Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Moderator: Dvorak
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Hallo zusammen,
ich Lese im Netz immer was davon das sich der DPF ab und an selbst Regeniert beim Ducato. Das soll man daran merken das der Motor dann Heißer wird und im Standgas höher läuft.Nun sowas alles habe ich bisher an meinem Duc nicht bemerkt. Auch ist der Kühlerlüfter bisher noch nie angegangen,zumindest habe ich das noch nie bemerkt. Wenn ich höre mit welch heulendem Ventilator manche Ducatos zb auf die Stellplätze fahren dann müsste ich das doch hören wenn der Lüter anspringt?! Kann nicht sagen das dass jemals gewesen wäre. Die Temperaturanzeige steht immer Felsenfest in der Mitte der Anzeige.
Ist das denn Normal?
Grüße Frank
ich Lese im Netz immer was davon das sich der DPF ab und an selbst Regeniert beim Ducato. Das soll man daran merken das der Motor dann Heißer wird und im Standgas höher läuft.Nun sowas alles habe ich bisher an meinem Duc nicht bemerkt. Auch ist der Kühlerlüfter bisher noch nie angegangen,zumindest habe ich das noch nie bemerkt. Wenn ich höre mit welch heulendem Ventilator manche Ducatos zb auf die Stellplätze fahren dann müsste ich das doch hören wenn der Lüter anspringt?! Kann nicht sagen das dass jemals gewesen wäre. Die Temperaturanzeige steht immer Felsenfest in der Mitte der Anzeige.
Ist das denn Normal?
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Der Lüfter schaltet sich aber auch ein wenn die Klimaanlage läuft vor allem wenn der Fahrtwind fehlt
Gruß Klaus
Gruß Klaus
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Vermutlich hat der Dieselpartikelfilter schon zig mal regeneriert ohne das wir dies bemerkt haben!
Durch die zusätzliche Dieseleinspritzung wird zwar die Verbrennungstemperatur erhöht, die Motortemperatur wird sich daraus nicht maßgeblich verändern, auch die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist eher theoretisch zu betrachten!
Normalerweise wird die Regeneration bei gleichmäßigen Geschwindigkeiten und guter Betriebstemperatur „ausgelöst“!
Also dann wenn die Kühlung ohnedies gut funktioniert!
Auch der resultierende Mehrverbrauch während der Regeneration ist eher theoretisch als tatsächlich im Fahrbetrieb messbar/ablesbar!
Auch das heißere Abgassystem wird nicht wirklich erkennbar sein! Bei längerer Autobahnfahrt wird das Ergebnus ähnlich sein….
Anders sähe das bei einer durch die Werkstatt erzwungenen Regeneration im Stand aus! Hier wird alles von Dir beschriebene sicher auftreten und messbar sein!
Naja, dann hängt die Verrußung natürlich vom verwendeten Kraftstoff und der Fahrweise ab!
Untertouriges fahren (Vorsicht bei Schaltern bei Tempomat Benutzung >>>>>Schaltanzeige beachten<<<<<<)
HVO 100 ist deutlich rußärmer als mineralische Kraftstoffe!
Was ich nicht weiß, ob die Regeneration nach Messung (wahrscheinlich >>>>Abgasstaudruck<<<<<) oder unwahrscheinlich weil weit hinter den Möglichkeiten zurückbleibend nach Intervall(en) erfolgt! Letztlich aber eeh egal!
Gruß
Thomas
Durch die zusätzliche Dieseleinspritzung wird zwar die Verbrennungstemperatur erhöht, die Motortemperatur wird sich daraus nicht maßgeblich verändern, auch die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist eher theoretisch zu betrachten!
Normalerweise wird die Regeneration bei gleichmäßigen Geschwindigkeiten und guter Betriebstemperatur „ausgelöst“!
Also dann wenn die Kühlung ohnedies gut funktioniert!
Auch der resultierende Mehrverbrauch während der Regeneration ist eher theoretisch als tatsächlich im Fahrbetrieb messbar/ablesbar!
Auch das heißere Abgassystem wird nicht wirklich erkennbar sein! Bei längerer Autobahnfahrt wird das Ergebnus ähnlich sein….
Anders sähe das bei einer durch die Werkstatt erzwungenen Regeneration im Stand aus! Hier wird alles von Dir beschriebene sicher auftreten und messbar sein!
Naja, dann hängt die Verrußung natürlich vom verwendeten Kraftstoff und der Fahrweise ab!
Untertouriges fahren (Vorsicht bei Schaltern bei Tempomat Benutzung >>>>>Schaltanzeige beachten<<<<<<)
HVO 100 ist deutlich rußärmer als mineralische Kraftstoffe!
Was ich nicht weiß, ob die Regeneration nach Messung (wahrscheinlich >>>>Abgasstaudruck<<<<<) oder unwahrscheinlich weil weit hinter den Möglichkeiten zurückbleibend nach Intervall(en) erfolgt! Letztlich aber eeh egal!
Gruß
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Ich habe bei unserem die mangelnde Kühlleistung der Klimaanlage festgestellt. Als ich Bei meiner Werkstatt termingerecht vorgefahren bin, hat der Mechatroniker gefragt, ob mein Auto/Kühlventilator immer so heulen würde. Dies habe ich bejaht. Er hat dann nach der ersten! Ventilatorstufe gesucht und festgestellt, dass die nicht verbaut worden ist. Der Steckplatz für das entsprechende Relais war leer.
Was ich damit sagen will, vielleicht hat dein Fahrzeug diese Lüfterstufe verbaut und deshalb hast du den Ventilator nie gehört.
Ich habe mir daraufhin einen Zusatzlüfter vor dem Klimalüfter eingebaut. Damit kann ich jetzt die erste Stufe die ja bei mir fehlt-warum auch immer, manuell zuschalten. Wenn ich mal viel Zeit habe, wird der Lüfter durch den Einschaltvorgang der Klimaanlage entsprechend angesteuert.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, die Regeneration läuft bei uns recht unsuffällig während der Fahrt ab. Habe das aber nie wirklich bemerkt. Gruß Michael
Was ich damit sagen will, vielleicht hat dein Fahrzeug diese Lüfterstufe verbaut und deshalb hast du den Ventilator nie gehört.
Ich habe mir daraufhin einen Zusatzlüfter vor dem Klimalüfter eingebaut. Damit kann ich jetzt die erste Stufe die ja bei mir fehlt-warum auch immer, manuell zuschalten. Wenn ich mal viel Zeit habe, wird der Lüfter durch den Einschaltvorgang der Klimaanlage entsprechend angesteuert.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, die Regeneration läuft bei uns recht unsuffällig während der Fahrt ab. Habe das aber nie wirklich bemerkt. Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Das mit dem heulenden Lüfter hab ich auch. Ob nach längerer Autobahnfahrt, oder morgens mal zur Tankstelle ist dabei egal. Das hat bei uns auch nichts mit der Außentemperatur zu tun. In Norwegen bei Schnee oder im Hochsommer in Deutschland. Ab und zu meint der Mali halt mal, er muss jetzt krach machen.
Grüßle
Peter
Grüßle
Peter
2b||!2b?
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Die Dieselpartikelfilter Regeneration merkt man nicht....sie findet bei Motordrehzahlen um 2000 U/ min bei heißem Motor statt.
Damit eigentlich nur bei längeren Autobahnfahrten. Es,sei denn man erzwingt sie manuell...
https://share.google/wf1KsGI32TVUJT5aj
Damit eigentlich nur bei längeren Autobahnfahrten. Es,sei denn man erzwingt sie manuell...
https://share.google/wf1KsGI32TVUJT5aj
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: E-Line
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Das wäre ja eine Katastrophe!Spark hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 17:44 Die Dieselpartikelfilter Regeneration merkt man nicht....sie findet bei Motordrehzahlen um 2000 U/ min bei heißem Motor statt.
Damit eigentlich nur bei längeren Autobahnfahrten. Es,sei denn man erzwingt sie manuell...
https://share.google/wf1KsGI32TVUJT5aj
Ganz so blöd ist die ECU nun auch wieder nicht, das bekommt die auch ohne Autbahn hin.
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Es wird ja alles protokolliert. Wer Zugriff auf eine entsprechende OBD-Software hat, wie z. B. Multiecuscan kann sich ansehen, wieviel Regenerationen seit dem letzten Ölwechsel stattgefunden haben, wann/vor wieviel km das war, ob abgebrochen wurde, usw. ...
Gruß Thomas 

- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Natürlich geht es nicht um Autobahn oder Landstraße...entscheidend ist Motortemperatur( genau Abgastemperatur) und deren anhaltende Dauer..GS1200 hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 18:38Das wäre ja eine Katastrophe!Spark hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 17:44 Die Dieselpartikelfilter Regeneration merkt man nicht....sie findet bei Motordrehzahlen um 2000 U/ min bei heißem Motor statt.
Damit eigentlich nur bei längeren Autobahnfahrten. Es,sei denn man erzwingt sie manuell...
https://share.google/wf1KsGI32TVUJT5aj
Ganz so blöd ist die ECU nun auch wieder nicht, das bekommt die auch ohne Autbahn hin.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Wie oder woren merke ich das der DPF Regeneriert wird bei Duc?
Ich will mal versuchen es einfach und verständlich zu erklären
Die fährst mit deinem Fahrzeug und der DPF setzt sich langsam zu (das Abgas kann nicht mehr ungehindert abgeführt werden) die Leistung des Motors lässt (unmerklich) nach um weiterhin genau mit deinem Tempo fahren zu können gibst du unmerklich mehr Gas dadurch wird mehr Kraftstoff eingespritzt und die Verbrennungstemperatur steigt und setzt dadurch die Regeneration in gang.
Das ist so ganz grob erklärt.
Und ich bin mal gespannt auf die jetzt folgenden Kommentare
Gruß Klaus
Die fährst mit deinem Fahrzeug und der DPF setzt sich langsam zu (das Abgas kann nicht mehr ungehindert abgeführt werden) die Leistung des Motors lässt (unmerklich) nach um weiterhin genau mit deinem Tempo fahren zu können gibst du unmerklich mehr Gas dadurch wird mehr Kraftstoff eingespritzt und die Verbrennungstemperatur steigt und setzt dadurch die Regeneration in gang.
Das ist so ganz grob erklärt.
Und ich bin mal gespannt auf die jetzt folgenden Kommentare
Gruß Klaus