Auflastung auf mehr als 4800kg
Moderator: Dvorak
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Auflastung auf mehr als 4800kg
Nun ich bin auch schon auf den Spanischen Autobahnen unterwegs gewesen, das Phänomen hatte ich noch nie. Im gegenteil.Der vor mir fahrende Morelo hat ganz schön geeiert auf den wellen. Woran das wohl lag? Nun wenn der E-Line da Grenzwertig ist bin ich ja froh das ich den C-Line habe.
Grüße Frank
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Auflastung auf mehr als 4800kg
Danke für die Rückinfo.Jipe74 hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 17:01 Auf einer spanischen Autobahn mit Gefälle wies die Fahrbahn wellenförmige Unebenheiten auf, die die Federungen stark beanspruchten und ein charakteristisches Pumpenphänomen verursachten. Und der Federbalg ist explodiert.
Mir hat es auch schon mal einen Luftbalg zerrissen. Das war aber ohne Beladung der Garage also mit ca 2400 kg auf der HA . Nach genauen untersuchen des kaputten Luftbalges, kam eine Beschädigung als Ursache in Betracht. Der Balg hatte eine Scheuerstelle.
Grüße Xaver
-
- Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 18:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic e-line
Re: Auflastung auf mehr als 4800kg
Ich hatte bereits ein Problem mit einem beschädigten Schwefel mit Kies, der ein kleines Loch gemacht hatte, in dem ich ein Luftleck hatte. Aber dort war es eine echte Aber das war eine echte Explosion mit dem Wohnmobil auf Bodenhöhe.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Auflastung auf mehr als 4800kg
Was willst Du uns damit sagen?Jipe74 hat geschrieben: Dienstag 12. August 2025, 13:37 Ich hatte bereits ein Problem mit einem beschädigten Schwefel mit Kies, der ein kleines Loch gemacht hatte, in dem ich ein Luftleck hatte. Aber dort war es eine echte Aber das war eine echte Explosion mit dem Wohnmobil auf Bodenhöhe.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 18:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic e-line
Re: Auflastung auf mehr als 4800kg
Was ich meine ist, dass Carthago keine Wohnmobile mit Rollergarage und ALKO-Federung verkaufen sollte, die der zusätzlichen Belastung nicht gewachsen sind.
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Auflastung auf mehr als 4800kg
Tja Jipe74, da muss ich Dir zustimmen. Warum muss ich mir als Käufer eines E-line noch Gedanken machen wegen Auflastung, man hat eine herrlich große Garage und darf eigentlich nix einladen. Ich habe E-bikes und einen Tisch und 2 Stühle nebst Kleinigkeiten in der Garage. Ich darf nicht gewogen werden.Reisefertig bin ich bei +500 kg . Hätte ich nicht gedacht. Obwohl ich den Carthago echt mag und die Optik innen wie außen klasse finde, mache ich mir doch Gedanken auf ein anderes Modell zu wechseln, wo man nicht so schnell Angst vor Überladung haben muss und trotzdem unter 8m bleiben kann.Länger will ich nicht 

Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Auflastung auf mehr als 4800kg
Da bin ich aber gespannt welcher Hersteller das besser Realisieren kann bei gleicher Größe.Das Modell würde mich auch interessieren.Kurti hat geschrieben: Freitag 15. August 2025, 14:35 Tja Jipe74, da muss ich Dir zustimmen. Warum muss ich mir als Käufer eines E-line noch Gedanken machen wegen Auflastung, man hat eine herrlich große Garage und darf eigentlich nix einladen. Ich habe E-bikes und einen Tisch und 2 Stühle nebst Kleinigkeiten in der Garage. Ich darf nicht gewogen werden.Reisefertig bin ich bei +500 kg . Hätte ich nicht gedacht. Obwohl ich den Carthago echt mag und die Optik innen wie außen klasse finde, mache ich mir doch Gedanken auf ein anderes Modell zu wechseln, wo man nicht so schnell Angst vor Überladung haben muss und trotzdem unter 8m bleiben kann.Länger will ich nicht![]()
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.