[c-tourer] Al-Ko Air Plus

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Antworten
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

[c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Guten Morgen,

habe da mal eine Frage in die Runde.
Habe im Jahr 2018 eine Air Plus von Alko in meine C Tourer T 145 H einbauen lassen. Ich bin inzwischen der Meinung, dass mein Fahrzeug hinten zu niedrig ist, hat das schon mal jemand umgebaut, wenn ja, wie wurde das gemacht.

Schon mal danke.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Hallo Reiner,
wer hat dir die Zusatz Luftfeder eingebaut?
Bei den Alko Fahrgestell sind hinten Drehstäbe verbaut.
Es gibt Firmen, die bei dem Einbau der Zusatz Luftfederung einen Drehstab entfernen, damit das Heck nicht zu hoch kommt. Es gibt aber auch Firmen, die keinen Drehstab entfernen und das Heck dann dementsprechend höher ist.
Würde die Einbau Werkstatt einfach mal kontaktieren.
Oder ist auf der Rechnung was vermerkt?
Gruß Rolf
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo Rolf,

ich habe das direkt bei Alko in Kötz machen lassen, es wurde auch ein Drehstab entfernt. Habe da auch mal nachgefragt, man könnte das ändern aber man braucht auch neue Teile.
Dachte eigentlich, man könnte den Achsschenkel in den Verzahnungen der Drehstäbe um einen oder zwei verstellen.
So war der Plan und darum möchte ich wissen ob das schon jemand gemacht hat.

Schönen Tag, Gruß Reiner
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Reiner.

Ich habe eine Vollluftfederung X2 von AlKo. Daher habe ich mit der Air Plus leider keine Erfahrung.

Daher meine Frage: wie wird denn bei Dir die Höhe eingestellt, um mehr Bodenfreiheit zu bekommen? Z.B. wenn Du auf eine Fähre fahren willst? Und wie geht die Federung wieder in den normalen Fahrzustand?

Vielleicht lässt sich das Niveau des "normalen Fahrzustand" anpassen?

Viele Grüße,
Andreas
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo Andreas,

ich habe links vom Lenkrad zwei Schalter um jeweils eine Seite aufzupumpen oder abzulassen, der Kompressor sitzt unter an der Trittstufe. Wenn ich auf eine Fähre fahre, dann pumpe ich sie auf das maximale auf, 6 Bar. Im normalen Fahrbetrieb habe ich ca 3 bar, das passt dann auch zu meiner Beladung.
Die 3 Bar Druck sind schon in Ordnung und das fahren angenehm.
Aber ich denke immer, er müsste hinten ein wenig höher sein.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Hmm. Wenn Du den Druck erhöhst, ist er doch hinten höher? Oder geht das nicht während der Fahrt?

Warum soll die Hinterachse denn überhaupt höher sein? Irgendwie habe ich wohl das Problem noch nicht ganz verstanden?
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von Reini »

Carlofan hat geschrieben: Freitag 23. Mai 2025, 10:55 Hallo Reiner,
wer hat dir die Zusatz Luftfeder eingebaut?
Bei den Alko Fahrgestell sind hinten Drehstäbe verbaut.
Es gibt Firmen, die bei dem Einbau der Zusatz Luftfederung einen Drehstab entfernen, damit das Heck nicht zu hoch kommt. Es gibt aber auch Firmen, die keinen Drehstab entfernen und das Heck dann dementsprechend höher ist.
Würde die Einbau Werkstatt einfach mal kontaktieren.
Oder ist auf der Rechnung was vermerkt?
Gruß Rolf
Ich habe es auch bei Alko machen lassen. Um die Höhe der Hinterachse anzupassen gibt es verschiedene Schenkel. Da muss man sich in Kötz entscheiden.

Bei mir wurde der „höchste“ eingebaut, da ich vorne eine verstärkte Feder habe, die das Fahrzeug vorne höher stellt. Je nach Stellung der vorderen Federbeine wird eine andere Variante an der Hinterachse empfohlen.

Ein Drehstab wurde auch bei Alko entfernt. Hat aber weniger mit der Höhe sondern eher damit zu tun, dass er sonst an der HA zu hart wäre.

Die Erhöhung die ich mit 7 bar erreichen kann (Fähre) hält sich allerdings in Grenzen. Bisher hat es aber überall gereicht. Auch auf unwegsameren Strecken in Skandinavien.

Auch ich wäre nicht böse wenn er grundsätzlich (mit „wenig Druck) hinten noch etwas höher stehen würde. Das geht aber nicht. Könnte nur vorne Absenken was auch nicht der Hit wäre.

Das mit den Rasten funktioniert so nicht. Für den Standardnutzer sicher topp, für denjenigen der eher mal links oder rechts von der Hauptroute fährt, könnte es ein Tick höher sein.

Dennoch, insgesamt zufrieden.

Grüsse
reini
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo Reini,

es wird mir nichts anderes übrig bleiben als mal nach Kötz zu fahren um mich dort zu informieren.

Danke für die Infos an alle.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von Reini »

Hallo Reiner,

das ist natürlich die beste Lösung. Ich wurde dort sehr gut betreut und habe die Umbauzeit für ne Tour mit dem Bike genutzt.

Wenn du im Moment noch nicht die Schenkel mit der höchsten Steigung verbaut hast, könnte man das ändern. Das wären dann vermutlich die „neuen Teile“ von denen du eingangs gesprochen hast. Könnte mir aber vorstellen, dass das recht teuer wird.

Falls du ein Ergebnis bekommen solltest, das mir auch was nutzt (Erhöhung um zwei/drei cm an der Achse ohne Tausch der Schenkel), sag bitte Bescheid.

Viel Glück
reini
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: [c-tourer] Al-Ko Air Plus

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Guten Abend,

habe da wie gesagt schon mal angefragt, glaube der Umbau hätte 1800€ .
Muss mal dort vorbeischauen und mich noch einmal informieren, wird allerdings noch ein wenig dauern, bin unterwegs in Spanien.
Wenn ich was neues erfahre, werde ich euch informieren.

Gruß und schönes Wochenende
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“