"Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Antworten
Benutzeravatar
Rolls
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 16:16
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C- Line T 4.2

"Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Rolls »

Wir standen am 02. Oktober auf einem staubigen Parkplatz ca. 2 km nördlich des Fährhafens Golfo Aranci und genossen noch das Meer + Sonne vor der Heimfahrt. Ich hatte die Markise ausgefahren um dem Kühlschrank und dem Hund unserer Verwandten etwas Schatten zu spenden. Da tauchten 2 weibliche , sardischen Polizistinnen auf und verdonnerten uns zu 50 Euro Strafe für angebliches "Wildcampen" wegen der ausgefahrenen Markise! :roll: Diskussion = zwecklos! Beim energischen Protest in englischer Sprache verstanden sie diese plötzlich nicht mehr! Wir meinen: Richtig unverschämte und dreiste Abzocke in der Nachsaison. :DR Vorsicht in der Commune Golfo Aranci !!!!!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: "Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Rolf,

ich kann deinen Ärger durchaus verstehen, aber die Markise auszufahren ähnelt leider wie überall einem campingähnlichen Verhalten. Das sehen die Leute von der Polizei manchmal sehr eng. Schon die ausgefahrene Trittstufe kann einem in Spanien beispielsweise Ärger einbringen. Dabei gibt es im Stellplatzführer "Campercontact" durchaus ein Parking Golfo Aanci. Zwei kostenlose Plätze. Bei einem stand allerdings: Campingverhalten nicht gestattet!

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Rolls
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 16:16
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C- Line T 4.2

Re: "Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Rolls »

Es handelt sich um den bei "Campercontact" beschriebenen Platz "Parcheggio Cala Moresca"!
Habe dort schon einen Hinweis hinterlassen.
Wir reisen seit mehr als 25 Jahren nach Sardinien und hatten noch niemals Probleme mit der Polizei in der Vor.- und Nachsaison. Die Zeiten ändern sich und mit 50 Euro Bußgeld hatten wir noch Glück gehabt. Es hätte wohl auch noch eine höhere Strafe verhängt werden können.
Ich habe den beiden Polizistinnen versucht zu erklären, daß wir "Feriengäste" sind und man doch erst einmal eine mündliche Verwarnung aussprechen sollte, bevor man ein Bußgeld verhängt!
Keine Chance! Die ältere der beiden Damen zeigte der jüngeren wie man das Bußgeldformular ausfüllt.
Leider mit uns als "Sünder"! :?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: "Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Rolf,

das ist echt ärgerlich. Aber ich denke das liegt nicht unbedingt an Italien. Hinzu kommt dann in den meisten Fällen, dass man die Sprache nicht so gut beherrscht. Freundlich ist jedenfalls etwas anderes. So ein Verhalten kenne ich eigentlich nur noch aus Österreich. Leider. Wenn man da mit der Polizei in Konflikt gerät, werden besonders wir "Piefkes" gerne mal "richtig hart" rangenommen. Speziell auch bei sog. Mautvergehen...

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Dakota
Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 22:01
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: PkoeniX RSL
Kontaktdaten:

Re: "Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Dakota »

Moin,

ärgerlich ist es schon, aber....
Im Normfall ist man doch über die gesetzlichen Regelungen des Reiselandes informiert, zumindest sollte man dieses ;)
Wie bei uns gilt doch auch im anderen Ländern: halte ich mich an die örtlichen Vorschriften ist alles gut, wenn nicht muss ich halt mit den Konsequenzen leben.
Beste Grüße

Klaus


unsere Website
Benutzeravatar
Cruiser-marathon

Re: "Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Cruiser-marathon »

Hallo! :-)

Nach 15 Jahren sind wir im Herbst 2014 für 3 Wochen mit unserem womo nach Sardinien gereist. Wie hat sich doch die Insel geändert! Sind wir früher an irgendwelche einsamen Strände gefahren so war jetzt an vielen Stellen offiziell das nächtigen im womo erlaubt - gegen Einwurf von kleinen Münzen.

Doch wir haben durchaus auch "frei" gestanden - ohne jedes (polizeiliche) Problem!

Also uns hat das so gut gefallen das wir in 2015 wieder im Herbst nach Sardinien fahren werden.

Gruß aus Eutin
Klaus :-)
Benutzeravatar
Didiline47
Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 18:44
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C Line 4.7

Re: "Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Didiline47 »

Hallo und danke für eure Beiträge :roll:
Wir fahren auch im Sep/Okt nach Sardinien. Im letzten Jahr wars die Ostküste und der Norden, diesmal ist der Westen dran.
Klaus, vielleicht sehen wir uns :wave: Hast du zum Angeln vielleicht einen Tipp?

LG Dieter
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: "Wildcampen" auf Sardinien! Vorsicht!

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo zusammen
Dann fahren ja einige von uns nach Sardinien bei uns ist es Ende August soweit
Vielleicht sieht man ja auch endlich mal einen Aufkleber in freier Wildbahn
Grüsse Ramin
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“