Zuggewicht 6 Tonnen
Moderator: Dvorak
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Zuggewicht 6 Tonnen
Hallo Kurti,
Stimmt, auch bei mir steht nichts im Fahrzeugschein, aber im CoC von Carthago unter Ziffer 16.4 steht diese Angabe.
Nachtrag
Vielleicht wird das Zul. Gesamtgewicht Gespann nur bei Vorhandensein einer Anhängerkupplung eingetragen, dann unter Bemerkungen (habe so ein Beispiel im Internet gesehen)
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Stimmt, auch bei mir steht nichts im Fahrzeugschein, aber im CoC von Carthago unter Ziffer 16.4 steht diese Angabe.
Nachtrag
Vielleicht wird das Zul. Gesamtgewicht Gespann nur bei Vorhandensein einer Anhängerkupplung eingetragen, dann unter Bemerkungen (habe so ein Beispiel im Internet gesehen)
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
Hallo zusammen,
bei mir steht es mit dem AL-KO 40 Heavy explizit im Fahrzeugschein. Wenn es bei euch nicht als Bemerkung zu F1/F2 steht, ist es ein Fehler der Zulassungsstelle, ändert aber an der Tatsache nichts.
Ich habe auch noch mal bei Carthago nachgefragt, ob man einen Benefit hat, wenn man z.B. den XL mit Doppelachse hat. Das ist leider nicht der Fall, ganz im Gegenteil. Bei einem Fahrzeuggewicht von 5 to darf man dann nur noch 1 t ziehen.
Hatten wir nämlich auch überlegt, geht aber nicht. Smart auf Hänger klappt bei XL nicht. Deswegen werden wir dann bei Vergrößerung auf den Highliner umsteigen, der kennt solche Probleme nicht.
Schöne Grüsse
Wolfgang
bei mir steht es mit dem AL-KO 40 Heavy explizit im Fahrzeugschein. Wenn es bei euch nicht als Bemerkung zu F1/F2 steht, ist es ein Fehler der Zulassungsstelle, ändert aber an der Tatsache nichts.
Ich habe auch noch mal bei Carthago nachgefragt, ob man einen Benefit hat, wenn man z.B. den XL mit Doppelachse hat. Das ist leider nicht der Fall, ganz im Gegenteil. Bei einem Fahrzeuggewicht von 5 to darf man dann nur noch 1 t ziehen.
Hatten wir nämlich auch überlegt, geht aber nicht. Smart auf Hänger klappt bei XL nicht. Deswegen werden wir dann bei Vergrößerung auf den Highliner umsteigen, der kennt solche Probleme nicht.
Schöne Grüsse
Wolfgang
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
Klar das stimmt, Smart mit Hänger sind ca. 1300 kg, wenn dann das Zugfahrzeug unter 4.7 to bleibt, dann klappt es.RainerBork hat geschrieben:Moin,
wenn ich mich nicht total irre, geht es bei dieser Geschichte aber um das tatsächliche Gewicht. Da köönnte bei einem 5-Tonner eventuell doch ein Smart machbar sein.
Gruß Rainer
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
Hi Kurti,kurti hat geschrieben:danke für den Hinweis. In der CoC steht tatsächlich "technisch zulässige Gesamtmasse 6000 KG".
In meiner Zul.Bescheinigung I steht davon nicht, auch ist meine Anhängerkupplung dort nicht
eingetragen .... ist wohl auch nicht notwendig.
WWeiher: ich kenne aber ein Gespann
eLine XL mit Smart und Anhänger und umfangreichem
Surfequipment. Wenn das aber dort auch nicht im Schein steht,
wie sollen die Sheriffs es dann prüfen ?
also m.E. ist nur eine fahrzeugspezifische Anhängerkupplung eintragungsfrei. Da wir aber alle keine spezifischen Fahrzeuge fahren, sondern ein Sammelsurium aus Triebkopf, Rahmen und Aufbau, müsste die eingetragen werden. Aber, schon richtig, wenn nichts im Schein steht, kann nix geprüft werden. Hast du allerdings einen Hänger dran und deine Anhängerkupplung sowie zulässiges Gesamtgewicht ist nicht eingetragen, kann es sein, dass du den abhängen musst, weil nichts geprüft werden kann.
Kommt vermutlich auf den Sheriff an. :roll:
Schöne Grüsse
Wolfgang
- Dakota
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 22:01
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: PkoeniX RSL
- Kontaktdaten:
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
Moin,
Im Motorraum muss ein Typenschild angebracht sein, da sind die Gewichte vermerkt: das zul. Fahrzeuggewicht, das zul. Gesamtzuggewicht und die beiden zul. Achchsgewicht sind dort ausgewiesen.
Im KFZ Schein gibt es m.W. keine Spalte die das zul. Gesamtzuggewicht ausweist. Nur die Spalten F1, F2 und G, wobei F1 die zul. Gesamtmasse des Fahrzeugs, F2 die zul. Gesamtmasse im Zulassungland (die kann von F1 abweichen, z.B. bei abgelasteten KFZ) und G das Leergewicht anzeigt.
Kann schonwweiher hat geschrieben:Aber, schon richtig, wenn nichts im Schein steht, kann nix geprüft werden.

Im Motorraum muss ein Typenschild angebracht sein, da sind die Gewichte vermerkt: das zul. Fahrzeuggewicht, das zul. Gesamtzuggewicht und die beiden zul. Achchsgewicht sind dort ausgewiesen.
Im KFZ Schein gibt es m.W. keine Spalte die das zul. Gesamtzuggewicht ausweist. Nur die Spalten F1, F2 und G, wobei F1 die zul. Gesamtmasse des Fahrzeugs, F2 die zul. Gesamtmasse im Zulassungland (die kann von F1 abweichen, z.B. bei abgelasteten KFZ) und G das Leergewicht anzeigt.
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
RainerBork hat geschrieben:Ich habe eine AHK von Linnepe mit ABE, da muss nichts eingetragen werden. Im Gegenteil, ich wollte sie eintragen lassen, damit ich die ABE nicht mitschleppen muss, wurde aber abgelehnt.
Sämtliche relevanten Gewichte eures Womo's findet ihr auf dem von Carthago erstellten Typenschild, welches auch im Fahrzeug angebracht sein muss.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
stimmt, hatte ich gar nicht mehr dran gedacht.
Danke.
Wolfgang
- California Gregor
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 23:08
- Basisfahrzeug: IVECO 3.0 mit 210 PS
- Modellbeschreibung: MORELO Home 78 L
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
Ich habe erst am 09.10. beim Carsten Stäbler die abnehmbar AHK AL-KO (Sawiko) anbauen lassen. Wie immer mit einem hervorragendem Service.
Ohne Eintragung, habe nach der ABE gefragt und wurde zu der neuen E-Zulassung aufgeklärt
Gruß Gregor
Ohne Eintragung, habe nach der ABE gefragt und wurde zu der neuen E-Zulassung aufgeklärt

Gruß Gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
Hallo zusammen,
jetzt bin ich bezüglich der Eintragung wieder schlauer geworden
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen heißt das aber immer noch, dass auch beim XL max. 6 t zulässig sind.
Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass bei voll beladenen 4,5 t vorne + Smart hinten dran der Ducato im Gebirge an seine Grenzen kommt. Ist halt ein Transporter und kein Lkw.
Schöne Grüsse
Wolfgang
jetzt bin ich bezüglich der Eintragung wieder schlauer geworden

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen heißt das aber immer noch, dass auch beim XL max. 6 t zulässig sind.
Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass bei voll beladenen 4,5 t vorne + Smart hinten dran der Ducato im Gebirge an seine Grenzen kommt. Ist halt ein Transporter und kein Lkw.
Schöne Grüsse
Wolfgang
- Momentensammler
- Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 16:31
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: E Line 50 Linerclass
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
kurti hat geschrieben:WWeiher: ich kenne aber ein Gespann
eLine XL mit Smart und Anhänger und umfangreichem
Surfequipment. Wenn das aber dort auch nicht im Schein steht,
wie sollen die Sheriffs es dann prüfen ?
hallo Kurti,
ich auch :D
vermutlich das hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Momentensammler
- Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 16:31
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: E Line 50 Linerclass
Re: Zuggewicht 6 Tonnen
Wir haben ebenfalls von Carsten Stäbler die abnehmbare Alko/Sawiko AHK montieren lassen, Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht notwendig. Ich hatte jedoch bei der Zulassung des Fahrzeuges ein absolutes Augenmerk darauf das die Anhängelasten korrekt eingetragen werden. Dies wird auf den Zulassungstellen gerne "vergessen".
Auch für uns gilt die 6to Obergrenze, hierbei geht es aber um die tatsächlichen Gewichte, also:
zulGg Zugfahrzeug 5.000 Kg
zulGg Anhänger 1.500 Kg
zulZugGg 6.000 Kg
zul. gebremste Anhängelast 1.800 Kg
Tatsächliche Gewichte mehrfach gewogen:
bei Solofahrt in etwa 4850 Kg
im Gespann, Zugfahrzeug 4.700 Kg, Anhänger 1.250 Kg,
Neben Smart und Surfgerödel schleppen wir auch noch Kletterausrüstung und 2xMTB mit uns rum, die Gewichte und vorallem die Achslasten passen beim 3Achser aber. Mit den "richtigen" Brummis halten wir im Gebirge auch mit.
Stefan
Auch für uns gilt die 6to Obergrenze, hierbei geht es aber um die tatsächlichen Gewichte, also:
zulGg Zugfahrzeug 5.000 Kg
zulGg Anhänger 1.500 Kg
zulZugGg 6.000 Kg
zul. gebremste Anhängelast 1.800 Kg
Tatsächliche Gewichte mehrfach gewogen:
bei Solofahrt in etwa 4850 Kg
im Gespann, Zugfahrzeug 4.700 Kg, Anhänger 1.250 Kg,
Neben Smart und Surfgerödel schleppen wir auch noch Kletterausrüstung und 2xMTB mit uns rum, die Gewichte und vorallem die Achslasten passen beim 3Achser aber. Mit den "richtigen" Brummis halten wir im Gebirge auch mit.
Stefan