Hallo,
ich hatte heute Gelegenheit in ein Duo-Mobil zu gehen. Einige Details haben mir durchaus gefallen, wie die von Ingrid angesprochenen Schränckchen und auch die hohe Anzahl an Steckdosen etc. Trotzdem muss ich sagen, bei dem Preis wüsste ich etwas besseres mit meinem Geld anzufangen... Es scheint ein sehr geräumiges Mobil zu sein, letztlich macht es aber auf den Fotos wesentlich mehr her als in Natura. Schade eigentlich, denn die Idee von den beiden Mitentwicklern finde ich nicht schlecht.
Etwas oT.
Gleichzeitig habe ich mir einen Hymer Tramp SL 704 angesehen und zwar genau das Modell oder das Fahrzeug, was in der RMI vom Februar 2015 besprochen wird. Ein sog. Vorserienmodell. Ich war echt enttäuscht. Wie lieblos da manches zusammengesch... rt wurde und wo man jetzt schon kommende Fehlerquellen sehe konnte. Angefangen von der Raumteilertür im Bad, die jetzt schon nicht mehr passte und verzogen - weil viel zu dünn war, über die in meinen Augen schlechten Übergänge zum Fiat-Kopf, bis hin zu den Dachfenstern wo das Mückengitter viel Platz für unliebsame Plagegeister ließ, wie auch zum Teil ziemlich "wilde" Spaltmaße im Klappenbereich. Auch das hochgepriesene Spülbecken aus Kunststein hatte bereits eine fette irreparable Katsche davongetragen... Etc,etc.
Alles in allem nix für mich.
Schöne Grüße
Michael
Hymer Duomobil
Moderator: ThomasPr
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Hymer Duomobil
Hallo,
wir waren im Herbst in Bad Waldsee. Hymer hatte an dem Wochenende gerade Tag der offenen Tür.
Da haben wir uns die ausgestellten Fahrzeuge und auch das DuoMobil angesehen.
Das einzige Fahrzeug von Hymer das uns zugesagt hat war das DuoMobil.
Aber
- zu groß
- zu schwer :shock:
- zu teuer :roll:
Gruß
Bernhard
wir waren im Herbst in Bad Waldsee. Hymer hatte an dem Wochenende gerade Tag der offenen Tür.
Da haben wir uns die ausgestellten Fahrzeuge und auch das DuoMobil angesehen.
Das einzige Fahrzeug von Hymer das uns zugesagt hat war das DuoMobil.
Aber
- zu groß

- zu schwer :shock:
- zu teuer :roll:
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Re: Hymer Duomobil
Mich hat in erster Linie das "Bettenbauen" im Frontbereich gestört.
Kleine Brettchen auslegen, dann zwei wirklich dünne Polster drauf; und weiter das Bettlaken über das Ganze bringen.
Ist mir einfach zu umständlich.
Gruß
Ernst
Kleine Brettchen auslegen, dann zwei wirklich dünne Polster drauf; und weiter das Bettlaken über das Ganze bringen.
Ist mir einfach zu umständlich.
Gruß
Ernst
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Hymer Duomobil
Da kann ich nur zustimmen, zu viel Platz verschenkt, dadurch zu lang, dabei ohne große Garage.Griesemer hat geschrieben:Hallo zusammen,
dieser Grundriss macht für mich im Integrierten keinen Sinn. Das schöne am Integrierten ist doch Sitzecke mit Panoramablick. Fahrer- und Beifahrersitz werden in die Sitzecke integriert und so der Raum optimal genutzt. Die Rundsitzgruppe im Heck ist ja ganz nett, aber die vorderen Sitze und die schöne Aussicht werden nicht genutzt. Zudem die schmale Heckgarage, nene. Nix für uns.
Gruß,
Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor