Moskitos Skandinavien

Antworten
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Guten Tag zusammen,
Ich habe mal wieder eine Frage.

Die schonmal in Skandinavien waren, haben sicherlich schon ihre Erfahrungen mit Stechfliegen gesammelt.

Meine Frage an euch.
Kann (sollte) ich mich im Vorfeld sicherheitshalber, hier in Deutschland, schon mit irgendwelchen Mitteln oder Geräten eindecken? Z.B. etwa Elektrisch, Gasform, Sprays, Creme.
Oder besser in Skandinavien einkaufen?
Mit welchem Mittel habt ihr eure Erfahrung (Hoffentlich gute) gemacht?
Wir kamen bisher fast immer mit AntiBrum zurecht.

Hatte jemand vielleicht die Dachfenster mit irgendwas präpariert?
Im Internet kommen tausende von Empfehlungen. Jeder schwört auf sein Zeug und bevor ich wieder einen haufen Mittel, wo nichts taugen, rumliegen habe, dachte ich, ich frage euch mal..

Schönen Sonntag

Gruß Josef
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Meine Erfahrung ist, dass die Skandinavier recht gute Produkte gegen Mücken und Ähnliches haben. Ich würde wohl vor Ort kaufen.

Ich verlinke mal ein anderes Forum, in dem es in einem Thread um das gleiche Thema ging. Vielleicht findest Du dort auch Anregungen.

https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=6208
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Hei,

Anti Brumm ist auf jeden Fall ok.
Ich habe so eine Camping Lampe mit Mückenvernichter - die vernichtet aber nur den Strom. Taugt nix.
Bei meinem Dachfenster (Remis) habe ich auch komplett innen die Zwangsentlüftung abgedichtet. Das war aber aus Gründen des lauten Windgeräusches.
Wenn du einen MaxxFan hast, denk daran, dass der auch sehr offen ist. Ich hatte mal eine große Spinne innen im Mückengitter sitzen. War lustig, die zu entsorgen, da ich das Gitter abmachen musste :-) Ich habe dann sofort ein feinmaschiges Mückennetz außen ins Gehäuse gemacht.
Myggspiral ist so ein Ding, was man anzündet und dann vor sich hin glimmt. Für innen suboptimal.
Das Mückengitter an der Schiebetür bei uns im Van ist ja ok. Aber man muss ja Abends auch mal die Schiebetür schließen.
Und die Mücken sind ja nicht doof. Die sitzen außen und warten da nur drauf :crazy_face:
Wenn es geht, den Sommer meiden. Am Meer ist es nicht so schlimm, wegen des Windes.
Viel Spaß und gute Fahrt
Peter
2b||!2b?
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Josef,

für die Variante vor dem Wohnmobil soll das hier gut wirken:
https://amzn.eu/d/6BgcLdm
Inwieweit das auch im Innenraum funktioniert weiß ich leider nicht und ob es gesundheitsschädlich ist, auch nicht.
Die Lufthansa empfiehlt ihren Mitarbeitern Anti Brumm. Das ist aber auch nicht ohne…
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Tomek
Registriert: Samstag 11. Dezember 2021, 17:14
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2022 160 Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.8

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Tomek »

Hej Josef,

ich bin seit mehr als 40 Jahren in Skandinavien unterwegs und benutze: nichts!

In Schweden schwört man auf dieses Produkt, das man dort fast überall kaufen kann:
https://www.xlbygg.se/produkt/myggmedel ... olja-40ml/

Mein Tipp lautet: Stellen meiden, die feucht, schattig und windstill sind. Dann ist man im grünen Bereich.
Beste Grüße
Thomas

___________________________________________________
Don‘t worry, be heavy!
Benutzeravatar
Bandi
Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Bandi »

Ja die Plagegeister :tease:
unser Sohn lebt in Schweden, er ist mit den Jahren „immunisiert“. Es st aber nicht jedes Jahr gleich, mit der Mückenplage. Natürlich je mehr Brachwasser Tümpel, Seen, je mehr Moskitos. Unser Sohn hat auch die Thermcell auf dem Boot, und schwört drauf. Auch wir im Womo sagen für draußen, perfekt……ansonsten Mückennetzte und wie die Kollegen schreiben diverse Mittelchen, wie auch Antibrum. Wir haben es auch mit abbrennen von Kaffeepulver gemacht, geht ganz gut, aber Thermacell ist echt super im Umkreis vor dem Womo sitzend ziehen die Mücken ab.— Billigste Möglichkeit Alu Getränkedose großes Loch einschneiden, Teelicht rein und nur das Fermacellplättchen oben drauflegen, gleicher Effekt wie im Grät, da kosten die Gasfläschchen richtig Kohle (oder YouTube Video Wiederbefüllen) Die Thermacellplätchwn bekommst Du am günstigsten bei — Class Ohlsen — überall in Schweden. Sind auch nicht billig, aber was schmerzt mehr, Mosikto oder ein paar Euronen;-)

Was aber viel mehr sehr sehr wichtig ist, sich unbedingt gegen ZECKEN Impfen zu lassen!!!
Die winzigen „drecksviecher“ lauern dort ohne Ende. Wir lassen uns grad auch wieder eine Auffrischung der Impfe verpassen.
Aus bitterer Erfahrung niemals ohne Zeckenimpfe FSME !!! nach Schweden……..und wenn man durch die Natur wandert, lange Hose unten zubinden, vernünftige Schuhe……ansonsten des Abends den Körper checken…….echt kein Spaß, was sie auslösen können.
((Borreliose hatte ich vor 30 Jahren, da gibts nichts gegen zu impfen, nur schnell handeln und Antibiotika einnehmen))

Dann lasst uns bald wieder auf nach Sverige reisen :winkende:
Bernd
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo,
allen zusammen vielen Dank für die nützlichen Tipps. Jetzt bin ich etwas beruhigter.
Gruß Josef
Benutzeravatar
WOMOFreund
Registriert: Montag 28. Dezember 2020, 15:01
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: 640LE

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von WOMOFreund »

Hallo,
wir hatten im vergangenen Jahr in Nordfinnland (Kautokeino) trotz geschlossenen Türen in unserem Van 640LE eine Invasion von Mücken. Wir haben lange gerätselt, wo die Viecher hereinkamen. Es gab folgende Möglichkeiten:

Zwangsentlüftung Heki über Bett (hier fehlt bei uns deshalb der Gummi) ==> Gummi eingesetzt. Das vorhandene Fliegengitter war anscheinend zu grobmaschig.
Lüftung (Gebläse) im Führerhaus ==> Vor dem Abstellen des Motors auf Umluft stellen ==> wird jetzt abends auf Umluft gestellt
Undichte Stelle im Bereich hinter dem außenliegenden Lüftungsgitter, wo die Technik des Absorberkühlschrankes liegt (Abdichtung zum Innenraum) ==> ist jetzt besser abgedichtet

Wir wissen aber bis heute nicht, wo die Viecher hereinkamen.

Das Einreiben mit irgendwelchen Flüssigkeiten (ich weiß die Namen nicht mehr) hat die meisten Viecher abgeschreckt, an ruhig Schlafen war aber nicht zu denken, da das Surren trotzdem vorhanden war. Eine große Hilfe war auch so eine elektronische Mückenklatsche, die wir auf dem Tisch der Dinette aufgestellt haben. Da hat es immer wieder geknackt, wenn eine Mücke reingeflogen war! Ein Platzwechsel hat nichts gebracht, da es dort überall Wasser gibt. Erst als wir wieder in Norwegen waren, war der Spuk vorbei.

Viele Grüße aus Sigmaringen
SimoF
Registriert: Donnerstag 4. Mai 2023, 22:38
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65
Modellbeschreibung: S-Plus 58XL

Re: Moskitos Skandinavien

Ungelesener Beitrag von SimoF »

Dies sind die Raid-Produkte, die wir in Finnland in Autos verwenden.
https://www.bauhaus.fi/tayttopakkaus-ra ... aMEALw_wcB
Sowie Thermacell gasbetriebene Repellentien für den Außenbereich.

https://www.bauhaus.fi/hyttystorjuntala ... tjEALw_wcB

Grüße aus Finnland Simo
Antworten

Zurück zu „Skandinavien“