Hallo Carthagofreunde,
wie pflegt Ihr Eure Batterien, wie lange lässt Ihr die Batterien am Strom und was ist mit der Starterbatterie!?!?
Grüsse aus der Schweiz
Andi 485
Batteriepflege
Moderator: Dvorak
- Andi
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
- Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: Batteriepflege
Hallo,
ich habe die WAECO Refresher verbaut. Einmal am Aufbaubatteriesatz, genügt 1 Refresher, mehrere würden sich behindern und 1 mal an der Aufbaubatterie.
Ich habe die Teile schon seit gut 15 Jahren. Der Erste Gelbatteriesatz war nach 10 Jahren noch absolut o.k.
Der derzeitige Satz wurde von Goldschmitt+Carthago durch einen Belastungstest überprüft, Batterien absolut o.k. Für mich gibt es keine Batterien OHNE Refresher. Es gibt auch eine Studie der tech. UNI Heidelberg (einfach mal Tante google befragen) da wird die Wirkung anhand von Mikroaufnahmen gut dargestellt.
http://waeco.com/de/produkte/caravan_wohnmobil/3416.php
PS: Arbeite nicht bei WACO, habe dort keinen beschäftigenten Onkel und erhalte KEINE Prämie
ich habe die WAECO Refresher verbaut. Einmal am Aufbaubatteriesatz, genügt 1 Refresher, mehrere würden sich behindern und 1 mal an der Aufbaubatterie.
Ich habe die Teile schon seit gut 15 Jahren. Der Erste Gelbatteriesatz war nach 10 Jahren noch absolut o.k.
Der derzeitige Satz wurde von Goldschmitt+Carthago durch einen Belastungstest überprüft, Batterien absolut o.k. Für mich gibt es keine Batterien OHNE Refresher. Es gibt auch eine Studie der tech. UNI Heidelberg (einfach mal Tante google befragen) da wird die Wirkung anhand von Mikroaufnahmen gut dargestellt.
http://waeco.com/de/produkte/caravan_wohnmobil/3416.php
PS: Arbeite nicht bei WACO, habe dort keinen beschäftigenten Onkel und erhalte KEINE Prämie
........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter
- Andi
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
- Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy
Re: Batteriepflege
Danke Dieter,
ich arbeite seit Jahren mit Megapuls (ist das Gleiche) ! Ich meinte wie oft und wie lange lässt Du das WOMO am Ladegerät?
Grüsse
Andi 485
ich arbeite seit Jahren mit Megapuls (ist das Gleiche) ! Ich meinte wie oft und wie lange lässt Du das WOMO am Ladegerät?
Grüsse
Andi 485
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: Batteriepflege
Hallo,
in den Sommermonaten steht das Fahrzeug immer wieder auf unserem Dauercamping in Frankreich, dort ist das Fahrzeug auch am "Dauerstrom" angeschlossen.
In den Wintermonaten fahre ich das Fahrzeug mit geladenen Batterien in die Halle, dann werden, mit einem sog. "Natoknochen", die Batterien abgeklemmt.
Als Verbraucher für die Fahrzeugbatterie kommt hauptsächlich das Multiaudiosystem in Frage, dieses wird aber über einen sep. Schalter von der Fahrzeugbatterie getrennt. (...sind halt alle Daten im Senderspeicher und Einstellungen futsch)
Ansonsten wird ca. alle 4-6 Wochen mal -Nachgeladen-, Probleme hatte ich mit dieser Methode noch nie.
in den Sommermonaten steht das Fahrzeug immer wieder auf unserem Dauercamping in Frankreich, dort ist das Fahrzeug auch am "Dauerstrom" angeschlossen.
In den Wintermonaten fahre ich das Fahrzeug mit geladenen Batterien in die Halle, dann werden, mit einem sog. "Natoknochen", die Batterien abgeklemmt.
Als Verbraucher für die Fahrzeugbatterie kommt hauptsächlich das Multiaudiosystem in Frage, dieses wird aber über einen sep. Schalter von der Fahrzeugbatterie getrennt. (...sind halt alle Daten im Senderspeicher und Einstellungen futsch)
Ansonsten wird ca. alle 4-6 Wochen mal -Nachgeladen-, Probleme hatte ich mit dieser Methode noch nie.
........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter
-
- Registriert: Dienstag 3. August 2010, 20:46
- Basisfahrzeug: Ducato L2 H2
- Modellbeschreibung: Ausbau
Re: Batteriepflege
hallo, ich stecke 2-3 Tage vor Abfahrt und nochmals 2-3 Tage nach der Ankuft zu Hause ans Netz an ,zum Vollladen.Dann klemme ich die Aufbaubatterien mit einem Knochen komplett ab. Die Starterbatterie wird belassen, meine Batterien sind jetzt über 8 Jahre alt und noch ok. klaus (51)