Schwerlastabgabe Schweiz
-
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE
Schwerlastabgabe Schweiz
Änderung Schwerlastabgabe in der Schweiz ab 2025
bisher galt die Abgabe €25,00 für total 10 Tage in einem Jahr
nun gelten €25,00 nur noch für sieben Tage und das bedeutet z.B. nach einem Urlaub in Italien
bei der Rückfahrt nochmal €25,00 Das ist schon mehr als unverschämt. Ich hatte davon nichts
mitbekommen. Nur als wir jetzt bei der Rückreise die Abgabe via app kaufen wollten iist uns dies aufgefallen.
Würde jemand 2 Monate Urlaubin der Schweiz machen müsste er ca 117,00 Euro zahlen obwohl er die Strassen garnicht nutzt während des Urlaubs.
Schon mehr als setsam
lg Hermann
bisher galt die Abgabe €25,00 für total 10 Tage in einem Jahr
nun gelten €25,00 nur noch für sieben Tage und das bedeutet z.B. nach einem Urlaub in Italien
bei der Rückfahrt nochmal €25,00 Das ist schon mehr als unverschämt. Ich hatte davon nichts
mitbekommen. Nur als wir jetzt bei der Rückreise die Abgabe via app kaufen wollten iist uns dies aufgefallen.
Würde jemand 2 Monate Urlaubin der Schweiz machen müsste er ca 117,00 Euro zahlen obwohl er die Strassen garnicht nutzt während des Urlaubs.
Schon mehr als setsam
lg Hermann
-
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
srry für die Tippfehler lassen sich leider nicht mehr verbessern
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Wenn Du in Österreich Die Brennerroute per Autobahn fährst, zahlst Du die 50€ für eine Strecke. Auch in anderen Ländern sind 50 € Maut, je nach Fahrzeug, schnell verfahren. Ob Du das unverschämt findest, interessiert da niemand. Die Schweiz ist eigentlich immer noch günstig, nur nicht so günstig, wie vorher.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Hallo Thomas,
klar wird überall Maut erhoben, was mich hauptsächlich hier wundert ist das man auch Maut bezahlt wenn man garnicht fährt sondern auf einem Stellplatz stehen würde also Beträge pro Tag Aufenthalt in der Schweiz.
lg Hermann
klar wird überall Maut erhoben, was mich hauptsächlich hier wundert ist das man auch Maut bezahlt wenn man garnicht fährt sondern auf einem Stellplatz stehen würde also Beträge pro Tag Aufenthalt in der Schweiz.
lg Hermann
-
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:36
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
- Modellbeschreibung: c line 49
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Hallo,
ja 25 € für 7 aufeinanderfolgende Tage ist richtig.
Jetzt muss man rechnen. Man kann dann Tage dazubuchen, jeder Tag für 2,50 €.
Also lässt man die Zeit der Hin-und Rückfahrt durchlaufen, oder kauft man 2 Mal und zahlt immer mindestens 25 €.
ja 25 € für 7 aufeinanderfolgende Tage ist richtig.
Jetzt muss man rechnen. Man kann dann Tage dazubuchen, jeder Tag für 2,50 €.
Also lässt man die Zeit der Hin-und Rückfahrt durchlaufen, oder kauft man 2 Mal und zahlt immer mindestens 25 €.
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Dass für jeden Aufenthaltstag Schwerverkehrsabgabe zu zahlen ist doch nix neues.
Gruß Thomas 

- Nili
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
- Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Im Übrigen sind es 25 schweitzer Franken, was aktuell etwas über 28€ entspricht. Hab das gerade bezahlt. Ist mir persönlich immer noch lieber als über Österreich.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Der Weg ist unser Ziel.
- Oskj
- Registriert: Sonntag 8. Oktober 2023, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 19
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 142
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Bald wird in der Schweiz wohl abgestimmt ob es noch zusätzlich eine Tunnelmaut kommt. Und das ist so nur richtig.
Unverschämt ist zum Beispiel das wir mit Deutschland und Italien die Neat Bahnlinie (Alpentransit) abgemacht haben. Die Schweiz hat die Schweizer 22.8 Milliarden gekostet mit dem Gotthardtunnelausbau für die Hukepack Züge. Deutschland hat es nicht mal geschafft die Linie Karlsruhe-Basel auszubauen und die Verladestationen bereit zu stellen..... Nun werden Gespräche mit Frankreich gesucht um die Linie über Frankreich zu führen damit das nicht brach liegt. Italien ist auch nicht besser.
Und wenn ich dann hier lese das die Abgaben zu hoch seien bin ich dafür Gebühren wie in Italien und Frankreich auf den Autobahnen einzuführen. Nein eigentlich höher da ja die Tunnel und Viaduckte beim Bau und Unterhalt viel mehr kosten. Alleine die 2 Gotthardröhre ohne Zufahrt kostet 2.2 Milliarden.
Ich bin gerade richtig sauer
-Kauf ein Wohnmobil mit 3.5 t oder mach doch einen grossen Bogen um die Schweiz.
Unverschämt ist zum Beispiel das wir mit Deutschland und Italien die Neat Bahnlinie (Alpentransit) abgemacht haben. Die Schweiz hat die Schweizer 22.8 Milliarden gekostet mit dem Gotthardtunnelausbau für die Hukepack Züge. Deutschland hat es nicht mal geschafft die Linie Karlsruhe-Basel auszubauen und die Verladestationen bereit zu stellen..... Nun werden Gespräche mit Frankreich gesucht um die Linie über Frankreich zu führen damit das nicht brach liegt. Italien ist auch nicht besser.
Und wenn ich dann hier lese das die Abgaben zu hoch seien bin ich dafür Gebühren wie in Italien und Frankreich auf den Autobahnen einzuführen. Nein eigentlich höher da ja die Tunnel und Viaduckte beim Bau und Unterhalt viel mehr kosten. Alleine die 2 Gotthardröhre ohne Zufahrt kostet 2.2 Milliarden.
Ich bin gerade richtig sauer


-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Hallo,
ich mache immer einen großen Bogen um die Schweiz, habe früher schon schlechte Erfahrungen mit den Schweizern gemacht und das mit einem Wohnmobil mit 2,8 Tonnen.
Mich sehen die Schweizer nicht wieder auch nicht mit dem PKW.
Habe auch Schweizer unter meinen Freunden, aber die treffe ich lieber woanders.
Gruß aus Spanien, Reiner
ich mache immer einen großen Bogen um die Schweiz, habe früher schon schlechte Erfahrungen mit den Schweizern gemacht und das mit einem Wohnmobil mit 2,8 Tonnen.
Mich sehen die Schweizer nicht wieder auch nicht mit dem PKW.
Habe auch Schweizer unter meinen Freunden, aber die treffe ich lieber woanders.
Gruß aus Spanien, Reiner
- Oskj
- Registriert: Sonntag 8. Oktober 2023, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 19
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 142
Re: Schwerlastabgabe Schweiz
Ja die meisten machen schlechte Erfahrungen wenn sie meinen Sie müssen sich nicht an Regeln halten. Unsere Gesetzgeber sind wohl etwa gleich korrekt wie die Deutschen. Fahr mal in Spanien mit der falschen Warntafel von Italien dann machst auch schlechte Erfahrungen. Meine Partnerin ist auch Deutsche und ich habe keine Probleme mit allen Nachbarn aber leider gibt es solche welche nur reklamieren und alles zu teuer ist. Und dann sollte man einen Bogen darum machen um das was einem zu teuer ist.und sich nicht leisten kann oder will. Aber immer wieder darüber schimpfen das die Stellplätze zu teuer seien , die Maut zu hoch oder was auch immer ist schon schlimm. Und die fehlen mir dann nicht egal ob in unserem Land oder auf dem Stellplatz oder Campingplatz.