Maut Norwegen und Schweden

Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Auetaler hat geschrieben: Montag 3. März 2025, 15:29 Moin
Wir haben uns bei EPASS24 angemeldet. Konto mit Adressdaten Fahrzeug Kennzeichen etc. eingerichtet
.

Es ist keine Vorauszahlung notwendig. Maut und Fähre wird per Kennzeichen erfasst und Rechnung kommt ekektronisch. ( Meist erst nach 2-3 Monaten ) da Epass24 sammelt und nicht wöchentlich oder monatlich berechnet.)
Rechnungen und Zahlungen sind im Epasskonto einsehbar daher kein Problem wenn man lange unterwegs ist.

Für uns die einfachste Abwicklung.
Gruss
Bruno
Hallo Bruno,
so mache ich es auch. Für Schweden Epass 24.

Für Norwegen kläre ich noch folgendes ab.
Wie geht man vor wenn mein Womo nächstes Jahr unter 8m lang ist. Es könnte ja sein daß ich ohne Fahrradträger fahre. Dann wäre die Maut erheblich günstiger.

Nächstes Jahr haben wir vor nur in Norwegen herumzureisen. Wenn dies geklärt ist, könnte ich die 900€ gleich berahlen und wäre dieses Jahr auch gleich sicher.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Auetaler
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2024, 16:33
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic C Line 5.3 QB SL

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Auetaler »

Moin

Epass24 ist auch für Norwegen.
Fahrzeugdaten kann man im Epasskonto vor der Reise anpassen bzw. ändern.

Haben das bereits mehrere Jahre , auch mit unterschiedlichen Womos ( Länge, Gewicht)
praktiziert.



Gruss
Bruno
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Bruno,
vielen Dank für die Info.
Werde ich nochmal genau nachlesen.
Gruß Josef
Benutzeravatar
WOMOFreund
Registriert: Montag 28. Dezember 2020, 15:01
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: 640LE

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von WOMOFreund »

Hallo,
wir waren im vergangenen Jahr 9 Wochen in Norwegen mit einem kleinen Abstecher nach Finnland. Den oben erwähnten Nordlandblog kann ich auch wärmstens empfehlen!

Unseren Van (Länge 6,40m) haben wir wie folgt registriert:
Grundregistrierung bei www.epass24.com
und Transponder von www.oresundpay.com (Rabatt auf Mautstrecken!)
und registrieren bei www.autopassferje.no Hier Guthaben (bei uns waren es EUR 400,00) einzahlen, dann gibt es bei den meisten Fähren (in Norwegen gibt es unzählige Fähren) 50% Rabatt. Das restliche Guthaben wurde anstandslos zurückbezahlt.

Rechnungen zusenden lassen ist auch ok (aber dann ohne Rabatte!!), wenn man max. 3-4 Wochen bleibt und dann zuhause die Rechnungen überweisen kann bevor Mahngebühren entstehen.

Meiner Meinung solltest Du - auch wenn es ein wenig Aufwand ist - auf jeden Fall vorregistrieren. Deine Reisekasse wird es Dir danken.

Falls Du sonst noch Infos brauchst, dann schreib einfach entweder hier oder direkt an Hermann.Rumpel@gmx.de

Viele Grüße aus Sigmaringen
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich habe mir die Seite von epass24 angesehen und es so verstanden, dass dies ein Bezahlservice für Mautgebühren ist, aber nichts mit der Erhebung der Maut zu tun hat.

In Norwegen gibt laut autopass 2 Maut Kategorien
https://www.autopass.no/en/user/rates-and-discounts/
Die Abgrenzung ist ein Gesamtgewicht von 3.500 kg. Nur wenn man gültigen Vertrag und einen Maut „Tag“ hat wird man mit mehr 3.500 kg auch in Kategorie 1 eingestuft.
https://www.autopass.no/en/user/get-a-t ... agreement/

Wenn man nach den Service Providern sucht, die diese „tags“ ausgeben, werden nur diese gelistet
Flyt*
AutoSync*
SkyttelPASS*
ØresundPAY*
Tolltickets*
BroBizz *
Ayvens Norge AS*

Epass24 ist nicht gelistet. Ist das tatsächlich so, dass epass24 nur ein Bezahldienst ist und mit der Festlegung der Maut nichts zu tun hat?
Dann würde man mit der Registrierung ja nicht den Vorteil der besten Maut Einstufung erhalten. Ich habe mir den „Tag“ von Skyttelpass besorgt und im Vertrag meine Kreditkarte hinterlegt. Dann brauche ich aber epass24 nicht mehr.
Ist das so? Hat jemand Erfahrung mit epass24 und schweren Wohnmobilen? Bekommt man dort auch den Mautrabatt?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Tomek
Registriert: Samstag 11. Dezember 2021, 17:14
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2022 160 Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.8

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Tomek »

Epass24 ist ein Abrechnungsdienstleister, über den man in Norwegen und in Schweden seine Maut bezahlen kann.

In Norwegen kann man aber auch einen Transponder nutzen, wodurch man erhebliche Preisvorteile hat. Wir waren mit ÖresundPay in Norwegen unterwegs. Unser WoMo ist auf 4,8 t zugelassen, abgerechnet wurde in der Klasse unter 3,5 t. ÖresundPay hat zudem den Vorteil, dass es völlig kostenfrei ist.

Weitere Vorteile sind, dass der Transponder jetzt auch in Österreich funktioniert. Außerdem lässt er sich mit ÖresundGo verknüpfen, wodurch die Fahrt nach Schweden über die Öresundbrücke deutlich preiswerter wird.

Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Beste Grüße
Thomas

___________________________________________________
Don‘t worry, be heavy!
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Molina »

Also ich wollte auch mal nach Norwegen und Finnland......aber habe mir das immer Gkniffen weil ich mit dem Mautsystem so gar nicht klargekommen wäre,trotz vielem lesen im Netz.
Wenn ich das hier so Lese mit den ganzen Transpondern und Bezahldiensten dann bin ich noch mehr verwirrt und verstehe nur Bahnhof....
Das ist einfach nicht meins.....
Schade
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

@Frank: Also, wir waren 2020 und 2023 in den genannten skandinavischen Ländern. Das erste mal hatten wir Flyt - das ging auch ohne die nichtgelieferte Box nach Anmeldung beim Betreiber gut - und das zweite Mal hatten wir Syttelpass ohne Fähren. Das hat auch wunderbar geklappt. Man konnte bereits am Abend auf dem Konto sehen, wo und wann man Maut zu zahlen hatte. Also alles ganz einfach.

Wenn du keinerlei Vorteile bei der Nutzung durch eine Box möchtest, kannst du ganz einfach nur fahren. Die Rechnung kommt dann einige Zeit später zu dir nach Hause. Du zahlst dann zwar was mehr, aber hast keinerlei Boxen o.ä. an der Scheibe.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

Also, von allen Mautsystemen die ich kenne, sind die in Schweden und Norwegen die einfachsten.
Man fährt einfach los. Die Maut in Schweden ist komplett vernachlässigbar, 2 Wochen kreuz und quer durch Schweden kosten soviel wie 10 min auf der Autobahn in Frankreich.
In Norwegen kommt etwas mehr zusammen, aber mehr als 10-20 Euro werden es auch nicht. Mit einer Box kann man davon dann ca. 50 % sparen.
Anders sieht es bei den nicht gerade preiswerten Fähren aus, hier können auch ca. 50% gespart werden.
Wählt man die Route so, dass es nicht zu viele Fähren werden, lohnt sich auch hier der Zirkus mit Box und Ferjekort nicht.
Für alle Norwegen-Neulinge: im Süden Norwegens ist es am schönsten.

Also, alle die nach Skandinavien wollen: fahrt einfach los, das Mautsystem ist simpel und unvergleichlich billiger als Frankreich oder Österreich.

Grüße
André
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Maut Norwegen und Schweden

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Das schlimme ist doch, in Europa gibt’s nicht mal einheitliche Mautabrechnung . Es wäre doch so einfach!!!
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Antworten

Zurück zu „Skandinavien“