Hi Ihr Womo-Ritter*innen,
mich interessieren sowohl positive als auch negative Erfahrungen mit dem Verkehr und mit Land und Leuten und auch mit Stell- und Campingplätzen.
Bin mal auf Eure Resonanz gespannt.
Wer hat aktuelle Reiseerfahrungen in Südengland mit einem Liner?
- Badrigg
- Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
- Basisfahrzeug: Iveco 50
- Modellbeschreibung: Liner For Two i53
Wer hat aktuelle Reiseerfahrungen in Südengland mit einem Liner?
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Wer hat aktuelle Reiseerfahrungen in Südengland mit einem Liner?
Wir sind letztes Jahr zwar nicht mit einem Liner, sondern mit unserem C- Tourer (2,37m breit ohne Spiegel/ 3,20m hoch mit Sat/ DAB)in England/Wales/Schottland/ Irland 3 Mon. unterwegs gewesen.
Insbesondere in Südengland/Wales wo fast alle Nebenstraßen schmal und durch sehr hohe Hecken oder Natursteinmauern direkt am Fahrbahnrand eingefasst sind kommt es oft zu brenzligen Begegnungen mit dem Gegenverkehr...zumal durch die hohen Hecken die Kurven nicht übersichtlich sind...die single roads in Schottland lassen sich wesentlich unkomplizierter befahren.
Wir hatten z.B. bei einem dieser Begegnungen mit einem einheimischen Spinter- Raser einen " Spiegelklatscher" welcher uns den rechten Außenspiegel zertrümmerte...und genau den rechten Spiegel braucht man als Linkslenker.
Ausweichen in die Hecke ist kritisch..da oftmals eine begründe Mauer dahintersteckt. Die LKW, Bus und Lieferwagenfahrer kennen kein Mercy und fahren mit unverminderter Geschwindigkeit auf einen zu.
Auf Hauptstraßen & " Motorways" ist das hingegen kein Problem.
CP haben oft enge Zufahrten.Kostenlose Stellplätze haben fast alle Höhenbarken um das Zufahren von Campern/ Wohnwagen zu unterbinden....man will dadurch die " Gypsies" ( fahrendes Volk) fernhalten da wenn einmal im Stadtgebiet/ County lagernd das Sozialamt unterstützen muss.
CP sind preislich oft am oberen Ende und bedingen oftmals eine Clubmitgliedschaft. Wenn CP dann möglichst einen wählen welcher auch im ACSI - Guide ( sofern selber ACSI-Camping Card vorhanden)aufgeführt ist bzw. durch Privatleute ( Landlords) betrieben wird. Autark stehen ( was wir wenn immer möglich bevorzugt haben) wird von Landwirten/ Einheimischen nicht gern gesehen. Parkplätze welche keine Höhenbarken aufweisen und auf denen über Nacht stehen geblieben werden kann sind selten...und sehr oft durch parkende, an- und abfahrende Hundebesitzer frequentiert....in England gibt es mehr Hunde als Kinder/ Jugendliche unter16 Jahren.
Einkaufen kann man bei den Supermärkten mit deutscher EC- Karte ..Lidl gibt es in jeder größeren Ortschaft mit englischen Waren nur billiger als bei den englischen Supermärkten und von guter Qualität.
Tanken kann man auch überall mit deutscher EC- Karte...bezahlen in Restaurants auch oder wenn nicht immer.mit Master Card.
Flüssiggas um Tankgasflaschen oder Gastanks zu befüllen ist an allen größeren Tankstellen verfügbar....in Schottland oberhalb der Linie Edinburgh jedoch sehr selten.
Das Land ist eine sehr schöne Kulturlandschaft mit schnuckligen Orten und sehr freundlichen Menschen.( sofern man nicht mit dem abgestellten WoMo Unmut erzeugt...in Pups wird man außerhalb der Touristengebiete zuerst argwöhnisch betrachtet...bis man die ersten Worte in Englisch spricht und sich zuprostet. Will man gut essen gehen und nicht nur Sandwich, Chips & Fisch, Hamburger essen wird es " expensive".
Besichtigungen von Schlössern und Castles sind ebenfalls very expensive inkl.Parkgebühren es sei denn man schließt zuvor eine temporäre Mitgliedschaft bei Historic Houses Association oder English Herritage ab welche die meisten Schlösser/ Burgen gewinnbringend verwaltet..sofern nicht im Besitz der Königsfamilie....das betrifft auch Burgruinen welche bei mehr?als zwei Steinen aufeinander zu Geld gemacht werden;-)
Insbesondere in Südengland/Wales wo fast alle Nebenstraßen schmal und durch sehr hohe Hecken oder Natursteinmauern direkt am Fahrbahnrand eingefasst sind kommt es oft zu brenzligen Begegnungen mit dem Gegenverkehr...zumal durch die hohen Hecken die Kurven nicht übersichtlich sind...die single roads in Schottland lassen sich wesentlich unkomplizierter befahren.
Wir hatten z.B. bei einem dieser Begegnungen mit einem einheimischen Spinter- Raser einen " Spiegelklatscher" welcher uns den rechten Außenspiegel zertrümmerte...und genau den rechten Spiegel braucht man als Linkslenker.
Ausweichen in die Hecke ist kritisch..da oftmals eine begründe Mauer dahintersteckt. Die LKW, Bus und Lieferwagenfahrer kennen kein Mercy und fahren mit unverminderter Geschwindigkeit auf einen zu.
Auf Hauptstraßen & " Motorways" ist das hingegen kein Problem.
CP haben oft enge Zufahrten.Kostenlose Stellplätze haben fast alle Höhenbarken um das Zufahren von Campern/ Wohnwagen zu unterbinden....man will dadurch die " Gypsies" ( fahrendes Volk) fernhalten da wenn einmal im Stadtgebiet/ County lagernd das Sozialamt unterstützen muss.
CP sind preislich oft am oberen Ende und bedingen oftmals eine Clubmitgliedschaft. Wenn CP dann möglichst einen wählen welcher auch im ACSI - Guide ( sofern selber ACSI-Camping Card vorhanden)aufgeführt ist bzw. durch Privatleute ( Landlords) betrieben wird. Autark stehen ( was wir wenn immer möglich bevorzugt haben) wird von Landwirten/ Einheimischen nicht gern gesehen. Parkplätze welche keine Höhenbarken aufweisen und auf denen über Nacht stehen geblieben werden kann sind selten...und sehr oft durch parkende, an- und abfahrende Hundebesitzer frequentiert....in England gibt es mehr Hunde als Kinder/ Jugendliche unter16 Jahren.
Einkaufen kann man bei den Supermärkten mit deutscher EC- Karte ..Lidl gibt es in jeder größeren Ortschaft mit englischen Waren nur billiger als bei den englischen Supermärkten und von guter Qualität.
Tanken kann man auch überall mit deutscher EC- Karte...bezahlen in Restaurants auch oder wenn nicht immer.mit Master Card.
Flüssiggas um Tankgasflaschen oder Gastanks zu befüllen ist an allen größeren Tankstellen verfügbar....in Schottland oberhalb der Linie Edinburgh jedoch sehr selten.
Das Land ist eine sehr schöne Kulturlandschaft mit schnuckligen Orten und sehr freundlichen Menschen.( sofern man nicht mit dem abgestellten WoMo Unmut erzeugt...in Pups wird man außerhalb der Touristengebiete zuerst argwöhnisch betrachtet...bis man die ersten Worte in Englisch spricht und sich zuprostet. Will man gut essen gehen und nicht nur Sandwich, Chips & Fisch, Hamburger essen wird es " expensive".
Besichtigungen von Schlössern und Castles sind ebenfalls very expensive inkl.Parkgebühren es sei denn man schließt zuvor eine temporäre Mitgliedschaft bei Historic Houses Association oder English Herritage ab welche die meisten Schlösser/ Burgen gewinnbringend verwaltet..sofern nicht im Besitz der Königsfamilie....das betrifft auch Burgruinen welche bei mehr?als zwei Steinen aufeinander zu Geld gemacht werden;-)
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Badrigg
- Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
- Basisfahrzeug: Iveco 50
- Modellbeschreibung: Liner For Two i53
Re: Wer hat aktuelle Reiseerfahrungen in Südengland mit einem Liner?
hey Dirk, klasse Erfahrungsbericht. Danke dafür.
Das mit den engen Straßen und Deinem "Spiegelklatscher" macht mir Sorge. Wir sind inkl. Spiegel ca. 2,80 m breit.
Muss ich mal drüber schlafen.
Das mit den engen Straßen und Deinem "Spiegelklatscher" macht mir Sorge. Wir sind inkl. Spiegel ca. 2,80 m breit.
Muss ich mal drüber schlafen.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Wer hat aktuelle Reiseerfahrungen in Südengland mit einem Liner?
Um eigene Erfahrungen im Cornwall zu sammeln, um zu entscheiden ob eine Reise mit dem Wohnmobil geht, sind wir vergangenes Jahr mit dem Motorrad dort gewesen. Kann die Bedenken von Dirk nur teilen. Macht keinen Spaß dort zu fahren (Highway geht natürlich, aber wer möchte das schon). Ich werde dort jedenfalls mit dem Wohnmobil nicht unterwegs sein ( mit dem Motorrad jederzeit gerne wieder).
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Wer hat aktuelle Reiseerfahrungen in Südengland mit einem Liner?
Danke für die Berichte!
Südengland stand bisher ziemlich oben auf meiner Wunschliste, aber nun ist es sehr weit nach unten gerutscht. Linksverkehr ohne Spiegel und rücksichtslose LKW - Fahrer auf schmalen Straßen? Nein, danke!
LG Reinhart
Südengland stand bisher ziemlich oben auf meiner Wunschliste, aber nun ist es sehr weit nach unten gerutscht. Linksverkehr ohne Spiegel und rücksichtslose LKW - Fahrer auf schmalen Straßen? Nein, danke!
LG Reinhart
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Wer hat aktuelle Reiseerfahrungen in Südengland mit einem Liner?
Nun muss ich meinen Senf doch noch dazu geben 
Wir waren zwar nicht mit dem Wohnmobil in Südengland, aber mit smart fortwo
und B&B. Das mit den Singletracks, Hecken und Mauern wurde bereits gesagt. Das ist schon irre, aber auch wunderschön. Wir haben mit den Engländern sehr gute Erfahrungen gemacht. Als ich mal wieder in eine Ausweichbucht auf der rechten (!) Straßenseite vor dem Gegenverkehr in Sicherheit gegangen bin, wurde gelacht und gewunken. Haben wahrscheinlich "doofe Touris" gedacht, aber waren freundlich. Auch wurden wir oft durch gewunken, auch wenn wir keine Vorfahrt hatten.
Aber mit dem WoMo, geschweige mit einem Liner, hätte ich ordentlich Respekt, diese tolle Land zu bereisen. Ich glaube, da ist sehr viel Planung notwendig.
Grüßle
Peter

Wir waren zwar nicht mit dem Wohnmobil in Südengland, aber mit smart fortwo

Aber mit dem WoMo, geschweige mit einem Liner, hätte ich ordentlich Respekt, diese tolle Land zu bereisen. Ich glaube, da ist sehr viel Planung notwendig.
Grüßle
Peter
2b||!2b?