Ich war auf der Waage

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Tobo

Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von Tobo »

Hallo zusammen,

Am Freitag war ich mit meinem T148 auf der Waage beim TÜV. Was soll ich sagen - ich habe es befürchtet!
Nichts ist mit den 3,5T. Inklusiv Frau und Hund bin ich schon auf 3,6T mit Fahrräder aber ohne Urlaubsbepackung
die min. noch einmal 50kg wiegt. Tank und Wasser 2/3 voll. Eine Reserverad soll auch noch mit.
Da das Fahrzeug ja bis 3.850kg tragen darf, steht einer problemlosen Auflastung nichts im wege - hoffe ich.
Allerdings wollte ich diese umgehen - schon wegen den immensen Maut-Gebühren in Österreich wo wir oft sind.
Was kommt den ansonsten noch auf mich zu?

Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Tobo
Mobi
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 20:13
Basisfahrzeug: X250 MJ180 M2014
Modellbeschreibung: E-Line I 51 yachting

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von Mobi »

Und GO-Box in Österreich statt Pickerl bzw. Schwerlastabgabe in der Schweiz

viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße, Wolfgang
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

LKW-Überholverbot in Deutschland und Portugal gilt dann auch. 100 km/h in Deutschland auf der Autobahn und 80 km/h auf der Landstraße...

Wir fahren in Österreich nur noch Bundesstraßen, wenn überhaupt. Diese tolle Maut mache ich nicht mit! :thumbdown: Die Schwerlastabgabe in der Schweiz ist in meinen Augen moderat. So um die 2,80 € pro Tag, das aber täglich, so lange man sich dort aufhält. Sie gilt für alle Straßen! Hingegen wenn man am Abend vorher nach 19 Uhr die Grenze überschreitet, kann man schon den nächsten Tag eingeben. Man muss sich die Papiere hierzu beim schweizer Zoll kaufen und dann in Eigenverantwortung auch brav einschreiben. Wir schaffen es so gut wie nie z.B.die zehn Tage innerhalb eines Jahres voll zu bekommen.

Wenn du schon auflasten musst, dann frag' doch mal nach, ob du nicht gleich auf die 4,25t kommen kannst. Carsten Stäbler weiß hier mit Sicherheit Rat.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,
Die Auflastung auf 4,25 t (oder 4,5 t) geht meines Wissens nur mit Maxi Fahrwerk, mit Light Fahrwerk nur 3,85 t.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

dvorak hat geschrieben:LKW-Überholverbot in Deutschland und Portugal gilt dann auch. 100 km/h in Deutschland auf der Autobahn und 80 km/h auf der Landstraße...

Wir fahren in Österreich nur noch Bundesstraßen, wenn überhaupt. Diese tolle Maut mache ich nicht mit! :thumbdown: Die Schwerlastabgabe in der Schweiz ist in meinen Augen moderat. So um die 2,80 € pro Tag, das aber täglich, so lange man sich dort aufhält. Sie gilt für alle Straßen! Hingegen wenn man am Abend vorher nach 19 Uhr die Grenze überschreitet, kann man schon den nächsten Tag eingeben. Man muss sich die Papiere hierzu beim schweizer Zoll kaufen und dann in Eigenverantwortung auch brav einschreiben. Wir schaffen es so gut wie nie z.B.die zehn Tage innerhalb eines Jahres voll zu bekommen.

Wenn du schon auflasten musst, dann frag' doch mal nach, ob du nicht gleich auf die 4,25t kommen kannst. Carsten Stäbler weiß hier mit Sicherheit Rat.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Michael
Wenn man in der Nähe der österreichischen Grenze wohnt (nah ist von München sicher relativ) und die Gunst des nahen Italiens häufig nutzen möchte, macht auch die Nutzung der österreichischen Autobahn, trotz Go-Box, Sinn. Auch wenn es teuer ist.
Wenn ich für ein langes Wochenende zum Gardasee fahre, möchte ich nicht neben der Autobahn und über die Brenner Bundesstraße fahren, das bedeutet meist mindestens 1 1/2 bis 2 Stunden mehr, die verbringe ich lieber in Italien bei einem guten Glas Rotwein [emoji3][emoji3].
Wenn man nur ab und an dort her fährt, kann ich die Entscheidung gegen die Autobahn aber nachvollziehen.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo zusammen

Ich lasse mich jetzt gern eines besseren belehren
Aber mit 3650 kg mit fast vollem Wasser und dieseltank bei einer Kontrolle
Busse bezahlen Wasser ablassen und weiter geht's oder ???
Vorausgesetzt natürlich das Fahrzeug ist auf höhere Gewichte ausgelegt
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Und was sagt eine Versicherung im Falle eines Unfalls?

Ist eine solche Überladung Vorsatz und die Versicherung holt sich hinterher Geld wieder?

Ich nehme solch ein Risiko nicht in Kauf, sondern fahre dann lieber entspannt mit nem 4,5-Tonner durch die Gegend...

Gruß aus Dortmund

LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von Arthur »

kann den die versicherung regress machen wenn das mobil auch mit 4.5 t gefahren werden könnte???
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Es gilt, was in den Papieren steht. Egal ob das Fahrzeug es technisch kann oder nicht. Bei meinem wurden lediglich die Papiere von 4,25 auf 4,5 t geändert. Was geht ist, dass man Straßen nutzt bis 3,5t, sofern das tatsächliche Gewicht auch darunter ist, selbst bei einer Auflastung über 3,5t.

Es gibt, zumindest in D, Versicherungen die grobe Fahrlässigkeit nicht ausschließen. Selbst wenn man z. B. an der Navigation spielt. Drauf verlassen würde ich mich darauf trotzdem nicht. Schlimm finde ich, wenn Fahrzeuge mit zu schwach ausgelegtem Chassis/Reifen bewusst überladen sind. Stets nach dem Motto: ich bezahle halt die Strafe, bin ja sonst noch nie erwischt worden. In Deutschland wird jetzt wieder verstärkt auf Autobahnen gewogen! In der Schweiz sowieso automatisch an verschiedenen Stellen. Vor dem Gotthard zum Beispiel.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Tobo

Re: Ich war auf der Waage

Ungelesener Beitrag von Tobo »

Hallo zusammen,

ich habe den Wassertank nur gut gefüllt um andere Dinge die ich nicht dabei hatte auszugleichen. Auf großer Fahrt
nehme ich max. 30ltr. mit - wenn ich weiss, daß ich auf einem Stellplatz auffüllen kann. Aber egal wie ich rechne,
ich werde nächste Woche mit einem schlechten Gewissen und mind. 3,7T gen Norden fahren. Ich habe vorher
keine Zeit mehr für die Eintragung in die Papiere. Hole ich im Juli nach.
Muß ich eigentlich das Fahrzeug wg. dem Eintrag beim TÜV vorführen oder reichen die Papiere aus ?

Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Tobo

P.S. Ich bin mir sicher, daß bei keinem 7,4 Meter langen Fahrzeug die 3,5T ausreichen. Da untertreibt
Carthago schon. Bin aber beim Bestellen des Fahrzeuges schon darauf hingewiesen worden das es wohl nicht
reicht. Die Verkäufer wissen schon, warum sie gleich eine Auflastung ab Werk empfehlen.
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“