[c-tourer] 3. Bremslicht nach Demontage wieder einbauen

Moderator: Dvorak

Antworten
Gerterw
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 20:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Cartago C-Tourer I 148

[c-tourer] 3. Bremslicht nach Demontage wieder einbauen

Ungelesener Beitrag von Gerterw »

Das 3. Bremslicht ist werksseitig mit zwei Schrauben (jeweils ca. 4,2 x 70mm) befestigt. Nach Ausbau des 3. Bremslichtes soll dieses wieder mit denselben Schrauben angeschraubt werden. Das ist nicht möglich, weil nach ca. 50 mm Einschraubtiefe beide Schrauben auf einen undurchdringlichen Widerstand stoßen. Wer weiß Rat? Wie kann ich die 3. Bremsleuchte wieder anschrauben? Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: [c-tourer] 3. Bremslicht nach Demontage wieder einbauen

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

Wenn du die Schrauben genau so einsetzst, wie sie vorher waren, gehen die Schrauben rein.
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [c-tourer] 3. Bremslicht nach Demontage wieder einbauen

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Die Schrauben gehen wirklich ins Leere. Die Bremsleuchte wird im Prinzip nur den Kleber gehalten.
Evtl. etwas Dekalin oder ähnliches bei der Montage mit zufügen.
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Marc49
Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C line 4.9

Re: [c-tourer] 3. Bremslicht nach Demontage wieder einbauen

Ungelesener Beitrag von Marc49 »

Hallo
Die Schraubengehen nach dem Leerraum in die Aluhaut und die Isolierung. Ohne Abdichtungsmittel könnte dann Wasser eindringen. Also erst eine Portion Dichtmasse durch das Montageloch auf die Aluhaut spritzen und dann die Schrauben wieder wie vorher einsetzten. Alles sehr diletantisch gemacht.
Viel Erfolg Markus
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“