Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglos Pa
Moderator: Dvorak
- Andi
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
- Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy
Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglos Pa
Hallo,
hat jemand von Euch ERFAHRUNG mit diesem Reifendruck Kontrollsystem / Überwachungssystem?
Gruss an ALLE
Andi 485
http://www.tpm-systems.com/tiremoni/?gc ... Dgod8R0e-g
hat jemand von Euch ERFAHRUNG mit diesem Reifendruck Kontrollsystem / Überwachungssystem?
Gruss an ALLE
Andi 485
http://www.tpm-systems.com/tiremoni/?gc ... Dgod8R0e-g
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Hallo andi,
fahre seit Jahren Reifendruck-Kontrollsystem von tiremoni. Nach zwei "schleichenden" Reifen-Schäden mit Folgen ist es ein unbedingtes "Muss" im WoMo.
Ich glaube "Dieter" denkt auch so ?
Gruß
Birger
fahre seit Jahren Reifendruck-Kontrollsystem von tiremoni. Nach zwei "schleichenden" Reifen-Schäden mit Folgen ist es ein unbedingtes "Muss" im WoMo.
Ich glaube "Dieter" denkt auch so ?
Gruß
Birger
- Cartho
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
- Modellbeschreibung: chic e-line 44i
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Hallo,
ich fahre ebenfalls bereits seit 3 Jahren problemlos mit dem TireMoni und es gibt auch mir eine gewisse Sicherheit vor schleichenden Reifenschäden, so wie Birger schon berichtet hat.
Bei zu geringem Luftdruck bzw. zu hoher Temperatur (Toleranzen einstellbar) ertönt ein Warnsignal und man kann rechtzeitig reagieren bevor einem der defekte Reifen (mit unabsehbaren Folgen) um die Ohren fliegt.
Für mich eines der wichtigsten Zubehörteile!
Gruß
Günter
ich fahre ebenfalls bereits seit 3 Jahren problemlos mit dem TireMoni und es gibt auch mir eine gewisse Sicherheit vor schleichenden Reifenschäden, so wie Birger schon berichtet hat.
Bei zu geringem Luftdruck bzw. zu hoher Temperatur (Toleranzen einstellbar) ertönt ein Warnsignal und man kann rechtzeitig reagieren bevor einem der defekte Reifen (mit unabsehbaren Folgen) um die Ohren fliegt.
Für mich eines der wichtigsten Zubehörteile!
Gruß
Günter
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Hallo,
auch ich fahre das System schon seit Jahren. Im jetzigen Fahrzeug habe ich sogar 8 Sensoren, 6 am Fahrzeug mit Zwilling und 2 am Anhänger.
Da die Strecke zum Anhänger etwas weit ist, ca. 11 Meter, habe ich den optionalen Funkverstärker in der Heckgarage verbaut.
Funktion einwandfrei, ich wollte nicht mehr darauf verzichten. Hatte auch schon einen schleichenden Plattfuß, (Nagel eingefahren) natürlich am 2. Weihnachtsfeiertag, kurz vor der Abfahrt festgestellt. Somit den Urlaub um einen Tag verschoben und den Reifen am 27.12. beim Notdienst gewechselt.
War zwar "ärgerlich" aber wahrscheinlicher einfacher, als am 2. Weihnachtsfeiertag auf der Autobahn zu stehen und auf den ACE zu warten.
Für mich ein MUSS !!!
auch ich fahre das System schon seit Jahren. Im jetzigen Fahrzeug habe ich sogar 8 Sensoren, 6 am Fahrzeug mit Zwilling und 2 am Anhänger.
Da die Strecke zum Anhänger etwas weit ist, ca. 11 Meter, habe ich den optionalen Funkverstärker in der Heckgarage verbaut.
Funktion einwandfrei, ich wollte nicht mehr darauf verzichten. Hatte auch schon einen schleichenden Plattfuß, (Nagel eingefahren) natürlich am 2. Weihnachtsfeiertag, kurz vor der Abfahrt festgestellt. Somit den Urlaub um einen Tag verschoben und den Reifen am 27.12. beim Notdienst gewechselt.
War zwar "ärgerlich" aber wahrscheinlicher einfacher, als am 2. Weihnachtsfeiertag auf der Autobahn zu stehen und auf den ACE zu warten.

Für mich ein MUSS !!!
........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Habe das System mit 6 Sensoren seit über einem Jahr in Betrieb, Funktion einwandfrei, habe dabei gelernt, daß der Druck zwischen kalten Reifen und wrmen Reifen bis zu 1,1 atü beträgt. Wichtig ist, regelmäßig die Batterien zu wechseln, Standarttyp, gibt es im Internet spottbillig..
Grüße
Peter
Grüße
Peter
- Andi
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
- Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Liebe Carthagofreunde,
ich danke EUCH ALLEN für Eure Antworten über TireMoni TM 420!
Erstens werde ich bestätigt in meiner Annahme, dass ein Reifendrucküberwachungssystem von Vorteil ist, zudem ist jetzt auch klar, dass ich mit meinem Carthago C-Line 4.2 3.0 Liter Motor, Automatikgetriebe mit den Michelin Agilis Camping 225/75R 16 CP, mit einem Reifendruck von VORNE 4.2 und HINTEN 5.0 bestens bedient bin. Zumal der Truck mit zunehmender Pneu Erwärmung, dann auf jeden Fall hoch genug ist!!
Wurde mir übrigens bei Goldschmitt in Walldürn und bei Michelin Schweiz mit Tabellen bestätigt.
Eine Frage noch:
Wird bei der Montage des TireMoni (beim Aufschrauben der Mess-Kappen der Luftverlust sofort gebremst, oder muss ich ev. 0.1 bar als Montageverlust einkalkulieren?
Nochmals herzlichen Dank für Eure Antworten!
Grüsse aus der Schweiz
Andi 485
ich danke EUCH ALLEN für Eure Antworten über TireMoni TM 420!
Erstens werde ich bestätigt in meiner Annahme, dass ein Reifendrucküberwachungssystem von Vorteil ist, zudem ist jetzt auch klar, dass ich mit meinem Carthago C-Line 4.2 3.0 Liter Motor, Automatikgetriebe mit den Michelin Agilis Camping 225/75R 16 CP, mit einem Reifendruck von VORNE 4.2 und HINTEN 5.0 bestens bedient bin. Zumal der Truck mit zunehmender Pneu Erwärmung, dann auf jeden Fall hoch genug ist!!
Wurde mir übrigens bei Goldschmitt in Walldürn und bei Michelin Schweiz mit Tabellen bestätigt.
Eine Frage noch:
Wird bei der Montage des TireMoni (beim Aufschrauben der Mess-Kappen der Luftverlust sofort gebremst, oder muss ich ev. 0.1 bar als Montageverlust einkalkulieren?
Nochmals herzlichen Dank für Eure Antworten!
Grüsse aus der Schweiz
Andi 485
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Hallo andi,
beim Aufschrauben der Mess-Sensoren ist kein Luftverlust bemerkbar. Zumindest akkustisch. Selbst 0,1 bar Verlust sind, gemessen am anschließendem Druckanstieg bei Erwärmung während der Fahrt, zu vernachläs-sigen.
Tipp: ab und zu (nach Wintereinsatz mit Streusalz) die Sensoren abschrauben. Durch Schmutz und Kondens-wasser kann schon mal ein Sensor "festsitzen". da hilft nur noch die Rohrzange. Dann ist allerdings der Sensor an seinem Gewinde ausgebrochen und der Sitz auf dem Ventil undicht. Da hilft übrigens auch kein Schrauben-Löser" Spray.
Ersatz-Sensoren sind direkt über TireMoni im Internet bestellbar. Sehr kurze Lieferzeit !!
Gruß
Birger
beim Aufschrauben der Mess-Sensoren ist kein Luftverlust bemerkbar. Zumindest akkustisch. Selbst 0,1 bar Verlust sind, gemessen am anschließendem Druckanstieg bei Erwärmung während der Fahrt, zu vernachläs-sigen.
Tipp: ab und zu (nach Wintereinsatz mit Streusalz) die Sensoren abschrauben. Durch Schmutz und Kondens-wasser kann schon mal ein Sensor "festsitzen". da hilft nur noch die Rohrzange. Dann ist allerdings der Sensor an seinem Gewinde ausgebrochen und der Sitz auf dem Ventil undicht. Da hilft übrigens auch kein Schrauben-Löser" Spray.
Ersatz-Sensoren sind direkt über TireMoni im Internet bestellbar. Sehr kurze Lieferzeit !!
Gruß
Birger
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Hallo,
der Kluge Mann baut vor :D :D :D Es gibt ein spezielles Montagespray von Tiremoni und wenn dieses "vor der Montage" benutzt wird, -sitzt nichts fest-
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss? ... ay&x=0&y=0
der Kluge Mann baut vor :D :D :D Es gibt ein spezielles Montagespray von Tiremoni und wenn dieses "vor der Montage" benutzt wird, -sitzt nichts fest-

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss? ... ay&x=0&y=0
........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Hallo
Bin wohl der Erste der über Tire Moni was zu meckern hatt. Benutze das Gerät nun im 3tem Jahr.
im ersten alles io Anzeige klappt usw. dann beim ersten Batteriewechsel gings dann los.
eine Seite wurde nicht mehr erfasst. Radkappen wieder ab solange am Ventiel gespielt bis es gepiepst hatt und dann war die Anzeige wieder da, nach 3 Mon. verschwanden wieder einige Anzeigen und das hält bis heute an. d.h. alle 6 mon Batteriewechsel. aber das kann es ja auch nicht sein und die Genauigkeit, naja das Manometer meines Pneuhändlers sagt öffter was anderes.
will euch das Gerät nicht mies machen aber Qualität ist meiner Ansicht was anderes.
Mit grüssen vom Bergsteiger
Bin wohl der Erste der über Tire Moni was zu meckern hatt. Benutze das Gerät nun im 3tem Jahr.
im ersten alles io Anzeige klappt usw. dann beim ersten Batteriewechsel gings dann los.
eine Seite wurde nicht mehr erfasst. Radkappen wieder ab solange am Ventiel gespielt bis es gepiepst hatt und dann war die Anzeige wieder da, nach 3 Mon. verschwanden wieder einige Anzeigen und das hält bis heute an. d.h. alle 6 mon Batteriewechsel. aber das kann es ja auch nicht sein und die Genauigkeit, naja das Manometer meines Pneuhändlers sagt öffter was anderes.
will euch das Gerät nicht mies machen aber Qualität ist meiner Ansicht was anderes.
Mit grüssen vom Bergsteiger
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: Reifendruck Kontrollsystem TireMoni TM-240 rundum sorglo
Hallo,
das mit den Batterien kann schon sein. Ich bestelle diese im Internet beim großen C... oder A... da kommt es schon vor, dass diese zum Teil nur ein paar Monate halten.
Da diese aber billig sind, stört es mich nicht.
Zu bedenken ist auch die Empfindlichkeit einzelner Sensoren. Diese werden schon beim Betreten des Womos aktiv.
Jetzt noch Nachtaktivitäten und das Teil funkt durchgehend
Dann ist gleich der Saft weg :D
Gruß
Dieter
das mit den Batterien kann schon sein. Ich bestelle diese im Internet beim großen C... oder A... da kommt es schon vor, dass diese zum Teil nur ein paar Monate halten.
Da diese aber billig sind, stört es mich nicht.
Zu bedenken ist auch die Empfindlichkeit einzelner Sensoren. Diese werden schon beim Betreten des Womos aktiv.
Jetzt noch Nachtaktivitäten und das Teil funkt durchgehend

Gruß
Dieter
........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter