[Malibu] Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t)?

Moderator: Dvorak

Antworten
Franzda
Registriert: Sonntag 23. März 2025, 19:53
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: Malibu Comfort 600 DB

[Malibu] Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t)?

Ungelesener Beitrag von Franzda »

Frage zum Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t)

Hallo zusammen,

wie sollte der Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t) Bj. 2024 eingestellt werden?

Gestern früh beim Start bekam ich die Meldung „Reifendruck zu niedrig“. Nach meinen Recherchen habe ich dazu sehr unterschiedliche Angaben gefunden – die Werte schwanken teils um 1 bar.
Die Anzeige im Fahrzeug zeigt:
bei Kaltstart: 4,6 bar an allen vier Rädern
nach kurzer Fahrt bei 10–13 °C Außentemperatur: 4,7 bar an allen vier Rädern
Ich bin mir nicht sicher, ob und wie stark sich die Werte tatsächlich verändert haben.

Meine Fragen:
  • Welcher Reifendruck ist für dieses Fahrzeug korrekt?

    Wie kann man die Meldung „Reifendruck zu niedrig“ zurücksetzen bzw. abstellen?
Danke schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: [Malibu] Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t)?

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo,
das sich der Reifendruck mit der Temperatur ändert ist normal. Hat bei mir schon bis zu 1 bar ausgemacht.
Den richtigen Reifendruck muss man mit achweise wiegen und der Reifendrucktabelle des Reifenherstellers ermitteln.
Angenommen du hast einen Fiat Chassis mit 2100 t Achslast vorne und 2500 t Achslast hinten und 16" 225 Reifen sollen etwa 4,1 bar vorne und 4,5 bar hinten für die maximalen Achslasten ausreichen.
Da man oft vorne die maximale Achslast nicht ausnutzen kann, ist der Druck an der Vorderachse oft deutlich niedriger.
Ich fahre nach dem Wiegen derzeit vorne 3,7 bar und hinten 4,5 bar. Wahrscheinlich könnte ich vorne sogar bis auf 3,2 bar runter gehen, da meine Achslast wegen dem Überhang der Heckgarage vorne tendenziell nach unten geht. Die 3,7 bar waren schon mit Lastreserve.
Bei meinem Ducato 7 (Vollintegriert) sind keine Sensoren verbaut (habe welche von ELV nachgerüstet). Beim Duc 7 muss man die Drücke per Diagnosegerät umprogrammieren. Fiat macht das oft ungern. Kann man sebst mit EcuMuliscan machen. Bei den neueren Modellen, weiß ich nicht, ob man das inzwischen im Menü selbst machen kann. Vielleicht kann mich hier jemand aufschlauen.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: [Malibu] Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t)?

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Ohne Umprogrammierung der Solldrücke wird es nicht gehen, sofern du einen niedrigeren Reifendruck fahren willst. Ich könnte mir vorstellen, dass dein aktueller Reifendruck hin und wieder gerade so unter der Warnschwelle liegt. Ausgeliefert wurde die Ducatos zumindest bei meinem Ducato 7 aus 2021 mit 5 oder sogar 5,5 bar. Ich schätze, dass das immer noch so ist.

Nach Verwiegung hat der Händler dann eine Umprogrammierung des RDCS gemacht. Basis war die Tabelle des Reifenherstellers und tatsächliche Achslast.

Mittlerweile habe ich auf 18 Zoll Bereifung umgesattelt und fahre nur noch um die 3 Bar. Auch hier wurde erneut umprogrammiert.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Franzda
Registriert: Sonntag 23. März 2025, 19:53
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: Malibu Comfort 600 DB

Re: [Malibu] Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t)?

Ungelesener Beitrag von Franzda »

WolliSI hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 09:28 Ohne Umprogrammierung der Solldrücke wird es nicht gehen, sofern du einen niedrigeren Reifendruck fahren willst. Ich könnte mir vorstellen, dass dein aktueller Reifendruck hin und wieder gerade so unter der Warnschwelle liegt. Ausgeliefert wurde die Ducatos zumindest bei meinem Ducato 7 aus 2021 mit 5 oder sogar 5,5 bar. Ich schätze, dass das immer noch so ist.

Nach Verwiegung hat der Händler dann eine Umprogrammierung des RDCS gemacht. Basis war die Tabelle des Reifenherstellers und tatsächliche Achslast.

Mittlerweile habe ich auf 18 Zoll Bereifung umgesattelt und fahre nur noch um die 3 Bar. Auch hier wurde erneut umprogrammiert.
Hallo WolliSl auch die Danke für die Ausführliche Antwort. Das würde bedeuten dass ich mit meiner 4,6 zufrieden sein sollte wenn bei Dir 3 Bar ok ist (übrigens dass ist der niedrigste wert den ich gesehen habe)
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: [Malibu] Reifendruck beim Malibu Van 600 DB (3,5 t)?

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Du musst anhand deiner hier noch nicht Reifengrösse, tatsächlicher Achslast und Hersteller DEN korrekten Wert anhand der öffentlich zugänglichen Tabelle heraussuchen. Dann aber ggf. umprogrammieren.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Im ersten Beitrag dieser Rubrik findest Du Luftdrucktabellen, aus denen Du mit den o.g. Angaben den richtigen Luftdruck findest.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“