Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Hp2sport

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Hp2sport »

Sponi hat geschrieben:
Gasmann hat geschrieben:Kurze Info: Der Zirler Berg ist lediglich für Wohnwagengespanne gesperrt.
Gruß
Ernst
@go box: der Autobahnabschnitt von Kufstein bis zum Brenner beinhaltet Sondermaut! Wir leben hier mitten in den Alpen und der Grossteil, des Verkehrs fährt nur durch und lässt nurDreck da. Damit ist nicht gesagt, dass dies Wohnmobile sind. Aber ihr müsst zugeben, dass wir alle gerne mit unseren edlen Mobilen auf guten Strassen fahren und das kostet nunmal. Wir sind ein Transitland. Es ist extrem mühsam hier ständig zu lesen, wie unnötig und gemein wir sind. Wir beleidigen unsere deutschen Nachbarn doch auch nicht ständig. Vielen Dank für euer Verständnis!
Vielleicht bleibt ihr doch einfach einmal entlang der Inntal-Strecke stehen und besucht eine der endlosen Attraktionen die es bei uns gibt z. B. Rattenberg mit seinen Glasbläsereien, Schwaz mit dem Silberbergwerk, Wattens mit den Kristallwelten von Swarovski, Hall mit dem Münzturm, Innsbruck mit der Berg Isel-Sprungschanze. Wir haben auch tolle Campingplätze und Stellplätze.
Ist Deutschland nicht auch ein Transitland?
Was zahlst Du in D an Maut, nix oder?
60 € für Kufstein - Brenner ist schon heftig, oder unverschämt. Alleine die Sondemaut Brenner hat euch in einem 1/2 Jahr 4,8 Mio. Sondereinnahme gebracht.
Darum, bitte alle Womos runter von der Autobahn, und die Landstraßen verstopfen.
Benutzeravatar
Sponi

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Sponi »

Wenn wir hier schon zur EU ausschweifen, dann darf ich unsere deutschen Nachbarn daran erinnern, wieviel uns im Moment die Einladung Deutschlands an einige Statten im Osten kostet, indem wir Flüchtlinge beherbergen, die allein nur zur Weiterreise nach Deutschland in unserem schönen Österreich verweilen. Des weiteren gebe ich zu bedenken, wieviele Einwohner Österreich und wieviele Deutschland hat. Dann noch ein Denkanstoss: wieviele Kilomter der Strassen in Österreich auf Brücken an steilen Berghängen und durch Tunnel geleitet werden.
Zum Thema Luxus-Skiorte: hier spricht jemand, der keine Ahnung hat! Das Verhältnis von Luxus-Unterkünften zu Unterkünften für den normalen Geldbeutel geht auf jeden Fall zu Gunsten der bezahlbaren Unterkünfte. Auf der Skipiste sind alle gleich.
Nur zur Information: Unser Schwiegersohn ist aus dem Badischen und wir haben Familie im Taubertal in der Nähe von Würzburg und in Lübeck.
Es tut mir leid, dass ich hier um Verständnis für uns geworben habe!
Benutzeravatar
Wweiher
Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
Basisfahrzeug: IVECO 65C
Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Wweiher »

RainerBork hat geschrieben:Und was hat das Alles mit den Gewichtsproblemen am Womo zu tun?

Gruß Rainer
Gute Frage :thumbup:
Benutzeravatar
Hp2sport

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Hp2sport »

Aufgrund vorgenannter Probleme mit dem Gewicht, und dem eh mehr als bescheidenem Fahrwerk werde ich mir morgen bei Carsten Stäbler ein 4C Luftfahrwerk mit einer damit verbundenem Gesamtgewichtserhöhung auf 4800 KG einbauen lassen.

Gesamtkosten die mir Carthago jetzt schuldet, betragen ca. 9000 €

Nach wie vor bin ich der Meinung, das diese in meinen Augen nicht saubere Vorgehensweise seitens Carthago, vor Gericht für C sehr problematisch darstellen würde.
Auf alle Fälle eine sehr linke, oder auf bayrisch, hinterfotzige Art seine Kunden zu bescheißen.

Ich hoffe immer nur das mehrere Leute Ihren Unmut kund tut, denn nur so bewegt man einen Konzern.

Unterm Strich, schon sehr dreist was sich die Konzerne erlauben, 13 Fehler bei der Auslieferung und verschleierte bzw. geschönte Gewichtsangaben, ergeben für mich ein sehr unschönes Gesamtbild.
Ich denke aber das die Konkurrenten genauso schlecht sind.

Sollte jemand Sommerreifen auf Alufelgen, oder Winterreifen benötigen, beide ca. 2000 km drauf, bitte melden.
Benutzeravatar
geralds

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von geralds »

Hallo,
ich finde auch dass das Gewichtsproblem bei Carthago (und vielen anderen auch) nicht deutlich gemacht wird.
Als ich vor 20 Jahren mein erstes Womo bei C gekauft habe (das erste Womo, den Ethos, das bei Carthago gebaut wurde, die Ausbauvarianten nicht gerechnet), wurde ich auch erst bei der Nachfrage ob die Montage eines Rollerträgers möglich sei, auf das Problem aufmerksam gemacht. Gut dass das gute Stück bereits eine Auflastung hatte.
Da ich häufig frei stehe, sind bei mir die Tanks bei Fahrtbeginn immer voll. Das Carthago von nur minimal gefüllten Tanks ausgeht, ist ein Witz.
Da wird im Prospekt z.B. das Womo für 4/5 Personen beschrieben, aber bereits mit vollen Tanks und den Mitfahrern kommt man auch ohne viel Sonderausstattung an die Belastungsgrenze.
Kommt dann noch Markise, TV+Sat, Klima zumindest im FH und vielleicht Solar dazu, ist man bereits überladen.
Bevor ich mir letzte Woche ein neues Womo bestellt habe (aufgelastet), habe ich mit dem Gedanken gespielt einen 2-3Jahre alten e-liner zu kaufen. Fast alle hatten keine Auflastung, waren jedoch oft gut ausgerüstet. Die fahren ALLE überladen umher! Bei Womo's die 100.000,-€ + x kosten sollte man auch als Hersteller davon ausgehen, dass keines "nackt" ohne Zubehör vom Hof geht. Ich denke dass der Hersteller / Verkäufer hier eine Verantwortung trägt. Die Zubehörpreise werden beim Verkaufsgespräch schön brav aufgelistet, die zusätzlichen Gewichte aber (oft / meist?) verschwiegen.

Das ist einfach unfair gegenüber den Kunden.

Ich fahre den Ethos übrigens noch immer. Er steht Sommer wie Winter draußen. Ist noch immer dicht und die Kosten aller Verschleißteile inkl. von Batteriewechseln dürften bei knapp 1.000€ liegen.
Eine Carthago-Werkstatt hat er nur einmal gesehen - die 1. Dichtigkeitsprüfung mit Anbau des Trägers.

Nachdem meine Frau und ich hier im Forum von doch relativ vielen Qualitätsproblemen gelesen haben, kam die Frage auf - sollen wir den Kaufvertrag nicht stornieren und den "alten" weiterfahren, insbesondere da auch beim Fiat bisher nur Inspektionen und Verscheißreparaturen angefallen sind.

Ich hoffe ich bekomme wieder ein ähnlich problemloses Fahrzeug.
Carthago streng Dich an!!!!!!!!!

Gerald

P.s. Wie bringt man eigentlich Smilies in den Text?
Benutzeravatar
Hp2sport

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Hp2sport »

Am Sonntag auf der CMT, auf dem Stand von Morelo erzählte mir ein Berater das beim Model Palace mit Smart, der Kunde unterschreiben muss das er bei der Bestellung darauf hingewiesen wurde das nur Zuladung x möglich ist.

Das ist aus meiner Sicht sehr löblich und vorbildlich.

Smilies sind ganz rechts beim Text Feld, einfach anklicken und das Smilie ist an der Cursorposition positioniert. :D
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,
Das Thema Gewicht und Zuladung ist bei allen größeren und besser ausgestatteten Fahrzeugen relevant, bei allen Herstellern.
Carthago gibt bei allem Zubehör in der Preisliste das Gewicht an. Für mich gehört es auch zur Verantwortung des Käufers/Nutzers sich Gedanken zu machen, wie Gewichtsbilanz mit dem gewünschten Extras aussieht. Ich sehe nicht alle Verantwortung beim Hersteller/Händler, hier sind auch mündige und kritische Käufer gefragt.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Exhymer
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 15:30
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: Loft Premium

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Exhymer »

ThomasPr hat geschrieben:Hallo,
Das Thema Gewicht und Zuladung ist bei allen größeren und besser ausgestatteten Fahrzeugen relevant, bei allen Herstellern.
Carthago gibt bei allem Zubehör in der Preisliste das Gewicht an. Für mich gehört es auch zur Verantwortung des Käufers/Nutzers sich Gedanken zu machen, wie Gewichtsbilanz mit dem gewünschten Extras aussieht. Ich sehe nicht alle Verantwortung beim Hersteller/Händler, hier sind auch mündige und kritische Käufer gefragt.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Hallo,
das sehe ich ganz genauso. Dafür stehen die Gewichte doch auch in der Preisliste! So kann jeder überschlagen, was das Auto incl dem bestellten Zubehör wiegen soll. Nach Abholung des Wagens auf die Wage gefahren, und siehe da, bis auf eine kleine Toleranz passt das. Da hatte ich bei meinem Hymer, den ich davor hatte, eine riesige Toleranz gegenüber den Kataloggewichten!!! Das ging gar nicht!

Gruß
Klaus
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! :clap:
Benutzeravatar
Rudi-m
Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 13:18
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer I148

Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von Rudi-m »

exhymer hat geschrieben: Hallo,
das sehe ich ganz genauso. Dafür stehen die Gewichte doch auch in der Preisliste! ............................
Gruß
Klaus
Hallo,
das mit dem Gewicht in der Preisliste stimmt schon, aber eine Differenzierung hinsichtlich der Achsen -- > leider nein!

So habe ich persönlich einen E- Line Fahrer bei seiner Jungfernfahrt am Stellplatz in Holzminden getroffen, er hatte in der Garage zwei E-Bikes
mit einem Auszugssystem und Tisch mit Stühlen. Er war richtig stinkig da die Hinterachse am Gewichtslimit war, vorne hätte er
nach seiner Aussage noch 300Kg zuladen können.

Wenn das Gesamtgewicht passt, schließt dies trotzdem eine Überladung nicht aus.

Gruß Rudi
Beste Grüße Rudi, unterwegs mit einem C-Tourer I148 Bild
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,
Das kann Carthago gar nicht leisten. Woher soll Carthago wissen, was und mit welchem Gewicht in die Heckgarage geladen werden soll? Carthago weiß doch in dem geschilderten Fall nicht, dass E-Bikes geladen werden sollen und was diese wiegen, ebenso wenig welche Verladeeinrichtung. Hier ist m.E. jeder selbst gefragt.
Es gibt in diversen Foren Tabellen, in die man Gewichte und Abstände eintragen kann und als Ergebnis die Achslasten erhält.
Da muss man sich selber Gedanken machen. Angaben zu Achslasten finden sich teilweise im Kleingedrucktem am Schluss der Preisliste, ansonsten muss man den Händler fragen.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“