Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
-
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2018, 20:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 50
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Hallo Andreas,
viel Erfolg mit deinem Zahn und danke für die schönen Bilder.
Viele Grüße,
Michael
viel Erfolg mit deinem Zahn und danke für die schönen Bilder.
Viele Grüße,
Michael
-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Die ganze Woche Temperaturen von 17 - 20 Grad, Sonnenschein und blauer Himmel
an den Wettergott.
Michele kommt und fragt um Rat: Monika, eine allein reisende Camperin aus Österreich hat ihre Tasche verloren.
Inhalt ist Brieftasche, Ausweis, Bankkarte und das Schlimmste, der Schlüssel für den selbst ausgebauten Renault Transporter.
Die Tasche vermutlich vom Fahrrad gefallen oder entwendet, genaues weis man nicht.
Nachfragen bei den beiden örtlichen Polizeistationen laufen ins Leere, ebenso wie die Suche entlang der gefahrenen Strecke.
Hmm, heute am Sonntag fällt mir auch nichts gescheiteres ein als mal den ÖAMTC zu interviewen. Die verweisen an die örtliche Feuerwehr.
Wirklich, Vigili del fuoco ? Na gut. Vorab die Frage aller Fragen: wie viel kostet der Spaß ?
Nichts ! Wir kommen in 15 Minuten. OK, na dann, rückt mal an...
Tatsächlich rücken 15 Minuten später 2 Fahrzeuge, ein kleineres mit 2 Personen und ein riesiger Löschwagen mit 6 Mann Besatzung an.
Der parkt auf der Straße, da er fast nicht durch die Einfahrt passt. Alle finden sich am Einsatzort Transporter ein.

Unter den Blicken von etlichen Neugierigen inspizieren alle vigili den Transporter. Jeder faßt mal an die Griffe, Fenster ect.
Man verhandelt schon untereinander, wer denn im Erfolgsfall die Danksagung der Camperin entgegennehmen wird....
Doch ihre erst so siegessichere Haltung kehrt sich schnell ins Gegenteil um. Hmm, c' e' poco da fare, also da kann man wenig machen,
das Fahrzeug sei ja erst zwei Jahre alt, alles elektrisch gesichert, keine Schlüssellöcher mehr, außerdem gibt's keinen Durchgang
vom Fahrerhaus zur Wohnkabine. Na ja, eben ein nachträglich umgebauter Transporter.
Da werden die beiden kleinen Heckfenster näher betrachtet. Acht Leute haben neun Ideen und Ratschläge was und wie man da was machen könnte.
Der Dienstälteste zückt kurzentschlossen sein Taschenmesser und während es weiter Ratschläge aus allen Richtungen hagelt,
hebelt den rechten Riegel auf, danach den linken. Cosi si fa
Nun noch das Fensterrollo schnell weggebaut.

Danach schaut er sich suchend um.
Wer kommt hier am besten in Frage ? natürlich ein kleiner dünner.
Der Blick fällt auf mich. Ähh neiiin, ich nicht, ich muss Fotos machen, fürs Carthago Forum, gaaaanz wichtige Mission !
Also fällt die Wahl auf Walter, der ist zwar nicht klein, aber schlank.
Und so wird Walter, ob er will oder nicht, unter den anspornenden Kommentaren der Umstehenden von den vigili durchs Fenster regelrecht
ins Fahrzeug "hineingestopft"...

Die Seitentür öffnet sich.
Walter springt unter dem Beifall der Umstehenden lachend aus dem Fahrzeug.
Alle fallen sich vor Freude lachend in die Arme.



Am Abend wurde die Tasche bei der Polizei abgegeben.
Inhalt : die Bankkarte, ( das Konto wurde mittlerweile gesperrt ) der Rest bleibt bis auf weiteres verschollen.

Michele kommt und fragt um Rat: Monika, eine allein reisende Camperin aus Österreich hat ihre Tasche verloren.
Inhalt ist Brieftasche, Ausweis, Bankkarte und das Schlimmste, der Schlüssel für den selbst ausgebauten Renault Transporter.
Die Tasche vermutlich vom Fahrrad gefallen oder entwendet, genaues weis man nicht.
Nachfragen bei den beiden örtlichen Polizeistationen laufen ins Leere, ebenso wie die Suche entlang der gefahrenen Strecke.
Hmm, heute am Sonntag fällt mir auch nichts gescheiteres ein als mal den ÖAMTC zu interviewen. Die verweisen an die örtliche Feuerwehr.
Wirklich, Vigili del fuoco ? Na gut. Vorab die Frage aller Fragen: wie viel kostet der Spaß ?
Nichts ! Wir kommen in 15 Minuten. OK, na dann, rückt mal an...
Tatsächlich rücken 15 Minuten später 2 Fahrzeuge, ein kleineres mit 2 Personen und ein riesiger Löschwagen mit 6 Mann Besatzung an.
Der parkt auf der Straße, da er fast nicht durch die Einfahrt passt. Alle finden sich am Einsatzort Transporter ein.

Unter den Blicken von etlichen Neugierigen inspizieren alle vigili den Transporter. Jeder faßt mal an die Griffe, Fenster ect.
Man verhandelt schon untereinander, wer denn im Erfolgsfall die Danksagung der Camperin entgegennehmen wird....
Doch ihre erst so siegessichere Haltung kehrt sich schnell ins Gegenteil um. Hmm, c' e' poco da fare, also da kann man wenig machen,
das Fahrzeug sei ja erst zwei Jahre alt, alles elektrisch gesichert, keine Schlüssellöcher mehr, außerdem gibt's keinen Durchgang
vom Fahrerhaus zur Wohnkabine. Na ja, eben ein nachträglich umgebauter Transporter.
Da werden die beiden kleinen Heckfenster näher betrachtet. Acht Leute haben neun Ideen und Ratschläge was und wie man da was machen könnte.
Der Dienstälteste zückt kurzentschlossen sein Taschenmesser und während es weiter Ratschläge aus allen Richtungen hagelt,
hebelt den rechten Riegel auf, danach den linken. Cosi si fa

Nun noch das Fensterrollo schnell weggebaut.

Danach schaut er sich suchend um.
Wer kommt hier am besten in Frage ? natürlich ein kleiner dünner.
Der Blick fällt auf mich. Ähh neiiin, ich nicht, ich muss Fotos machen, fürs Carthago Forum, gaaaanz wichtige Mission !
Also fällt die Wahl auf Walter, der ist zwar nicht klein, aber schlank.
Und so wird Walter, ob er will oder nicht, unter den anspornenden Kommentaren der Umstehenden von den vigili durchs Fenster regelrecht
ins Fahrzeug "hineingestopft"...

Die Seitentür öffnet sich.
Walter springt unter dem Beifall der Umstehenden lachend aus dem Fahrzeug.
Alle fallen sich vor Freude lachend in die Arme.




Am Abend wurde die Tasche bei der Polizei abgegeben.
Inhalt : die Bankkarte, ( das Konto wurde mittlerweile gesperrt ) der Rest bleibt bis auf weiteres verschollen.
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Tolle Hilfe für die arme Camperin ! Ich hoffe, dass sich eventuell die fehlenden Teile auch noch anfinden. Aber das wäre wohl zu schön.
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Gestern war ein schöner Tag.
Wenn man Ende Januar Geburtstag in kurzer Hose bei 20 Grad am Meer mit Bekannten und Freunden feiern kann, ist das schon sehr schön

Und die netten Menschen, unsere Mitcamper / Mitüberwinterer haben eine Lieferung auf den Platz kommen lassen,
ohne dass ich was bemerkt habe. Ja, der Herr Amazon fährt hier tatsächlich auch die einzelnen Camper auf dem Platz an,
ist teilweise sogar sonntags unterwegs.

Etwas praktisches war im Paket, das wir bereits zu Hause in etwas größer Version seit zwei Jahren nutzen: eine Heissluftfritteuse von Ninja.
Die 6,2 l. Version ist für zwei Personen ausreichend und nimmt nicht so viel Stauraum in Anspruch.
Bei 200 Grad Einstellung sprintet das Teil zwar mit ca. 2.150 Watt los, aber Strom haben wir ja jede Menge...
Gestern abend gab es dann gleich mal ein Testessen mit Jakobsmuscheln.

Wenn man Ende Januar Geburtstag in kurzer Hose bei 20 Grad am Meer mit Bekannten und Freunden feiern kann, ist das schon sehr schön


Und die netten Menschen, unsere Mitcamper / Mitüberwinterer haben eine Lieferung auf den Platz kommen lassen,
ohne dass ich was bemerkt habe. Ja, der Herr Amazon fährt hier tatsächlich auch die einzelnen Camper auf dem Platz an,
ist teilweise sogar sonntags unterwegs.

Etwas praktisches war im Paket, das wir bereits zu Hause in etwas größer Version seit zwei Jahren nutzen: eine Heissluftfritteuse von Ninja.
Die 6,2 l. Version ist für zwei Personen ausreichend und nimmt nicht so viel Stauraum in Anspruch.
Bei 200 Grad Einstellung sprintet das Teil zwar mit ca. 2.150 Watt los, aber Strom haben wir ja jede Menge...
Gestern abend gab es dann gleich mal ein Testessen mit Jakobsmuscheln.


- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Na dann mal herzlichen Glückwunsch und guten Appetit!



-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Heute morgen bekamen wir höchst offiziellen Besuch auf dem Platz.Kurti hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 18:51 Tolle Hilfe für die arme Camperin ! Ich hoffe, dass sich eventuell die fehlenden Teile auch noch anfinden. Aber das wäre wohl zu schön.
Jemand hatte den Autoschlüssel nahe einer Kirche gefunden und bei der Polizei abgegeben.

Als die beiden Carabinieri diese der jubelnden Camperin übergaben, konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren:
Das Tagwerk für heute ist definitiv erledigt


Meine bisherigen Erfahrungen mit dieser besonderen "Spezies" bingen mich immer wieder zur Überzeugung, dass man für diesen job
besondere Befähigungen benötigt:
Man muss u. an. den ganzen Tag über ein äußerst beschäftigt aussendes Gesicht machen können,
ohne dabei einen Finger zu rühren. Und das muss man erst mal hinkriegen und perfekt beherrschen...
Die Frage nach der Möglichkeit der Publikation von einigen Fotos in einem Wohnmobil - Forum in Deutschland wurde mit so toternsten Gesichtern abgelehnt,
dass man glauben könnte, diese beiden gehören insgeheim gleichzeitig zur Nationalgarde des Vatikan, Donald Trumps persönlichem Bewacherstab und
Giorgia Melonis Leibwächtertruppe gleichzeitig an und machen dort gleich im Anschluß an den Besuch hier auf dem Platz weiter.
Daher nur ein kleines Foto mit abgewandten Gesichtern. So trete ich den forze dell' ordine nicht auf die geputzten Schuhe...


- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Buon compleanno
weiterhin eine gute Zeit mit euren spannenden Geschichten
Bernd

weiterhin eine gute Zeit mit euren spannenden Geschichten

Bernd

- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Schöner bericht der natürlich Lust aufs Fahren macht!! Danke dafür!
Eine Frage hätte ich; Wie geht das mit dem Gas bei euch auf dem Platz? Über die Gasversorgung in Italien habe ich soviel unterschiedliches Gehört da weiß man gar nicht was man glauben soll. Gastankflasche Sinnvoll ? Da gibts ja jetzt wohl Klarheit drüber hab ich in einem hier Verlinkten Video gesehen.
Grüße Frank
Eine Frage hätte ich; Wie geht das mit dem Gas bei euch auf dem Platz? Über die Gasversorgung in Italien habe ich soviel unterschiedliches Gehört da weiß man gar nicht was man glauben soll. Gastankflasche Sinnvoll ? Da gibts ja jetzt wohl Klarheit drüber hab ich in einem hier Verlinkten Video gesehen.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Nach einer Woche bombenwetter mit Temperaturen um die 20 °C sind wir grad noch trockenen Fusses vom Einkaufen
zurückgekommen und ab heute mittag dies:

Wir verkriechen uns in der rollenden Zweitwohnung namens Carthago.
Bei dem Regen haben wir ja Zeit, uns etwas mit dem neuen Ninja zu beschäftigen.
Übrigens: wie heißt ein unentschlossener Karate Kämpfer ? es ist ein NUN-JA...

Ich konsultiere die Gefriertruhe in der Heckgarage. Tiefgefrorene Miesmuscheln werden aufgetaut, einen Minikleks Butter in jede Schale,
Olivenöl drübergepinselt, ein wenig Pfeffer, gratiniert mit Semmelbrösel und Parmesan, und ab in den Ninja bei 200°C.
Fünf Minuten später mit einem frischen Salat, Brot, und gaaanz wenig Wein ( was soll man heute sonst machen ?) gibt's ein leckeres Mittagessen.
Gibt's eigentlich Michelin Sterne auch für Camper
Das eingelegte Backpapier hält größtenteils die Backschublade sauber, bzw. verhindert die Verschmutzung der Schublade ganz gut.

zurückgekommen und ab heute mittag dies:

Wir verkriechen uns in der rollenden Zweitwohnung namens Carthago.
Bei dem Regen haben wir ja Zeit, uns etwas mit dem neuen Ninja zu beschäftigen.
Übrigens: wie heißt ein unentschlossener Karate Kämpfer ? es ist ein NUN-JA...


Ich konsultiere die Gefriertruhe in der Heckgarage. Tiefgefrorene Miesmuscheln werden aufgetaut, einen Minikleks Butter in jede Schale,
Olivenöl drübergepinselt, ein wenig Pfeffer, gratiniert mit Semmelbrösel und Parmesan, und ab in den Ninja bei 200°C.
Fünf Minuten später mit einem frischen Salat, Brot, und gaaanz wenig Wein ( was soll man heute sonst machen ?) gibt's ein leckeres Mittagessen.
Gibt's eigentlich Michelin Sterne auch für Camper


Das eingelegte Backpapier hält größtenteils die Backschublade sauber, bzw. verhindert die Verschmutzung der Schublade ganz gut.

-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Überwintern in Pozzallo / Sizilien 2024
Hallo Frank,Molina hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 12:37 Schöner bericht der natürlich Lust aufs Fahren macht!! Danke dafür!
Eine Frage hätte ich; Wie geht das mit dem Gas bei euch auf dem Platz? Über die Gasversorgung in Italien habe ich soviel unterschiedliches Gehört da weiß man gar nicht was man glauben soll. Gastankflasche Sinnvoll ? Da gibts ja jetzt wohl Klarheit drüber hab ich in einem hier Verlinkten Video gesehen.
Grüße Frank
eine Frage, die eine etwas differenzierte Betrachtung zwischen dem was ist gesetzlich erlaubt, bzw. die Praxis bietet, erfordert.
Ich gebe nachfolgend mal meine Erfahrungen / Meinung weiter, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, da das Thema jeder anders für sich interpretiert.
Bei uns auf dem Platz kommt alle Nase lang der Gasflaschentauschdienst per Minitransporter vorbei.
Der hat natürlich die italienischen Gasflaschen mit anderen Anschlüssen als die deutsche graue Gasflasche.
Für die italienische Flasche kannst du dir ein "Anschlusset" für Europa mit den vier verschieden Adaptern besorgen.
Damit erschlägst du alle Varianten die dir im "vereinigten Europa" begegnen könnten.
Etliche Camper führen eine italienische Flasche und eine graue deutsche im Gasfach mit.
Es gibt auch mal die Möglichkeit eine deutsche Flasche zu tauschen: EMPORIO DEGANI SNC, Piazzetta Beccherie, 12, 37017 Lazise VR, am Gardasee,
aber das ist äusserst selten.
Da es hier im Ort Pozzallo eine Gas abfüllende Firma gibt, nimmt der Gasflaschentauschdienst auch deutsche Gasflaschen mit und befüllt diese.
Ich habe auch von Befüllungen deutscher grauer Flaschen an italienischen Tankstellen gehört.
Jedoch ist das weder erlaubt noch ganz ungefährlich da diese keinen Füllstop besitzen.
Gastankflasche:
prima Sache, besitzen wir auch. Haben aber in drei Monaten noch keinen Tropfen Gas verbraucht.
Dies ist der Batterie Aufrüstung mit 2x300 AH Lithium ect....zu verdanken, die die kümmerliche Leistung von 820 Watt Landstrom ergänzen,
die hier von Land reinkommen. Wir kochen und heizen nur noch mit Strom.
In Deutschland ist die Gastankflasche eine einfach zu händelnde Sache, man kann überall nachtanken und immer mit voller Gasflasche losfahren.
In Italien ist die Betankung mit Gas an der LPG Tankstelle nur zu Transportzwecken erlaubt und wird nicht vom Kunden sondern nur vom Tankwart ausgeführt.
Nach meiner Erfahrung betankt allerdings jeder dritte italienische Tankwart die Gastankflasche.
Insofern m. E. nach eine prima Sache, da bei der Gastankflasche ein eingebauter Füllstop für die Abschaltung sorgt. 14 L 80% = 11 L. netto.
Voraussetzung: du besorgst dir ein "Anschlusset" für Europa mit den vier verschieden Adaptern für die Befüllung.
In Deutschland wird der Stutzen aufgeschraubt, in Italien eingeklinkt. Zusätzlich hat die Gastankflasche eine Füllstandsanzeige.
Was ich von der neuen Regelung für Gastankflaschen halte ist besser für einen separaten thread geeignet als hier diskutiert zu werden.
Wer hat sich diesen Murks denn einfallen lassen :
Was bringen zwei loszudrehende Plastikrändelschrauben gegenüber einem ( quick - release ) schnell lösbarem Gurtband für einen Vorteil ?
Was soll die Installation einer Schnellkupplung mit Plombe der Gastankflasche links im Abteil für Vorteile bringen, wenn man rechts die
"normale" Graue 11 L. Flasche fest verschraubt hat ?
Und welcher lebensmüde Mensch nähert sich einem brennenden Wohnmobil, hebelt das verschlossene Gasfach auf und fängt danach an die
Gasflaschen oder Gastankflaschen auszubauen, die Verschraubungen zu lösen, während alles droht jeden Moment in die Luft zu fliegen

Aber bitte : nicht hier diskutieren


M.E. nach liegt die Zukunft in gasfreien Wohnmobilen.
Dieselheizung mit zweifachem Schalldämpfer, jede Menge Solar auf dem Dach, Lithium Batterie Power, Induktionsfeld. Das ist die Zukunft.
Die chinesischen Hersteller werden den deutschen zeigen wie das geht.