Hallo, wir fahren Anfang September mit der Fähre von Ancona nach Igoumetsa. Ist es ratsam, im Voraus zu buchen, oder können wir das direkt am Fährterminal tun? Wir haben genügend Zeit.
Gr Willem
Holland
Veerboot naar Griekenland
-
- Registriert: Donnerstag 20. April 2023, 11:48
- Basisfahrzeug: Ducatox250mj150
- Modellbeschreibung: T4.9
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Veerboot naar Griekenland
Hallo Willem,
geht mit Sicherheit auch, ist nur eine Frage der Kosten. Im Voraus zu buchen kann preiswerter sein, muss nicht. Viele LKW-Fahrer buchen mit Sicherheit nicht im Voraus, dazu sind die Fahrzeiten und Aufträge zu ungewiss.
Es gibt übrigens in Igoumenitsa ein Reisebüro die günstige Fährtarife anbieten. Auch haben wir mit der Agentur Ferry-Hopper: https://www.ferryhopper.com/de/#/ gute Erfahrung gemacht. Die sitzen in Thessaloniki, sind ein junges Unternehmen und haben einen wirklich guten Service.
Schöne Grüße
Michael
geht mit Sicherheit auch, ist nur eine Frage der Kosten. Im Voraus zu buchen kann preiswerter sein, muss nicht. Viele LKW-Fahrer buchen mit Sicherheit nicht im Voraus, dazu sind die Fahrzeiten und Aufträge zu ungewiss.
Es gibt übrigens in Igoumenitsa ein Reisebüro die günstige Fährtarife anbieten. Auch haben wir mit der Agentur Ferry-Hopper: https://www.ferryhopper.com/de/#/ gute Erfahrung gemacht. Die sitzen in Thessaloniki, sind ein junges Unternehmen und haben einen wirklich guten Service.
Schöne Grüße
Michael
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Veerboot naar Griekenland
Hallo Willem,
ich würde auf jeden Fall vorher buchen. Es fahren zur zeit deutlich weniger Fähren von Ancona/Venedig nach Griechenland. Daher sind die Fähren oft früh ausgebucht. Wir haben bereits im Januar gebucht und das war schon schwierig Plätze zu bekommen. Wir Fahren ab Venedig am 27.08. nach Igoumenitsa.
Viele Grüße
Andreas
ich würde auf jeden Fall vorher buchen. Es fahren zur zeit deutlich weniger Fähren von Ancona/Venedig nach Griechenland. Daher sind die Fähren oft früh ausgebucht. Wir haben bereits im Januar gebucht und das war schon schwierig Plätze zu bekommen. Wir Fahren ab Venedig am 27.08. nach Igoumenitsa.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: Veerboot naar Griekenland
Hallo Andreas, bekommst du für die Überfahrt einen Stromanschluss, den soll es ja nicht mehr geben, seit dem die heuer Camping on Board eingestellt haben.Andreasfi2 hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 11:15 Hallo Willem,
ich würde auf jeden Fall vorher buchen. Es fahren zur zeit deutlich weniger Fähren von Ancona/Venedig nach Griechenland. Daher sind die Fähren oft früh ausgebucht. Wir haben bereits im Januar gebucht und das war schon schwierig Plätze zu bekommen. Wir Fahren ab Venedig am 27.08. nach Igoumenitsa.
Viele Grüße
Andreas
Der Kühlschrank soll ja weiterlaufen ....
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Veerboot naar Griekenland
Hallo Peter,
das ist eine gute Frage - ich fahre mit der AKKA, die bisher auf der Strecke Travemünde Trelleborg unterwegs war. Da gab es ja nie Camping an Bord. Insofern werde ich mal schauen, ob es Strom gibt. ich habe auch immer einen CEE 400V auf CEE 230V Adapter dabei. Ansonsten muss ich alles in die Kompressor Kühlbox in der Heckgarage umladen. Die kann ich mit der Bordbatterie 72 Stunden betreiben.
Viele Grüße
Andreas
das ist eine gute Frage - ich fahre mit der AKKA, die bisher auf der Strecke Travemünde Trelleborg unterwegs war. Da gab es ja nie Camping an Bord. Insofern werde ich mal schauen, ob es Strom gibt. ich habe auch immer einen CEE 400V auf CEE 230V Adapter dabei. Ansonsten muss ich alles in die Kompressor Kühlbox in der Heckgarage umladen. Die kann ich mit der Bordbatterie 72 Stunden betreiben.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Veerboot naar Griekenland
Bei Camping an Bord bekamen wir, je nach Auslastung der Fähre, 230 Voltanschluss. Wenn es voll war eher nicht. Auf der Linie Travemünde nach Malmö auch nicht immer. Nur da wurde der Gaskasten auf geschlossene Ventile hin kontrolliert und dann „versiegelt“. Kompressorbox ist da in der Tat die Lösung.
Gruß Michael
Gruß Michael