Das Problem trat erst mit Einbau der HA Vollluftfederung auf. Vorher mit Hubstützen alleine war nichts zu beklagen.ThomasPr hat geschrieben: Freitag 20. Juni 2025, 17:02 Anscheinend ist das „alte“ Ducato Fahrwerk mit mechanischer Feststellbremse ohne Vollluftfeder in Verbindung mit den Hubstützen unkritischer.
Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE
- Lucky10
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24
Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
- Lucky10
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24
Re: Luftfederung für Mercedes Sprinter, I 4.9 LE
ChristianChristian hat geschrieben: Freitag 20. Juni 2025, 15:08 Da Hans das Fahrwerk nicht zum Nivelieren benötigt, wäre es dann doch korrekt, die Servicestellung am Fahrwerk zu wählen, dann ist es so wie bei einer passiven Federung und dann die HS Anlage zu Betätigen.
Persönlich würde ich die automatische Feststellbremse zusätzlich deaktivieren lasssen. Das geht leider nur per Diagnose - ist wohl der sogenannte Wintermodus.
Viele Grüße,
Christian
Deine Überlegungen sind prinzipiell richtig.
Ich habe ein Kommunikationsinterface zwischen HS (E&P) und VB Air.
Dieses bewirkt, dass beim Betätigen der HS mit "Automatic", die Luftfederung zuerst abgesenkt wird und dann die Nivellierung startet.
Das hat den Vorteil, dass der volle Hub der Stützen zur Verfügung steht, was bei Betätigung der Servicetaste nicht mehr der Fall ist, da die LF inaktiv geschaltet wird.
Dieser Fall ist bewältigbar mit Deaktivierung der ePB oder durch betätigen der Service Taste.
Damit lässt sich ein Fall lösen, den weiter oben mit mit 2. beschrieb.
Im Fall des "Abstellens in Schräglage" längs ohne Betätigung der HS (schwierg ausgedrückt), regelt die LF nach, da sie auf "Fahrniveau" bleiben möchte und erkennt nicht den Stillstand. Das führt wiederum zur Verspannung.
Beim Starten kann es nun vorkommen, das beim Lösen der ePB zu einer heftigen, abrupten, schlagartigen Querbewegung des Mobils kommt bei der ggfs. der Tisch "abgeräumt" wird.
Ich hoffe, dass dies auch durch Deaktivierung der ePB behoben wird.
Ich war nun 6 Wochen auf Tour und habe natürlich alle Möglichkeiten ausprobiert.
Bis in ca. einer Woche werde ich den neuesten technischen Sachstand von VB Airsuspension haben und werde weiter berichten.
Ich möchte an dieser Stelle nochmals betonen, dass ich von VB Airsuspension GmbH volle Unterstützung bei der Lösung der Problemstellungen habe, und zwar vom Geschäftsführer bis zum Techniker.
Danke.
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)