Stellplätze Lago Maggiore
-
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147
Stellplätze Lago Maggiore
Hallo, möchte vor Ostern an den Lago Maggiore fahren (Italienische Seite) mit meinem Wohnmobil.
Wer kennt gute Stellplätze dort ?????
Danke.
Gruß Matthias
Wer kennt gute Stellplätze dort ?????
Danke.
Gruß Matthias
-
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 11:42
- Basisfahrzeug: Sprinter 318 cdi Autom.
- Modellbeschreibung: CS Rondo
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Der Stellplatz in Oggebbio (zwischen CH-Grenze und Cannobio) ist besonders. Jeder Stellplatz verefügt über eine eigene "private" Terrasse resp. Balkon. Für Ostern sollte aner sicher reserviert werden
Kontaktdaten:
Straka Martiri Oggebbiesi 6, 28824 Oggebbio, Italien
Tel: +393356069126
GPS:
N 45.99727, E 8.65388
N 45°59'50", E 8°39'14
Sam
Kontaktdaten:
Straka Martiri Oggebbiesi 6, 28824 Oggebbio, Italien
Tel: +393356069126
GPS:
N 45.99727, E 8.65388
N 45°59'50", E 8°39'14
Sam
-
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Hallo Sam,
wie ist es denn da mit der Auffahrt. Habe gelesen steil und eng ??? Carthago C Tourer 7,27 lang ???
Vielen Dank.
Gruß
Matthias
wie ist es denn da mit der Auffahrt. Habe gelesen steil und eng ??? Carthago C Tourer 7,27 lang ???
Vielen Dank.
Gruß
Matthias
-
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 11:42
- Basisfahrzeug: Sprinter 318 cdi Autom.
- Modellbeschreibung: CS Rondo
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Hallo Matthias
Länge ist kein Problem. Es geht von der Hauptstrasse am See halt noch ca. 500m rauf zum Platz und diese Strasse ist fast nur einspurig zu befahren. Aber trotzdem übersichtlich und bei entgegenkommendem Fanrzug (es gibt da nicht viel Verkehr), hält man einfach rechtzeitig an. Aber der Platz ist wirklich besonders. Das hast Du noch nie vorher erlebt. Bergseitige Plätze haben eine eigene Terrasse, Seeseitige einen eigenen Balkon. Wasser und Strom an jedem Platz. Es gibt im Netz sicher einige Fotos....
Sam
Länge ist kein Problem. Es geht von der Hauptstrasse am See halt noch ca. 500m rauf zum Platz und diese Strasse ist fast nur einspurig zu befahren. Aber trotzdem übersichtlich und bei entgegenkommendem Fanrzug (es gibt da nicht viel Verkehr), hält man einfach rechtzeitig an. Aber der Platz ist wirklich besonders. Das hast Du noch nie vorher erlebt. Bergseitige Plätze haben eine eigene Terrasse, Seeseitige einen eigenen Balkon. Wasser und Strom an jedem Platz. Es gibt im Netz sicher einige Fotos....
Sam
- Havo
- Registriert: Mittwoch 10. September 2014, 02:40
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 BJ 2015
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Hallo Matthias,
wir waren im Oktober letztes Jahr in Oggebbio.
Sehr schöner Platz mit tollen Blick auf Lago Maggiore.
Kosten 20,-€ pro Tag.
Der Ort hat einen kleinen Tante Emma Laden.
An und Abfahrt ist kein Problem solange einen keiner Entgegegn kommt. :D
Gruß Volker
wir waren im Oktober letztes Jahr in Oggebbio.
Sehr schöner Platz mit tollen Blick auf Lago Maggiore.

Kosten 20,-€ pro Tag.
Der Ort hat einen kleinen Tante Emma Laden.
An und Abfahrt ist kein Problem solange einen keiner Entgegegn kommt. :D
Gruß Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hans-Jürgen
- Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 18:31
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: c-tourer t-plus 145H
- Kontaktdaten:
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Hallo Matthias,
wir waren letztes Jahr kurz auf dem Platz (die Woche vor Ostern). Alle Plätze waren ab Karfreitag reserviert. Also ein absolutes Muss ist eine Reservierung! Die Auffahrt ist auch mit einem längeren Fahrzeug machbar, allerdings wie schon beschrieben, größtenteils nur einspurig. Die Lage wunderschön !
Wir sind dann auf den Campingplatz in Feriolo (Orchidee) gelandet. Auf dem Platz hat man die Möglichkeit mit der ACSI Karte für € 17,00 zu übernachten (Stellplatz, 2 Personen, Hund und Strom !). Du kannst ja auch mal auf meiner HP schauen (2015).
http://www.campingorchidea.it
Gruß
Hans-Jürgen
wir waren letztes Jahr kurz auf dem Platz (die Woche vor Ostern). Alle Plätze waren ab Karfreitag reserviert. Also ein absolutes Muss ist eine Reservierung! Die Auffahrt ist auch mit einem längeren Fahrzeug machbar, allerdings wie schon beschrieben, größtenteils nur einspurig. Die Lage wunderschön !
Wir sind dann auf den Campingplatz in Feriolo (Orchidee) gelandet. Auf dem Platz hat man die Möglichkeit mit der ACSI Karte für € 17,00 zu übernachten (Stellplatz, 2 Personen, Hund und Strom !). Du kannst ja auch mal auf meiner HP schauen (2015).
http://www.campingorchidea.it
Gruß
Hans-Jürgen

»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Ich kann alle Einträge zu Oggebbio nur bestätigen. Toller Platz! Hat allerdings das Problem, dass am See eigentlich keinerlei Platz zum Baden ist und für Kinder eher nicht geeignet ist. Es gibt wohl direkt unterhalb des Stellplatzes eine Treppe (geschätzt 30 bis 40 Stufen) von der Strasse SS34 zum See, doch die Liegemöglichkeiten hier unten sind hier seher, sehr begrenzt (siehe Bild 3 und 4).
Die Auf- und Abfahrt ist zwar steil, aber auch mit einem 7,40 Meter-Mobil T4.9 kein Problem. Es gibt allerdings auf den ca. 400 Metern nur eine einzige Ausweichmöglichkeiten. Kommt ein WoMo entgegen, muss einer von Beiden je nach Punkt des Aufeinandertreffens bis zu 150 Meter rückwärtsfahren.
Wenn man sicher gehen will, muss eben Einer vorauslaufen und über Handy (da keine Sichtverbindung) dem Fahrer signalisieren, dass er jetzt kommen kann, da sie Strecke frei ist (gehalten wird)!
Viel Spass
Wolfgang
Die Auf- und Abfahrt ist zwar steil, aber auch mit einem 7,40 Meter-Mobil T4.9 kein Problem. Es gibt allerdings auf den ca. 400 Metern nur eine einzige Ausweichmöglichkeiten. Kommt ein WoMo entgegen, muss einer von Beiden je nach Punkt des Aufeinandertreffens bis zu 150 Meter rückwärtsfahren.
Wenn man sicher gehen will, muss eben Einer vorauslaufen und über Handy (da keine Sichtverbindung) dem Fahrer signalisieren, dass er jetzt kommen kann, da sie Strecke frei ist (gehalten wird)!
Viel Spass
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Hallo,
habe einen Platz in Cannobio gefunden / Camping Residenz Campagna /.
Empfehlung im ADAC Führer. Vor Ostern ist keine Reservierung notwendig,
über Ostern ja.
Fahre nun vor und über Ostern hin. Werde berichten wie es war.
Vielen Dank
Gruß Matthias
habe einen Platz in Cannobio gefunden / Camping Residenz Campagna /.
Empfehlung im ADAC Führer. Vor Ostern ist keine Reservierung notwendig,
über Ostern ja.
Fahre nun vor und über Ostern hin. Werde berichten wie es war.
Vielen Dank
Gruß Matthias
- Primocarthi
- Registriert: Montag 30. November 2015, 10:49
- Basisfahrzeug: Ducato X250 150
- Modellbeschreibung: Chic C Line I 4,9 II
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Hallo Matthias
ich kann dir gerne weiterhelfen , da ich am Lago Maggiore wohne.
in Cannobio gibt es einen Stellplatz direkt am Fluss nur unweit des Zentrums ca. 300m und auch die Seepromenade ist zu Fuss leicht erreichbar.
die Anschrift lautet " VIA AL FIUME 14, 28822 Cannobio und die Koordinaten lauten:
46.06167 N und 8.692254 O
Der Preis ist 15 Euro pro Nacht und im Internet habe ich gelesen dass es 55 Stellplaetze sein sollen.
Ein sehr ruhiger Platz den ich schon selber einmal genutzt habe.
Cannobio ist super, da am Sonntag vormittag ein grosser Markt direkt am See stattfindet.
Cannobio ist jedoch auch bekannt fuer die zahlreichen Campingplaetze direkt am See.
Ansonsten findest du im Forum ja schon den Hinweis auf den Stellplatz in Oggebbio, der wirklich eine super Sicht auf den See bietet.
Muss gesagt werden dass Ostern auch die Compingplaetze wieder oeffnen und meine Empfehlung ist dort der LIDO in Cannero Riviera
Gruss aus Italien
Oliver
ich kann dir gerne weiterhelfen , da ich am Lago Maggiore wohne.
in Cannobio gibt es einen Stellplatz direkt am Fluss nur unweit des Zentrums ca. 300m und auch die Seepromenade ist zu Fuss leicht erreichbar.
die Anschrift lautet " VIA AL FIUME 14, 28822 Cannobio und die Koordinaten lauten:
46.06167 N und 8.692254 O
Der Preis ist 15 Euro pro Nacht und im Internet habe ich gelesen dass es 55 Stellplaetze sein sollen.
Ein sehr ruhiger Platz den ich schon selber einmal genutzt habe.
Cannobio ist super, da am Sonntag vormittag ein grosser Markt direkt am See stattfindet.
Cannobio ist jedoch auch bekannt fuer die zahlreichen Campingplaetze direkt am See.
Ansonsten findest du im Forum ja schon den Hinweis auf den Stellplatz in Oggebbio, der wirklich eine super Sicht auf den See bietet.
Muss gesagt werden dass Ostern auch die Compingplaetze wieder oeffnen und meine Empfehlung ist dort der LIDO in Cannero Riviera
Gruss aus Italien
Oliver
Allzeit gute Fahrt
Oliver aus Italien

Oliver aus Italien
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Stellplätze Lago Maggiore
Hallo Matthias
wir waren auch schon einige male in Cannobio aber meistens auf einem der Plätze am See
auf jedenfall kann ich das ristorante Grotto s. Anna wärmstens empfehlen liegt zwar ziemlich ausserhalb sind mit unseren rädern mal dorthin gefahren
und haben wunderbar geschlemmt
aber unbedingt vorher reservieren.
gruss ramin
wir waren auch schon einige male in Cannobio aber meistens auf einem der Plätze am See
auf jedenfall kann ich das ristorante Grotto s. Anna wärmstens empfehlen liegt zwar ziemlich ausserhalb sind mit unseren rädern mal dorthin gefahren
und haben wunderbar geschlemmt
aber unbedingt vorher reservieren.
gruss ramin