[chic c-line] Welche ersatz Birnen
Moderator: Dvorak
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
[chic c-line] Welche ersatz Birnen
Hallo,
Welche Ersatzbirnen (draussen vorne und hinten) brauch ich für unseren Ducato Integierter Chis C Line 4.9 von 2019. Kann einer mir dass sagen.
Welche Ersatzbirnen (draussen vorne und hinten) brauch ich für unseren Ducato Integierter Chis C Line 4.9 von 2019. Kann einer mir dass sagen.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic c-line] Welche ersatz Birnen
Birnen, wofür genau?
- Sonnenscheinfahrer
- Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
- Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB
Re: [chic c-line] Welche ersatz Birnen
… ist das nicht u.A. eine Vorschrift in manchen EU Nachbarländern
… Ersatzbirnen immer mitzuführen, wie Warnwesten, Warndreieck, …
Sonnige Grüße vom Tegernsee 

Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] Welche ersatz Birnen
Hier ab Seite 206 Kapitel 12.6CJoosten hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 12:37 Hallo,
Welche Ersatzbirnen (draussen vorne und hinten) brauch ich für unseren Ducato Integierter Chis C Line 4.9 von 2019. Kann einer mir dass sagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: [chic c-line] Welche ersatz Birnen
Vielen Dank das habe ich gesucht
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- CJoosten
- Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
- Basisfahrzeug: Ducato X250 180
- Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9
Re: [chic c-line] Welche ersatz Birnen
Sonnenscheinfahrer hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 19:05
… ist das nicht u.A. eine Vorschrift in manchen EU Nachbarländern
… Ersatzbirnen immer mitzuführen, wie Warnwesten, Warndreieck, …
Bestimmt dafür brauche ich die.



Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Chic c line 4.9 8-2019
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: [chic c-line] Welche ersatz Birnen
Als erstes kommen die Vorschriften! Danach hatte der Themenersteller aber gar nicht gefragt. Und bei LED Beleuchtung wäre das auch recht schwierig ganze Scheinwerfer als Ersatz mitzu nehmen.Sonnenscheinfahrer hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 19:05… ist das nicht u.A. eine Vorschrift in manchen EU Nachbarländern
… Ersatzbirnen immer mitzuführen, wie Warnwesten, Warndreieck, …
Normlerweise ist doch H7 Montiert bei dem Baujahr deines Carthago?!
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: [chic c-line] Welche ersatz Birnen
Oder H1…
Bei unserem Fahrzeug entsprachen die Leuchtmittel nicht der Beschreibung in der Bedienungsanleitung. Wer sicher gehen will baut sie mal aus und schaut ob H1 oder H7 verbaut sind. In den Rückleuchten und beim Standlicht sind es eh andere Leuchtmittel.
Was die Mitführpflicht anbelangt denke ich es sollte Standard sein, dass man einen Satz Scheinwerferbirnen dabei hat. Egal ob Pflicht oder nicht. Dass das evtl. bei LED oder Xenon nicht funktioniert ist auch klar. Sollte da ein Scheinwerfer komplett ausfallen, hilft nur "warten bis es hell wird und nicht weiterfahren"! Zumindest dann, wenn die Fahrerseite betroffen ist und auch kein Tagfahrlicht brennt.
Grüße
Bei unserem Fahrzeug entsprachen die Leuchtmittel nicht der Beschreibung in der Bedienungsanleitung. Wer sicher gehen will baut sie mal aus und schaut ob H1 oder H7 verbaut sind. In den Rückleuchten und beim Standlicht sind es eh andere Leuchtmittel.
Was die Mitführpflicht anbelangt denke ich es sollte Standard sein, dass man einen Satz Scheinwerferbirnen dabei hat. Egal ob Pflicht oder nicht. Dass das evtl. bei LED oder Xenon nicht funktioniert ist auch klar. Sollte da ein Scheinwerfer komplett ausfallen, hilft nur "warten bis es hell wird und nicht weiterfahren"! Zumindest dann, wenn die Fahrerseite betroffen ist und auch kein Tagfahrlicht brennt.
Grüße