Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

ImageUploadedByTapatalk1433341756.745363.jpg
Noch ein Bild (das ließ sich im ersten Beitrag nicht mehr unterbringen, noch so eine Eigenart von Tapatalk, deshalb hatte ich neulich auf jedes Bild in einem eigenen Beitrag).


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Wweiher
Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
Basisfahrzeug: IVECO 65C
Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE

Re: Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von Wweiher »

und wie ich sehe haben die jetzt auch schon Strom auf der Insel, obwohl sie 1 Stunde und 50 Jahre zurück sind :lol: :crazy: :lol:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ja sieht super aus. Das mit dem Strom ist ja auch beruhigend-auch wenn ich ihn nie brauche-nur die fahren alle auf der falschen Seite... :roll: :roll: :roll:

Schöne Tage dort!

Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo

Ja Strom haben sie [emoji2][emoji2][emoji2], aber den muss man i.d.R. dazuzählen oder auch nicht. Wo man etwas mehr drauf achten muss, ist die Entsorgung, nicht jeder Camping hat eine Entsorgung für Wohnmobile. Wassergehalt meist, Toilette auch, aber beim Grauwasser muss man schauen.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Das bedeutet man nimmt für das Grauwasser die "holländische" Lösung? Einen Eimer unter den Grauwasserauslass stellen. Nur der Eimer hat unten ein Loch... :ugeek: :ugeek: :thumbdown:

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Michael,
Das kommt dem Ratschlag, den mir gestern ein Engländer machte, ziemlich ähnlich.
Auf einem sehr sauberen Camping habe ich die Betreiberin gefragt, wo und wie ich Grauwasser entsorgen könne (Für Toilette gibt es immer etwas). Sie brachte mir dafür leihweise einen fahrbaren Behälter, den die Caravan Eigner häufig unter ihren Abfluss stellen. Aber was mit dem vollen Behälter? Den sollte ich in der Hecke entleeren, nicht direkt am "Pitch", aber schon auf dem Camping. Habe ich dann so gemacht, in einer Ecke wo keiner stand.
Als ich damit so Zugänge war, kam ein sehr freundlicher englischer Wohnmobilist und erklärte mir, wie die Engländer das machen. Ich solle nach Verlassen des Camping den Abfluss leicht aufmachen, nur so viel, dass es etwas herausläuft und dann weiterfahren. Ich hab's nicht gemacht, so ganz passt das nicht zu dem, was ich sonst in England an Sauberkeit kennengelernt habe.
Aber ich glaube wir kontinentale Mobilisten müssen uns in England etwas anpasst, soll heißen, da man sowie auf Campingplätzen ist, auch die (meist sehr guten) Facilities des Platzes nutzen, zumindest zum Spülen oder andren Dingen, die im Küchenbereich anfallen oder auch zum Händewaschen, in den Sanitäranlagen gibt es Seife und einen Handtrockner. Dann fällt nur noch sehr wenig Grauwasser an und im Zweifel bekommt man das mit einem Einer (ohne Loch) entsorgt.
Also, es geht alles.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

ThomasPr hat geschrieben:...was mit dem vollen Behälter? Den sollte ich in der Hecke entleeren, nicht direkt am "Pitch", aber schon auf dem Camping. Habe ich dann so gemacht, in einer Ecke wo keiner stand.
Als ich damit so Zugänge war, kam ein sehr freundlicher englischer Wohnmobilist und erklärte mir, wie die Engländer das machen. Ich solle nach Verlassen des Camping den Abfluss leicht aufmachen, nur so viel, dass es etwas herausläuft und dann weiterfahren. Ich hab's nicht gemacht, so ganz passt das nicht zu dem, was ich sonst in England an Sauberkeit kennengelernt habe.
Boah Thomas, solche Ratschläge in einem deutschen Forum und du müsstets um dein Leben laufen... :lol: :lol: :lol: So einen fahrbaren Grauwassertank habe ich auch, aber ihn in irgendeiner Ecke, wo gerade keiner steht, entsorgen zu müssen, widerstrebt mir doch. Und das mit dem "Dröppelhahn" hat mir hier vor Jahren schon mal ein Wohnwagenverkäufer aus Wuppertal gesagt. Klar das kann man vielleicht mal in der höchsten Not mit "frischem" Grauwasser machen, aber dann lieber über einem Gulli. Nach drei Tagen stinkt das Zeug doch wie die Pest. Ist aber in der Tat weniger schlimm als der Ratschlag eines Linerfahrers in Griechenland auf die Frage wo er seinen Fäkalientank entsorge? Lapidare Antwort: "In eine Schlucht fahren und dann an der Seite den Hahn aufmachen. Da liegt eh schon so viel Zeugs rum!"

Schön aber, dass es in GB so sauber ist und da wollen wir doch nicht unseren Ruf ruinieren. Das machen die Anderen schon für uns.

Schöne Tage!

Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Michael,

Ja ja, bei der Entsorgung habe ich mich schon schwer getan, getröstet habe ich mich damit, dass nur etwas Zahnpasta und Seife drin war. Es war auch nur einmal [emoji12][emoji12].
Das Grauwasser war älter als drei Tage, aber wenn keine organischen Bestandteile drin sind, stinkt' auch nicht so.
Wichtig ist die Erkenntnis, sparsamer Umgang mit Wasser, Nutzung der Angebote und vorausschauende Entsorgung, dann passt das auch.
Heute stehe ich auf einem Platz mit vorbildlicher Ver- und Entsorgung, die zwei Tage hätte der Abwassertank auch noch gereicht. Wie man's macht, macht man es verkehrt.
Den englischen Ratschlag werde ich nicht anwenden, das widerspricht auch meiner Vorstellung von Reisen und Sauberkeit.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,
Ein letzter Gruß aus England, heute haben wir die letzte Strecke über Stonehenge nach Folkestone zum Shuttle Terminal zurückgelegt. Das Wetter ist deutlich wärmer geword n, das Thermometer im Cockpit hat bis zu 28 Grad angezeigt.
Jetzt stehen wir am Terminal und warten auf den Aufruf zum Borarding.
ImageUploadedByTapatalk1433520514.712178.jpg
Leider konnten wir heute nicht vorher fahren, sondern müssen ca. 90 min. warten, vermutlich, weil zu viele Busse fahren.
ImageUploadedByTapatalk1433520602.817196.jpg
Der Buswarte Bereich ist deutlich voller als der Wohnmobile und Transporter.

PS die Bilder sind natürlich vertauscht.

Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Walter

Re: Cornwall im Frühjahr, lohnt das?

Ungelesener Beitrag von Walter »

Griesemer hat geschrieben:Hallo Thomas,
viel Spaß auf der Insel und bringe viele gute Tipps mit; wir fahren nämlich Mitte Juni für drei Wochen nach Englands Süden ;)
Hallo Heiko,

kannst du einige Tipps weitergeben? Wir fahren am 26.07. und bleiben mind. 4 Wochen...

Danke
Walter
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“