Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo,
da ich im Netz und beim FFP beide Antworten bekommen habe, frage ich doch mal hier.
Mein Duc wird jetzt 5 Jahre und ich meine mich zu Erinnern das da dann der Zahnriemen getauscht werden soll...... Aber hat der 2,3 Ltr 180 Ps überhaupt einen oder doch Steuerkette? Wenn ich Tante Google die Frage stelle dann kommt Kette. Stelle ich die Frage etwas anders Zahnriemen........
Frage ich den FFP bei mir in der nähe dann kommt ,je nachdem. Aha sage ich was je nachdem? Je nach Fin Nummer. Ok Fin Nummer gegeben. Steuerkette sagt er. Anderen FFP Angerufen(zur Sicherheit). Selbe Frage. Zahnriemen füher mal Steuerkette... Puh... das hatte ich bei Daimler nie so ein Info Chaos.Oder ich baue selber die Abdeckung ab......aber ein Blick in den Motorraum :evil: lässt mich dann doch davor etwas zurück schrecken.
Bin gespannt
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Thülekasten
Registriert: Sonntag 6. November 2022, 13:05
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ160
Modellbeschreibung: C-Line T4.9LE

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Thülekasten »

Technische Daten für Fahrzeugauswahl anzeigen
Beschreibung Wert
Her.-Nr.: 35
Mod.-Nr.: 5631
Typ-Nr.: 119523
Hersteller: FIAT
Modell: DUCATO Kasten (250_)
Typ: 180 Multijet 2,3 D
KBANr: 1727AGW, 1727AHO
Baujahr: 12.15-
Leistung kW(PS): 130 (177)
Hubraum (Techn.): 2287
Hubraum in Lit.: 2.30
Zylinder: 4
ABS: Nein
ASR: Nein
Motorart: Diesel
Kr.stoffaufbereitung: Direkteinspritzung
Antriebsart: Frontantrieb
Ventile/Brennraum: 4
Kraftstoff: Diesel
Katalysator: mit Diesel-Katalysator (Oxi-Kat)
Aufbau: Kasten
Motoren für Fahrzeugauswahl anzeigen
Beschreibung F1AGL411B F1AGL4111
Mot.Nr: 32949 39059
Hersteller: FIAT FIAT
kW: 130(177) 130(177) bei 3500 U/min.
Ventile: 16 16
Zylinder: 4 4
Verdichtung: 16.20
Drehmoment: 400 bei 1500 U/min.
Hubraum (Techn.): 2287 (2.3) 2287 (2.3)
Motorbauform: Reihe Reihe
Kraftstoff: Diesel Diesel
Aufbereitung: Direkteinspritzung Direkteinspritzung
Aufladung: Abgasturbolader Abgasturbolader
Kurbelwellenlager: 5 5
Bohrung: 88.000 88.000
Hub: 94.000 94.000
Motorart: Diesel Diesel
Abgasnorm: Euro 6 Euro 6
Zyl.Bauform: DOHC DOHC
Mot.Steuerung: Zahnriemen Zahnriemen
Kühlung: wassergekühlt wassergekühlt

( bei Citroen gabs da noch Steuerkette )
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Frank,

der 2,3l Multijet 2 mit 180PS aus 2020 hat einen Zahnriemen. Der muss nach 5 Jahren oder 144 tkm gewechselt werden. Kostet so um die 800 EUR.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Meines Wissens ist der 3,0 l/177 PS Motor (der 2016 ausgelaufen ist) der letzte Ducato Motor mit Steuerkette.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Honigdachs
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 19:30
Basisfahrzeug: Fiat Ducato x295, Mj180
Modellbeschreibung: e-line i50, Bj 06/2018

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Honigdachs »

Hallo zusammen,
genau so ist es, 3l Motor Steuerkette / 2,3l Zahnriemen

Beste Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Molina »

Danke euch, da sieht man mal wie sehr man sich auf die Aussagen mancher FFP verlassen kann! ca 800€? wo denn? Ich habe so ab 1600- 2500€ gesagt bekommen weil es wohl SEHR aufwendig sein soll. Motor fast raus usw..... Zumal es ja auch noch ein VI ist!
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Christian »

Molina hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 11:15 Danke euch, da sieht man mal wie sehr man sich auf die Aussagen mancher FFP verlassen kann! ca 800€? wo denn? Ich habe so ab 1600- 2500€ gesagt bekommen weil es wohl SEHR aufwendig sein soll. Motor fast raus usw..... Zumal es ja auch noch ein VI ist!
Grüße Frank
...und dann noch der Gefahrenzuschlag, weil sich der Mechaniker beim Nasebohren den Finger brechen kann :lachen:
Aus eigener Erfahrung - 800€ sind realistisch. 1600€ wären ok, wenn der Service mit dabei ist.
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Reini »

Da bei mir auch der Zahnriemenwechsel ins Haus steht wäre ich schon auch an realistischen Kosten interessiert.

Bei mir sprach man für folgende Arbeiten

> Zahnriemenwechsel mit dazugehörigen Spannrollen etc.,
> Wechsel der übrigen Keilriemen,
> Wechsel der Wasserpumpe einschl. anstehender
> Kundendienst

auch von ca. 2500 Euro.

Schon heftig.

Grüsse
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Bei mir Duc 2,3 L Bj 2018 imJuli 24
Angebot Zahnriehmen Wasserpumpe Kundendienst in Fiatwerkstatt 1750,.- € wegen schlechtem Zugang Motorraum.
Rechnung war dann faire ca 1500,- weil es doch besser ging als erwartet.
Ich war damit top Zufrieden
Gruß Xaver
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Steuerkette oder Zahnriemen Duc 7 2,3Ltr

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Güni13 hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 18:44 Eine Frage, warum Wechsel der Wasserpumpe?
Weil es meiner Meinung nach sinnvoll ist, nach 90.000km .
. Kostet nicht viel, die Arbeit ist fast die gleiche wie ohne, und ich spare mir die Kosten bei einer evtl undichten Wapu.
Aber jeder so, wie er es für richtig hält
Gruß Xaver
Antworten

Zurück zu „Motor“