Kanarische Inseln

Erfahrungen und Anregungen zum Reisen mit dem Wohnmobil ausserhalb unseres Kontinents...
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Dvorak »

Moin Bernd,

Danke für die Empfehlungen und Hinweise. Ich weiß das sehr zu schätzen!

Für uns ist aber die Prämisse unser Hund und damit schließt sich der Flieger leider aus. Wir haben diesen Hund und alle damit verbundenen Einschränkungen sehr bewusst zu uns geholt. Somit bleibt für diese geplante Reise nur die Fähre.
Dass unser Reisemobil nicht den möglichen Anforderungen für einen Besuch der Kanaren die beste Variante ist, war und ist schon klar, aber es zwingt uns ja niemand die kleinsten Sträßchen zu befahren. Lastwagen und Busse gibt es letztendlich auch dort.

Wir sind mittlerweile mit anderen Reisenden dort im Austausch und werden unsere finale Entscheidung mit Sicherheit auch aufgrund deren gemachter Erfahrungen mit berücksichtigen.

Meine ursprüngliche Frage war aber, wer aus dem Forum hat so eine Tour schon mal gemacht.

Danke und ich werde weiter berichten.

Gruß, Michael
Ernst6a
Registriert: Donnerstag 1. August 2013, 19:11
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: CHIC C-LINER I 4,9l

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Ernst6a »

Hallo,
lass dich nicht verückt machen.
Ein Bekannter von mir ist mit einem großen Mobil jetzt schon 3mal dort gewesen und kommenden Winter fährt er wieder!
Entsorgung und Versorgung gibt es, natütlich nicht an jeder Ecke.
Die Straßen sind teilweise eng, aber die Busse befahren sie auch.
Das einzigste Manko sind die Kosten für die Überfahrt, die liegen bei ca1600€.
Und zum schluß, ich würde selber dorthin fahren, aber meine Frau erhebt einspruch.
Willi
Mueller
Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
Modellbeschreibung: Malibu T410DB

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Mueller »

Ein Bekannter ist seit September auf verschiedenen Inseln der Kanaren. Aktuell Grand Canaria auf 1800m. Er steht seit dem immer frei ohne Probleme. Ganz oben auf 2960m gibt es sogar Kaffee.
Gruß Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thülekasten
Registriert: Sonntag 6. November 2022, 13:05
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ160
Modellbeschreibung: C-Line T4.9LE

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Thülekasten »

Hallo Mueller, Gran Canaria oder Reise nach Jerusalem, oder wie hieß das Spiel, :
Der Pico de las Nieves ist der höchste Gipfel und ein Schichtvulkan auf der Insel Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien. Seine Höhe beträgt 1.949 Meter (6.394 Fuß) über dem Meeresspiegel. ( 2960m ? ) .
LG aus OWL- Jürgen.
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Wir haben unseren Zweitwohnsitz auf Teneriffa - bei Los Gigantes - also Westen.
Die Campingfahrzeuge werden immer mehr, vor allem auch die Angebotszahl der Mietmobile steigt von Jahr zu Jahr sprunghaft an.
In den Wintermonaten fahren viele Canarios aus dem Norden in den Süden, vor allem an den Wochenenden, sodass hier die möglichen Plätze, wo auch immer die sein sollen, schwer zu ergattern sind.
Da die Gemeinden es in der Vergangenheit nicht geschafft haben, die Reisemobilflut durch Verbote einzudämmen, sollen zukünftig entsprechende Einrichtungen entstehen—- zukünftig!
Tenerifeon.es https://www.tenerifeon.es/de/ hier kannst du dich über Plätze in den Nationalparks informieren, über geschlossene Gebiete z.B. wegen Brandgefahr, Überschwemmungen, Schneefall, Steinschlag, Bauarbeiten … hier gibt es nichts, was es nicht gibt.
Sowie über sämtliche Wanderwege, wie auch die Anmeldung für einen Aufenthalt mit einem Campingfahrzeug oder Zelt in den Nationalparks - alles recht interessant.
Da die meisten Nationalparks 1.000 m und höher liegen, ist es auch dort immer auch etwas frischer und durch die Passatwolken auch feuchter - irgendwoher muss ja das Süßwasser auf TF kommen.
Du kannst es lieben dort mit dem Wohnmobil hinzureisen, aber auch anders herum.
Finde es heraus und du bist eine Erfahrung reicher.
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Mueller
Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
Modellbeschreibung: Malibu T410DB

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Mueller »

Thülekasten hat geschrieben: Samstag 17. Mai 2025, 10:54 Hallo Mueller, Gran Canaria oder Reise nach Jerusalem, oder wie hieß das Spiel, :
Der Pico de las Nieves ist der höchste Gipfel und ein Schichtvulkan auf der Insel Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien. Seine Höhe beträgt 1.949 Meter (6.394 Fuß) über dem Meeresspiegel. ( 2960m ? ) .
LG aus OWL- Jürgen.
War ein Typo, du hast natürlich recht. Das Spiel heißt vermutlich, einer muss immer den Oberlehrer spielen.
Benutzeravatar
Walter

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Walter »

Ich glaube, der Beitrag ist falsch eingeordnet. Kanarische Inseln gehören zu Europa... :winkende:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Dvorak »

Danke an alle die hier geschrieben haben. Ich werde dann berichten, ob und wie wir diese „innereuropäische“ Tour geschafft oder eventuell auch verworfen haben. Momentan ist es scheinbar noch nicht möglich, eine Fähre im November zu buchen. Aber das kann sich ja noch ändern.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Walter

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Walter »

Hallo Michael,

grundsätzlich gibt es 2 Unternehmen:

>Transmediteranea
>Fredolsen

die von/nach Cadiz und Huelva fahren. Beide nehmen Hunde mit.

Ich habe mal bei beiden angerufen: ab Juni kann man den November buchen. Bisher nur bis Oktober.

Da die Nachfrage sehr groß ist - die Saison beginnt im Oktober - solltest du sehr zeitnah buchen. Ich war letztes Jahr mit der Buchung nach Teneriffa spät dran und statt im Oktober war der erste Termin im November frei.

Falls du Tipps brauchst zu Stellplätze auf Teneriffa, melde dich bitte. Aus meiner Sicht lohnt es sich nur für einen längeren Aufenthalt. Die Überfahrt ist ein Kostenfaktor, aber dafür braucht man keine Heizung. Und Diesel ist im Moment unter 1 Euro. 😁
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kanarische Inseln

Beitrag von Dvorak »

Danke Walter,

die zwei Anbieter habe ich tatsächlich versucht mal probeweise zu buchen. Ging für den November nicht. Ich vermutete auch, dass der November ab Juni buchbar sein dürfte. Klar, die Kosten für Hin - und Rückfahrt liegen bei über 3000.-€, aber da wir eigentlich alle für unser Wohnmobil machbaren Inseln besuchen wollen, wird das eine längere Tour. Die Hinfahrt sollte jedenfalls im November stattfinden. Die Rückreise irgendwie Anfang oder Mitte Februar. Wir sind uns da noch nicht ganz schlüssig, wieviel Zeit wir tatsächlich auf den Kanaren insgesamt verbringen werden. Kommt immer darauf an, wo es für uns richtig schön ist. Wir sind jedenfalls noch in der Planung.

Gruß, Michael
Antworten

Zurück zu „Reisen ausserhalb Europas“