18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Snoopy hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 10:23 Hallo hallo,

fahre den MB möchte Auflasten (4,8to) und benötige auf jeden Fall neue Reifen/Räder. So wie es aussieht benötige ich dazu Traglast 126-iger.

Da die die geschrieben haben alle Ducato fahren, hat jemand nen Plan wie das bei MB aussehen könnte.
Auch weiß ich nicht ob Goldschmitt die 18“ für MB anbietet. Auf der HP nichts gefunden!
Ruf doch mal dort an. Dann wirst Du sicher eine Antwort bekommen.

Alternativ, ruf bei Carsten Stäbler an, der kann Dir sicher auch weiter helfen.
https://carsten-staebler.de/mercedes-benz-35.html
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Snoopy
Registriert: Sonntag 18. Juni 2023, 14:23
Basisfahrzeug: MB Sprinter 417 CDI
Modellbeschreibung: Chic-C-Line I4.9LEL

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Snoopy »

Supi, danke der schnellen Antwort…wir gleich erledigt :-)
——————————————————————————————-
Gruß aus Selters (WW)
Udo
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Snoopy hat geschrieben: Donnerstag 14. September 2023, 10:23 Hallo hallo,

fahre den MB möchte Auflasten (4,8to) und benötige auf jeden Fall neue Reifen/Räder. So wie es aussieht benötige ich dazu Traglast 126-iger.

Da die die geschrieben haben alle Ducato fahren, hat jemand nen Plan wie das bei MB aussehen könnte.
Auch weiß ich nicht ob Goldschmitt die 18“ für MB anbietet. Auf der HP nichts gefunden!
Warum 126er?
Was für eine HA Last möchtest du den haben, bzw. Was ist zulässig.
Bei MB Weiss ich es nicht, denke aber es wird auch nicht mehr als 2,7to. Sein.
Dann reichen 120/121.

Gruß
Thomas
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Nimm doch mal mit ORC „Felgen“ Kontakt auf…… für Sprinter können die in jedem Fall……… Aufbau meist nichts anderes……
Die haben auch die jeweiligen Details…… nebst Reifenhersteller mit jeweiliger Tragladt etc

Gruß

Thomas
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

So,

Am zurückliegenden Wochenende habe ich die nun seit 2 Jahren bei mir aufgearbeiteten und vorbereiteten ORC 33 endlich montiert und „justiert“!

Jegliches „Hisenflattern“ und Wolf messen unter Berücksichtigung der neuen Einpresstiefe und Reifenbreite war/ ist völlig unbegründet!

Selbst bei 20 cm angehobenem Hinterrad (ca 1 cm vor Auflagepuffer) bleibt dieses zum Radlauf berührungsfrei! Die Radabdeckung passt auch hinten perfekt! Für treffende Freigängigkeit für den „Baurat“ werde ich aus dem hinteren Radlauf innen dennoch ab der unteren Verschraubung ausbrennen/ anpassen……. Handwerklich auch kein Drama, da an dieser Stelle keine Überschneidungen mit Karosserieteilen des Heckaufbaus!
Durch das Angleichen bleiben auch Verschmutzungen etc. im Kotflügel bzw. berühren nicht im Ernstfall den Radlauf!

Vorne stellt sich ohnedies keine Frage, da passt alles!
Ich erkenne an meinem Fahrzeug auch (voll beladen noch nicht beobachtet) keine Probleme für mit eng anliegenden Schneeketten! Aber um die Felgen würde ich mich dann wohl ernsthaft Sorgen!

Also Felgen ORC 8,5 x 18 mit Conti 255/55-18 passen top!

Die gebraucht erworbenen Räder sind in etwa gleich alt wie die bisherigen Agilis Camper auf 16“ Stahlfelgen……. Wechsel noch nicht erforderlich…… weit weg von der Verschleißgrenze!

Erste Ergebnisse zeigen mit der „neuen Bereifung“:

- Lenkung sehr viel präziser
- Geräusche insgesamt weniger/ ruhiger und mit tieferer Frequenz.
- Verbrauch gesenkt!
- geringere Abweichungen GPS Werte gegenüber der Anzeige Tachometer
- höhere Kurvengeschwindigkeiten (Autobahnabfarten)
- Bremse besser dosierbar, Bremsweg verkürzt

Insgesamt fahre ich so entspannter ruhiger und „ungewollt“ schneller bei geringerem Verbrauch….. (soweit das nach gut 100km festzustellen ist)

Die Umrüstung erfolgte in erster Linie wegen der noch ausstehenden Auflastung.
Aber das ist dann die nächste Aufgabe!
Bin immer noch unentschlossen ob CS das Volluftfahwerk oder einfacher installieren darf/ wird!
Da darf ich mir noch einen Kopf machen!
Mit dem „straffen“ Fiat Fahrgestell war/ bin ich ja, anders als Andere, vielleicht auch ob der bisherigen Fahrzeugoptimierungen, gar nicht unzufrieden!

Mit dem samtigeren Präzisen Fahrverhalten mit den 18“ ist alles nochmals ein ganzes Stück feiner geworden!

Nein der Reifendruck der Contis ist auch noch, gegenüber den Empfehlungen zu hoch und war bei den Michelin passend justiert!

Ich würde es wieder tun!

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Thomas,
da bist du den gleichen weg gegangen wie ich . Allerdings kann ich von einem Minder Verbrauch nicht sprechen. Wie auch , der Reifen ist enorm breiter als der Originale und deshalb hat der auch einen Höheren Rollwiederstand. Ich bin schon froh das sich der Verbrauch nur ganz wenig erhöht hat... soweit ich das nach ca 4,5 Jahren feststellen kann. Als Reifendruck fahre ich vorne 4,0 und Hnten 4,5. Das ist für den einen vielleicht zu hoch weil der Reifen dann etwas Hart ist aber die Reifen "Walken" dann auch nicht. Was ich persöhnlich besser finde und die Reifentemperatur recht niedrig hält.Alles andere bin ich mit dir dacor. Würde ich heuer immer wieder so machen. Auch der Umstieg auf Volluftfederung wäre immer wieder ein Muss. Der mix aus hinten Zusatz Luftbalg und vorne andere Federn , bin ich gefahren und fand ich absolut Hoppelig und Teils auch Gefährlich in schnell gefahreren Kurven.Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Rodscher
Registriert: Freitag 8. November 2024, 15:19
Basisfahrzeug: FIAT Ducato 9
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Rodscher »

Hallo, mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen mit den 18 Zoll Rädern beim FIAT Maxi Fahrwerk ist.
Sind diese wesentlich komfortabler als der Original 16 Zoll Reifensatz, oder ist der Komfortgewinn gering.
Freue mich auf Infos. Danke
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Unser Malibu läuft auf dem Fiat Heavy Rahmen/ Fahrwerk.

Über die Werksbereifung auf Stahlfelgen und den bekannten Michelin habe, konnte und wollte ich mich nicht wirklich beschweren……..
Halt alles etwas straff bis hart!
Poltern/ klappern war seit Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz eine zu vernachlässigende Größe/ Problemstellung……. Nach der „Behandlung“ hatte ich ein akustisch positiv, völlig verändertes Fahrzeug!

Bisher nur auf 8,5 x 18 (ORC) mit Conti Van Contact 255/55-18 umgerüstet läuft das Fahrzeug spurstabiler / präziser und am besten als samtiger zu beschreiben ruhiger….
Am ehesten macht sich das in einer nun problemlos über 100 km/h Reisegeschwindigkeit GPS bemerkbar….. zuvor war die akustische Wohlfühlgeschwindigkeit GPS um oberhalb 90 km/
h Jetzt muss ich aufpassen nicht zu schnell unterwegs zu sein…. Über 100 km/h wäre ja nicht regelkonform…🫣😊

Würdigen habe ich bisher weniger bis nicht wahrgenommen, hatte aber auch noch keine echten Horrorstrecken…..

Ja, den Reifen Luftdruck der Micheline hatte ich zuvor auch angepasst………
Aber Komfort ist halt sehr subjektiv zu beschreiben….

Vielleicht noch ein „Vibrationsindikator“ Derzeit ist die Kühlschranktür nicht fest verschlossen sondern in der geöffneten Stellung (Haken am Schrank aufgestellt) und Tür so „eingehängt“…….. Klar klappert dies beim Beschleunigen/ Bremsen/ Kurven durch das Arbeiten der Kühlschranktür gegen die lockere Klemme…….. Aber auf durchsbitllich ordentlicher gerader Landstraße gibt es kein klappern durch Vibrationen…….

Hoffe man kann das so einigermaßen nachvollziehen?!

Gruß

Thomas


Federn/ Dämpfer etc. sind im Serienzustand.
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Mit welchem Druck fährst du denn die 18 Reifen ?
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: 18" Felgen auf Heavy Fahrwerk

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Abhängig von der Beladung/ Achslast……… und Hersteller Empfehlung…… derzeit 3,5 bar….

Gruß

Thomas
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“