Rollen ans Heck?
- LuckyMan
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
- Basisfahrzeug: X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9
Rollen ans Heck?
Hallo zusammen...
Ich denke schon eine Weile auf Rollen für das Heck unseres 4.9 Rum, um einem Aufsetzen an Fähren oder Rampen entgegen zu wirken.
Ich hatte erst überlegt diese Rollen von einem Absetz - Container zu nehmen.. Frage mich aber jetzt, ob es diese Rollen nicht auch tun.
http://m.ebay.de/itm/Lenkrolle-108-mm-P ... nav=SEARCH
Habt ihr Tipps für mich? Ob die überhaupt brauchbar sind.. Empfehlungen zur Befestigung...
Danke euch..
Gruß aus Dortmund
LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Ich denke schon eine Weile auf Rollen für das Heck unseres 4.9 Rum, um einem Aufsetzen an Fähren oder Rampen entgegen zu wirken.
Ich hatte erst überlegt diese Rollen von einem Absetz - Container zu nehmen.. Frage mich aber jetzt, ob es diese Rollen nicht auch tun.
http://m.ebay.de/itm/Lenkrolle-108-mm-P ... nav=SEARCH
Habt ihr Tipps für mich? Ob die überhaupt brauchbar sind.. Empfehlungen zur Befestigung...
Danke euch..
Gruß aus Dortmund
LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...
Marcus (der, der hier immer schreibt
) und Brigitte
Marcus (der, der hier immer schreibt

Re: Rollen ans Heck?
Die verlinkten Rollen werden nicht lange halten.
Schau Dir mal die von einem Absetzcontainer an, die sind aus Stahl ohne Lager, und auch nicht drehbar.
Schau Dir mal die von einem Absetzcontainer an, die sind aus Stahl ohne Lager, und auch nicht drehbar.
Re: Rollen ans Heck?
Hallo Marcus
ich sehe es genau so, wie meine "Vorredner". Auch ich stand vor gut einem Jahr vor dem Problem, dass mein 4.8 auf Fähren, bzw auf "Gebirgsstraßen" aufsetzte. Seinerzeit hatte nur die AHL schlimmeres verhindert- und ich hatte dabei Glück gehabt. Wäre der tiefste Punkt am Heck nicht mittig gewesen- sondere im Bereich der hinteren Fahrzeugecken- dann hätte ich mir zumindest die Stoßstange abgerissen.
Die Rollen waren auch kurz gegenstand der Überlegungen (weil es die günstigste Lösung gewesen wäre),- letztendlich habe ich mich zu einer Nachrüstung einer Luft-Zusatzfeder an der Hinterachse durchgerungen.
Nach dem Einbau bei Carsten Stäbler haben wir dann mal nachgemesen- durch maximales hochpumpen erhöhte sich die Lichte Höhe unter der Stoßsstange um ganze 17cm. Dieser Wert sollte bei deinem 4.9 vergleichbar sein, da sich der Überhang hinter der Hinterachse kaum unterscheidet.
Zudem hat die Zusatzluftfederung einen deutlichen Komfort-Gewinn gebracht,- der bei mir jedoch nur willkommener Nebeneffekt ist.
Grüße
Thomas
ich sehe es genau so, wie meine "Vorredner". Auch ich stand vor gut einem Jahr vor dem Problem, dass mein 4.8 auf Fähren, bzw auf "Gebirgsstraßen" aufsetzte. Seinerzeit hatte nur die AHL schlimmeres verhindert- und ich hatte dabei Glück gehabt. Wäre der tiefste Punkt am Heck nicht mittig gewesen- sondere im Bereich der hinteren Fahrzeugecken- dann hätte ich mir zumindest die Stoßstange abgerissen.
Die Rollen waren auch kurz gegenstand der Überlegungen (weil es die günstigste Lösung gewesen wäre),- letztendlich habe ich mich zu einer Nachrüstung einer Luft-Zusatzfeder an der Hinterachse durchgerungen.
Nach dem Einbau bei Carsten Stäbler haben wir dann mal nachgemesen- durch maximales hochpumpen erhöhte sich die Lichte Höhe unter der Stoßsstange um ganze 17cm. Dieser Wert sollte bei deinem 4.9 vergleichbar sein, da sich der Überhang hinter der Hinterachse kaum unterscheidet.
Zudem hat die Zusatzluftfederung einen deutlichen Komfort-Gewinn gebracht,- der bei mir jedoch nur willkommener Nebeneffekt ist.
Grüße
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Rollen ans Heck?
Hallo Marcus,
ich habe in der Garage noch zwei Rollen die auch von den Bohrungen sich für den chic beziehungsweise das ALKO-Fahrgestell eignen. Nur, ich hatte sie montiert, ehe ich die Zusatzluftfederung von Cartsen Stäbler bekam. Mitten in Frankreich, auf unserer damaligen Jungfernfahrt, habe ich sie mir beinahe abgerissen...
Ich habe eine 180 Grad-Wende gemacht und bin mit der einen Rolle in einer Spurrille hängen geblieben.
Mein Rat: Lass' die Finger besser davon und investiere liebe in eine vernünftige Zusatzluftfeder.
Schau gerne auch hier:http://www.carthagomobil.de/viewtopic.php?p=6702
Schöne Grüße
Michael
ich habe in der Garage noch zwei Rollen die auch von den Bohrungen sich für den chic beziehungsweise das ALKO-Fahrgestell eignen. Nur, ich hatte sie montiert, ehe ich die Zusatzluftfederung von Cartsen Stäbler bekam. Mitten in Frankreich, auf unserer damaligen Jungfernfahrt, habe ich sie mir beinahe abgerissen...
Ich habe eine 180 Grad-Wende gemacht und bin mit der einen Rolle in einer Spurrille hängen geblieben.
Mein Rat: Lass' die Finger besser davon und investiere liebe in eine vernünftige Zusatzluftfeder.
Schau gerne auch hier:http://www.carthagomobil.de/viewtopic.php?p=6702
Schöne Grüße
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- LuckyMan
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
- Basisfahrzeug: X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9
Re: Rollen ans Heck?
Die Zusatz - Luftfederung ist eigentlich keine Alternative.. Ich habe das ALC mitbestellt... Und es würde mich ärgern, es vergebens bestellt zu haben
Gruß aus Dortmund
LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Gruß aus Dortmund
LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...
Marcus (der, der hier immer schreibt
) und Brigitte
Marcus (der, der hier immer schreibt

- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Rollen ans Heck?
LuckyMan hat geschrieben:Die Zusatz - Luftfederung ist eigentlich keine Alternative.. Ich habe das ALC mitbestellt... Und es würde mich ärgern, es vergebens bestellt zu haben
Hallo Marcus,
kann ich gut verstehen. Vor allem der Preis von rund 1.500.- €, für diese bereits vor dreißig Jahren bei Daimler Benz erhältliche Technik, eines sich selbstaufpumpenden Stoßdämpfers, ist einfach zu hoch. Soweit mir bekannt ist, würde alleine der Ausbau des ALC noch einmal so viel Geld kosten.
Eine Vollluftfeder, nur für hinten, käme dann incl. Ausbau auf 3990.-€. Dann aber hättest du etwas sehr Vernünftiges drin, was auch die Fahreigenschaften noch einmal erheblich verbessern würde. Klar, bei den Preisen wird einem vielleicht schwindelig und man überlegt sich ernsthaft was man tun soll. Die Rollen sind jedenfalls nach meiner Erfahrung keine Alternative, da sie die Bodenfreiheit noch mal um 5 cm verkürzen!
Noch was: Wenn man bei Sawiko z.B. eine Rollerbühne bestellt, hat diese eine maximale Tragfähigkeit von 130 kg, aufgrund des leider sehr schwachen Carthago-Hilfsrahmens! Jetzt stell Dir bitte vor, das Fahrzeug sitzt mit den Rollen irgendwo auf, dann drückt auf besagten Rahmen unter Umständen z.B. eine Tonne, aber jetzt von unten. :DR Und das kann der nicht wirklich ab. Das würde bedeuten, dass der Rahmen einem in den unteren Aufbau gedrückt wird. :shock: Sinnvollerweise, solltest Du Dich über dieses "Problem" mal mit einem der "üblichen Verdächtigen" unterhalten...
Schöne Grüße
michael
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Re: Rollen ans Heck?
Hallo Michael,dvorak hat geschrieben:Die letzten Beiträge des Themas: Rollen ans Heck?
Re: Rollen ans Heck?
Beitrag von dvorak » Montag 30. November 2015, 18:47
LuckyMan hat geschrieben:
Die Zusatz - Luftfederung ist eigentlich keine Alternative.. Ich habe das ALC mitbestellt... Und es würde mich ärgern, es vergebens bestellt zu haben
Hallo Marcus,
kann ich gut verstehen. Vor allem der Preis von rund 1.500.- €, für diese bereits vor dreißig Jahren bei Daimler Benz erhältliche Technik, eines sich selbstaufpumpenden Stoßdämpfers, ist einfach zu hoch. Soweit mir bekannt ist, würde alleine der Ausbau des ALC noch einmal so viel Geld kosten.
Eine Vollluftfeder, nur für hinten, käme dann incl. Ausbau auf 3990.-€. Dann aber hättest du etwas sehr Vernünftiges drin, was auch die Fahreigenschaften noch einmal erheblich verbessern würde. Klar, bei den Preisen wird einem vielleicht schwindelig und man überlegt sich ernsthaft was man tun soll. Die Rollen sind jedenfalls nach meiner Erfahrung keine Alternative, da sie die Bodenfreiheit noch mal um 5 cm verkürzen!
Noch was: Wenn man bei Sawiko z.B. eine Rollerbühne bestellt, hat diese eine maximale Tragfähigkeit von 130 kg, aufgrund des leider sehr schwachen Carthago-Hilfsrahmens! Jetzt stell Dir bitte vor, das Fahrzeug sitzt mit den Rollen irgendwo auf, dann drückt auf besagten Rahmen unter Umständen z.B. eine Tonne, aber jetzt von unten. :DR Und das kann der nicht wirklich ab. Das würde bedeuten, dass der Rahmen einem in den unteren Aufbau gedrückt wird. :shock: Sinnvollerweise, solltest Du Dich über dieses "Problem" mal mit einem der "üblichen Verdächtigen" unterhalten...
Schöne Grüße
michael
wenn diese Technik tatsächlich schon 30 Jahre verwendet wird, dann kann sie ja nicht soooo schlecht sein

Gruß
Walter
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Rollen ans Heck?
Hallo Walter,
dass die Technik schlecht ist, habe ich nie behauptet, nur bei unseren Mobilen finde ich sie dann nicht optimal, wenn man z. B. quasi auf Kommando das Heck anheben muss. Vor allem eine ständige Anhebung des Hecks durch Beladung bleibt meines Wissens nach mit dem ALC ausgeschlossen. Ich lasse mich trotzdem gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hier ging es aber doch eigentlich um Sinn oder Unsinn von Ablaufrollen oder?
Schöne Grüße
Michael
dass die Technik schlecht ist, habe ich nie behauptet, nur bei unseren Mobilen finde ich sie dann nicht optimal, wenn man z. B. quasi auf Kommando das Heck anheben muss. Vor allem eine ständige Anhebung des Hecks durch Beladung bleibt meines Wissens nach mit dem ALC ausgeschlossen. Ich lasse mich trotzdem gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hier ging es aber doch eigentlich um Sinn oder Unsinn von Ablaufrollen oder?
Schöne Grüße
Michael
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Re: Rollen ans Heck?
Stimmt Michael, es ging um Ablaufrollen. Obwohl ich am Anfang auch mit dem Gedanken gespielt habe welche zu montieren, bin ich nach reiflicher Überlegung aus den hinlänglich genannten Gründen davon abgekommen. Letztendlich wird die Bodenfreiheit erstmal eingeschränkgt und wenn man aufsetzt riskiert man einen Schaden am Rahmen.
Viele Grüße
Walter
Viele Grüße
Walter
-
- Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
- Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: Rollen ans Heck?
Wenn ich das richtig verstehe , riskiert man beim Aufsetzen ohne Rollen wohl keinen Schaden am Rahmen ? Wozu gibt es denn dann im Zubehör diese Ablaufrollen ? Richtig montiert würde ich behaupten , dass der Rahmen beim Aufsetzen weniger gefährdet ist. Die Bodenfreiheit wird auch nur minimal (2-3 cm) eingeschränkt. Ich hab mir die Dinger selbst gebaut und montiert.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald