklicht
Plus Grade...
das Kondenswasserproblem trat schon vor mehreren Wochen auf, zu dieser Zeit positive Temperaturen, etwa 15 Grad Tagsüber und nicht unter 5 Grad Nachts, hatte erst jetzt Zeit, mich im Schneewetter darum zu kümmern.
Werde es trotzdem vom Händler reparieren/ersetzen lassen.
Da das Fahrzeug nicht mal ein Jahr alt ist würde ich es lieber nicht selbst reparieren, falls etwas schief geht, nicht dass man mir dann sagt, die Garantie funktioniert nicht weil es mein Fehler ist, dass ich herumgebastelt habe.
Bin aber trotzdem dankbar für den Tip, Thomas, wie ich es selbst reparieren könnte falls es nach der Garantie wieder passiert.
Und Eure Beiträge sind auf jeden fall immer hilfreich.
Liebe Grüsse,
Jacqueline
das Kondenswasserproblem trat schon vor mehreren Wochen auf, zu dieser Zeit positive Temperaturen, etwa 15 Grad Tagsüber und nicht unter 5 Grad Nachts, hatte erst jetzt Zeit, mich im Schneewetter darum zu kümmern.
Werde es trotzdem vom Händler reparieren/ersetzen lassen.
Da das Fahrzeug nicht mal ein Jahr alt ist würde ich es lieber nicht selbst reparieren, falls etwas schief geht, nicht dass man mir dann sagt, die Garantie funktioniert nicht weil es mein Fehler ist, dass ich herumgebastelt habe.
Bin aber trotzdem dankbar für den Tip, Thomas, wie ich es selbst reparieren könnte falls es nach der Garantie wieder passiert.
Und Eure Beiträge sind auf jeden fall immer hilfreich.
Liebe Grüsse,
Jacqueline
Re: Kondenswasser Rücklicht
Hallo Freunde und guten Abend
Das Kondenswasser lässt einerseits darauf schliessen, dass die Luft bei der Montage der Leuchten feucht gewesen sein muss (Feuchtigkeit in der dichten Leuchte eingeschlossen) und alternativ sehr wahrscheinlich auf eine unsachgemässe, oder "schludrige" Montage.
Die Luft kondensiert ja bekanntlich erst, wenn sie erwärmt, oder abgekühlt wird. Ich schliesse nun daraus, dass das Kondenswasser erst jetzt, d. h. in den kalten Tagen aufgetreten ist. Das bedeutet, dass die Leuchten die Feuchtigkeit schon immer enthalten haben.
Wenn die Luft um die Glühlampe kühl ist, und sich dann beim Einschalten des Lichts durch die Wärme der Leuchte erwärmt, so entsteht das Kondenswasser.
So, oder ähnlich jedenfalls hat es mir der Fachmann erklärt.
Grüsse
Peter
Gottseidank bin ich nicht davon betroffen, hatte aber am früheren Fahrzeug ähnliche Probleme.
Das Kondenswasser lässt einerseits darauf schliessen, dass die Luft bei der Montage der Leuchten feucht gewesen sein muss (Feuchtigkeit in der dichten Leuchte eingeschlossen) und alternativ sehr wahrscheinlich auf eine unsachgemässe, oder "schludrige" Montage.
Die Luft kondensiert ja bekanntlich erst, wenn sie erwärmt, oder abgekühlt wird. Ich schliesse nun daraus, dass das Kondenswasser erst jetzt, d. h. in den kalten Tagen aufgetreten ist. Das bedeutet, dass die Leuchten die Feuchtigkeit schon immer enthalten haben.
Wenn die Luft um die Glühlampe kühl ist, und sich dann beim Einschalten des Lichts durch die Wärme der Leuchte erwärmt, so entsteht das Kondenswasser.
So, oder ähnlich jedenfalls hat es mir der Fachmann erklärt.
Grüsse
Peter
Gottseidank bin ich nicht davon betroffen, hatte aber am früheren Fahrzeug ähnliche Probleme.