im Februar 2016 wird unser C-Tourer i 148 geliefert, der uns aber jetzt schon Kopfzerbrechen wegen der Gewichtsangaben bereitet. Wir wollten möglichst 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht nicht überschreiten, aber das scheint - zumindest rechnerisch – fast unmöglich zu sein.
Überrascht hat uns, daß 2014 der i 148 mit 2870 kg Trockengewicht und 3055 kg im fahrbereiten Zustand angegeben war, im aktuellen Katalog aber mit 2900 kg und 3085 kg, also 30 kg mehr. Der Händler wußte leider auch nicht, wieso das gleiche Fahrzeug plötzlich 30 kg schwerer ist. Wir haben zusätzlich das Chassis- und Komfort-Paket sowie den Tec-Tower gewählt, Hubbett weggelassen und Alufelgen genommen. Alles zusammen wiegt 87 kg, sodaß wir rechnerisch bei 3142 kg nach Stand 2014 oder 3172 kg nach Stand 2015 liegen. Dazu kommen die Gewichte für Beifahrer, Hunde, Stahl-Gasflaschen, 120 l Frischwasser, Fahrräder usw mit 269 kg. Damit liegen wir bei einem Gesamtgewicht von 3411 kg bzw 3441 kg, sodaß die restliche Zuladung für Kleidung, Geschirr, Nahrungsmittel usw. bei 89 kg bzw. 59 kg liegt. Ist das Fahrzeug sogar 5% schwerer, wie Carthago es als möglich angibt, dann ist die mögliche Zuladung schon im Minusbereich mit – 64 kg bzw. –94 kg und zwangsläufig mit einer ungewünschten Auflastung verbunden.
Welche Erfahrung haben die Carthago-Experten im Forum mit den Gewichtsangaben? Wie genau sind sie? Ein Radio z.B. wird im Katalog mit 10 kg angegeben, das tatsächlich bestenfalls 2 kg wiegt. Wir sind schon drauf und dran das Chassis- und Komfortpaket wegzulassen um die rechnerischen 88 kg einzusparen. Besten Dank schon mal für Eure hilfreichen Meinungen

Liebe Grüße
Roland