[chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

[chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

ich habe unserem Ducato 250 T 4.9 - also noch das Modell vor dem Facelift 2014 - neue Scheinwerfer gegönnt. Ja, nicht die sündhaft teueren originalen, sondern aus der Bucht welche. Passen und funktionieren. Was ich nicht wusste ist, dass bei meinem Ducato etwas sinnfrei H15 Birnen als Fernlicht eingebaut waren. Sinnfrei deswegen, die eine Wendel wird oder wurde nie benutzt. Warum auch immer das so verbaut war? Keine Ahnung.

Das jetzt notwendige Leuchtmittel ist bei den neuen Scheinwerfern H1. Das funktioniert auch und die E-Nummer ist auch auf dem Scheinwerfer verzeichnet, also alle im grünen Bereich. Nur die Kontrolleuchte für defekte Scheinwerfer im Tachodisplay leuchtet. Denke das liegt an der Überwachung der Leuchten via CanBus, denn ein Kontakt von der H15 ist ja frei geblieben.

Hat jemand eine Idee, wie ich das abstellen kann? Da sollte irgendwo eine Brücke rein, damit der CanBus nicht mehr meckert. Danke für eure Hilfe und

Grüße, Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

:imsorry: Muss mich direkt korrigieren :wuetende: Sinnfrei war ich, der dritte Anschluss ist für das Tagfahrlicht. Das bedeutet, entweder Scheinwerfer erneut tauschen oder ein zusätzliches Tagfahrlicht einbauen. Mal schauen was passiert, ob ich andere Scheinwerfer bekomme oder ob hier jemand eine bessere Idee hat.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Emskopp
Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Emskopp »

Und wenn man einfach ein LED Lämpchen am dritten Anschluss im Motorraum baumeln läßt?
Abdunkeln mit Isolierband, falls notwendig. Wenn du mit den neuen Scheinwerfern zufrieden bist,
investiere nicht mehr so viel Arbeit. Muss nur funktionieren.

Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz :wave:

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Danke Heinz. Ich habe die Scheinwerfer zurückgeschickt und werde die vorhandenen weiternutzen. Wenn alles wieder an Ort und Stelle ist, werde ich ein Foto posten. Mein Monteur hat einen schon mal richtig sauber gemacht. Ein Schelm wer Böses dabei denkt...

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hier ein update: Die Scheinwerfer sind wieder wie neu.
IMG_5811.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brandmeister
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 08:01
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250x Haevy
Modellbeschreibung: Malibu 490 LE

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Brandmeister »

Hallo zusammen, wie hast Du das hinbekommen? Poliert? Wenn ja , mit was?
Danke für die Rückmeldung!
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Thomas,

schau mal im Netz. Da gibt es jede Menge Möglichkeiten - alles illegal! - wie man die Dinger wieder hinbekommt ohne gleich neu zu kaufen...
Man muss nur sehr sauber arbeiten. Ich habe es nicht gemacht, war mein Monteur :winkende: Ich weiß jedenfalls nichts davon, waren auf einmal wieder blank. :lachen:

Hier gibt es ein empfehlenswertes Set: www.amazon.de/Xiaoqintedy-Scheinwerfer- ... hdGY&psc=1

Man darf es nicht, die Betriebserlaubnis erlischt, nur wo kein Ankläger auch kein Richter... ;-) Wüsste auch nicht wieso das eine "bauliche Veränderung am Fahrzeug" sein sollte. Zudem die Frage, was ist besser, Gefahr durch schlechte Sicht wegen oller Gläser oder gute Sicht und dadurch weniger Gefahr? Trotzdem aber anscheinend illegal. Also nicht machen!!

Eine mir bekannte Karosseriewerkstatt macht das für 140.-€ beidseitig. Auch alles illegal :wuetende:

Schöne Grüße

Michael
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Michael,

Klassisch/ technisch betrachtet heißen die Scheinwerfer Gläser, welche zwischenzeitlich ja überwiegend aus Kunststoff sind, Streuscheiben.
Streuscheiben sollen das Licht wie konstruktiv definiert auf die Straße „werfen“!

Hart betrachtet ist eine Streuscheibe also in etwa so etwas wie ein Brillenglas…….. Oder eine Linse eines optischen Instruments…..


Material abtragen (Schleifen), verdichten (polieren) oder Auftrag (lackieren) wird also die Eigenschaft einer Streuscheibe verändern…….

Soweit die berechtigte Theorie……..

In der Praxis darf das wohl als theoretischer Ansatz ohne ernst zu nehmende Auswirkung, gegenüber einer oxidierten/ angelaufenen Scheibe betrachtet werden!

Also bei der Ausführung möglichst gleichmäßig arbeiten und die Prüfzeichen nicht aus- /verschleifen!

Gemeinhin wird mit feiner werdender Körnung ggf. bis 200er Wasserschleifpapier in einer treffend gewählten Maschine verwendet…..
Final wird mit feiner werdenden Poliermitteln „verdichtet“
Grundsätzlich sind hier Profi Lackpolituren geeignet……

Final wird je nach Ausführendem die offene Oberfläche Versiegelt oder auch klar lackiert……

Wenn keine Fehler passieren, wird das Ganze niemandem auffallen!

Verschleifen, teilpoliert oder Lacknasen verraten sofort das nicht erlaubtes getan wurde………

Also am besten zum Profi!

Gruß und viel Erfolg

Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Zum Thema Streuscheibe: zumindest bei unserem Modell, ist die ganze Scheibe klar ohne irgendwelche lichtbrechenden Konturen. Das schleifen beziehungsweise polieren geht über eine achthunderter Körnung hinaus. Und von Hand dauert es länger, ist aber in der Regel präziser.
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic c-line] T 4.9 neue Scheinwerfer

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Michael,

bin völlig bei Dir👍

Die Ausführungen zuvor sind ja lediglich die theoretischen Grundlagen, warum das Aufarbeiten „nicht legal“ sein darf…..

Naja und Klarglas Scheibe wäre in unseren Brillen/ Sonnenbrillen auch………. Schon mal ähnlich bearbeitet wegen Kratzern und dann durchgeschaut🤔😬🫣
Das wird nichts!

Gute alte Zeit, als Streuscheibe Reflektor und sonstige Einzelteile für Scheinwerfer vieler Hersteller auch einzeln zu bekommen bzw. auszutauschen waren…….

Auch ich habe mit ordentlicher Aufarbeitung überhaupt keinen Stress😊😎👍

Gehen wir einfach einmal davon aus, das Dies bei dem überwiegenden Teil der Gebrauchtfahrzeuge (nicht nur Womo) durch die Fahrzeugaufbereiter auch passiert!

Der Kunststoff wird in vielen Fällen Acrylglas oder ähnlich sein, was sich sehr ähnlich wie Autolack (Acryllacke) verhält….. zu bearbeiten ist!

Ja auch daran kann mit Schleifpapier gearbeitet werden!
Das zuvor schon erwähnte 2000er Wasserschleifpapier ist letztlich etwas fester/ grober als „Klipapier“😉
Die Aurbrushkünstler oder Autolackierer verwenden Dieses für den „letzten Schliff“ zu Optimierung der Oberfläche…. Quasi schon fast polierend……

In soweit…….😉🫣😂👍

Illegal aber in den meisten Fällen wenn gut ausgeführt auch sch….egal

Gruß

Thomas
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“