Standplatten am Reifen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
carthago 1965

Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von carthago 1965 »

Hallo Reimojaner :)

habe mal ne Frage. Wie ist das mit dem Thema Standplatten am Reifen. Da gibt es ja viele Meinungen:

soll mann das Reimo auf sogenannten Schaumgummimatten stellen wenn mann mal ein paar Wochen nicht fährt? ich habe solche Matten von jemand bekommen; oder soll man den Luftdruck z.b. 1bar erhöhen? oder alle 1 bis 2 Wochen das Reimo mal hin und her bewegen ein paar Meter. Oder nix machen? es sind doch verstärkte Reifen vom Aufbau her; hmm?
Hubstützen möchte ich mir nicht zulegen deswegen die Frage

wie ist da Eure Erfahrung, Tipps, Einschätzung

Henning
Benutzeravatar
Compact_man
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 11:21
Basisfahrzeug: Ducato Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: c-compactline I 143

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von Compact_man »

Aufbocken ist für Lager und Reifen immer noch das Beste.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
carthago 1965

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von carthago 1965 »

machst du das auch so Klaus?

da muss man ja ganz schön hochheben das ganze oder wie ist das damit die reifen aus dem federndruck kommen oder wie?
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo Henning

ich würde ab und zu ein bisschen hin und herfahren
oder aufbocken
aber wenn aufbocken dann so dass die räder nicht hängen, denn das kann den Stossdämpfer schaden
d. h . die böcke unter die aufängung
oder dann halt so aufbocken dass die Räder den Boden nur ein bisschen berühren

gruss ramin
Benutzeravatar
JuJo

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von JuJo »

Hallo zusammen,

ich frage mich bezüglich dieses Themas, ob es nicht so ähnlich ist, wie mit dem angeblichen Narkosegas - alle reden darüber, aber keiner hat es jemals gesehen oder nachweisen können.

Wie ist es denn bei den vermeintlichen Standplatten?

Gibt es denn hier jemanden, der schon mal so was hatte?

Ab welcher Standzeit soll denn dieses Phänomen auftreten?
Sam
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 11:42
Basisfahrzeug: Sprinter 318 cdi Autom.
Modellbeschreibung: CS Rondo

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von Sam »

Hallo

Wir fahren mit unserem CS Sprinter auf Conti Vanco 2 (nicht Vanco Camper) mit dem 2. Satz. Nach 8 Jahren und über 80'000 km habe ich noch nie etwas von Standplatten gemerkt. Dies obwohl unser Womo im Winter oft auch über Monate steht ohne bewegt zu werden.

Sam
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo

Wir hatten Standplatten, aber nicht am womo sondern am oben ohne spassfahrzeug
Im Frühling bei der ersten Ausfahrt vibriert das ganze Auto merklich
Das legt sich aber nach längerer fahrt

Gruss ramin
Benutzeravatar
JuJo

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von JuJo »

Hallo Ramin,

was ist ein "oben ohne spassfahrzeug" ??? Hat das was mit dem horziontalen Gewerbe zu tun???
Benutzeravatar
Momentensammler
Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 16:31
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: E Line 50 Linerclass

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von Momentensammler »

Nabend,

na jetzt weiß ich auch warum in den Autohäusern, auf den Herstellerhalden und bei den Womohändlern die Fahrzeuge aufgebockt bzw. ständig rumgefahren werden. :D

Jujo oben ohne Spaßfahrzeug ist die günstig Ausführung von einem "richtigen" Auto, da haben sie das Dach weggelassen oder durch Stoff ersetzt. ;)

Stefan
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Standplatten am Reifen

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Stelle mir grad einen standplatten im horizontalen Gewerbe vor :D :shock: :o
Nein das ist unser kleiner schwarzer aus zuffenhausen

Gruss ramin
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“