Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Hp2sport

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Hp2sport »

geralds hat geschrieben: Kannst Du denn jetzt noch auflasten, Thomas hat ja geschrieben, dass es da heute vielleicht Möglichkeiten gibt?
Ja habe ich bei Carsten Stäbler machen lassen, somit habe ich jetzt 4800 kg, was mich ca. 8500 € gekostet hat. Gut dafür habe ich jetzt ein 1. klassiges Luftfahrwerk drinnen.

Ich bleibe dabei, ein seriöser Hersteller würde darauf hinweisen.

Aber da sowie ich viele denken wird keiner gegen Carthago vorgehen, denn ich bin mir sicher das in diesem Fall Carthago den kürzeren ziehen würde, denn ein nutzbares Zuladung von gerademal 205 kg ist eine Frechheit.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Gerald,
Ja eine Gasflasche ist im fahrbereiten Gewicht enthalten, ebenso E-Kabel [emoji3]
Das Paket klingt wie "Vollausstattung" und 800 kg Zuladung sollten schon reichen.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hp2sport hat geschrieben:Hallo Gerald
Da gebe ich Dir absolut recht.
Aber ein nicht zu kalkulierender Faktor sind die 5% Toleranz (z. B. Luftfeuchtigkeit) bei den Gewichtsangaben, die ein Hersteller einrechnen darf, und das sind bei 4500 KG mal 225 KG.
Hallo Hans,

M.E. kann der Hersteller die 5% Toleranz nur auf das Fahrzeug Gewicht geltend machen, nicht aber auf die Zuladung , also Trockengewicht plus Extras, beim i50 Yachting also 3380 kg plus Extras (aktuelle Preisliste).
Das macht sich nicht den ganz großen Unterschied, aber ein paar Kilo weniger sind es schon.



Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Rainer S
Registriert: Donnerstag 7. Januar 2016, 20:27
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ180
Modellbeschreibung: Carthago e-line I50

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Rainer S »

Ein Hallo an Die Forumsmitglieder u. Gäste,
Wenn C. eine mögliche Zuladung von 350 kg für die Heckgarage angibt, dann sollten die auch bei der Beladung genutzt werden und für den Käufer ein Anhaltspunkt sein. Um nicht anschließend eine Achsüberladung von 180 kg zu lokalisieren. Ebenfalls ist man mit 50 l Trinkwasser in keiner weise Autark
Grüße Rainer S
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Rainer,
Im Prospekt steht "... Belastbar bis 350 kg." Das kann bei bestimmten Fahrgestellen und bei entsprechender Rücknahme der Beladung an anderer Stelle durchaus sein (z.B. Bei Tandemchassis). Ich denke, die Aussage ist eher als Festigkeit der Heckgarage denn als Zuladung gedacht.
Die Beladung eines Wohnmobils kann Carthago kaum erahnen, das macht jeder individuell.
50 l Wasser ist sicher nicht autark, was drüber hinaus geht, muss man halt bei der Zuladung beachten. Das geht sicher, ist halt die Frage, was Du sonst mitnimmst.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“