Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Moderator: Dvorak
Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Hallo Zusammen !
Wir haben ein Problem mit unserem T-Plus.
Und zwar hat das Bedienpanel kein Kontakt mit dem Fahrerhaus, d.h.
die Aufbaubatterien werden nicht vom Fahrzeug geladen,
das Panel zeigt keine Spannung der Fahrzeugbatterie,
die Trittstufe kann ich nicht über den Lenkstockschalter betätigen...
Komischerweise geht auch damit verbunden die Begrenzungsleuchten nicht mehr !!!?
Sicherung, welche dafür zuständig sein könnten habe ich überprüft.
Aber kann ja was übersehen haben !
Bin für jeden Rat dankbar !
Gruß Marco
Wir haben ein Problem mit unserem T-Plus.
Und zwar hat das Bedienpanel kein Kontakt mit dem Fahrerhaus, d.h.
die Aufbaubatterien werden nicht vom Fahrzeug geladen,
das Panel zeigt keine Spannung der Fahrzeugbatterie,
die Trittstufe kann ich nicht über den Lenkstockschalter betätigen...
Komischerweise geht auch damit verbunden die Begrenzungsleuchten nicht mehr !!!?
Sicherung, welche dafür zuständig sein könnten habe ich überprüft.
Aber kann ja was übersehen haben !
Bin für jeden Rat dankbar !
Gruß Marco
- Reisemobil
- Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Hallo Marco,
wir fahren zwar keinen T-Plus, aber zufällig habe ich mal Leitungen und Sicherungen im Zwischenboden hinter dem Fahrerhaus entdeckt. Dort sitzt bei uns so eine Art kleiner Verteiler und das Trennrelais. Zugänglich durch den Bodendeckel vor dem Seitensitz unter dem Tisch.
Wofür die Leitungen und Sicherungen dort sind, kann ich dir leider nicht sagen. Vermutlich kommen sie aber von vorne aus dem Fiat-Fahrgestell?
Gruß Michael
Gesendet mit Tapatalk
wir fahren zwar keinen T-Plus, aber zufällig habe ich mal Leitungen und Sicherungen im Zwischenboden hinter dem Fahrerhaus entdeckt. Dort sitzt bei uns so eine Art kleiner Verteiler und das Trennrelais. Zugänglich durch den Bodendeckel vor dem Seitensitz unter dem Tisch.
Wofür die Leitungen und Sicherungen dort sind, kann ich dir leider nicht sagen. Vermutlich kommen sie aber von vorne aus dem Fiat-Fahrgestell?
Gruß Michael
Gesendet mit Tapatalk
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Danke !
Da habe ich schon nachgesehen !
:-/
Da habe ich schon nachgesehen !
:-/
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Hallo Michael,reisemobil hat geschrieben:...zufällig habe ich mal Leitungen und Sicherungen im Zwischenboden hinter dem Fahrerhaus entdeckt. Dort sitzt bei uns so eine Art kleiner Verteiler und das Trennrelais. Zugänglich durch den Bodendeckel vor dem Seitensitz unter dem Tisch.
Wofür die Leitungen und Sicherungen dort sind, kann ich dir leider nicht sagen. Vermutlich kommen sie aber von vorne aus dem Fiat-Fahrgestell?
das sind Kabel vom Starterakku und vom Aufbauakku, die ins Trennrelais hineingehen. Das sind die dicken B1 und B2. Da ist auch D+ dabei und unter Umständen sind das noch Kabel einer etwaigen Solaranlage. Außerdem gehen von dort Kabel zum Panel über der Türe und die Sicherungen sind für die Messleitungen, wenn ich mich recht erinnere.
Hallo Marco,
schau mal genau in diesem Bereich, ob vom Starterakku Strom kommt und ob die 5 A Sicherungen alle ok sind. Ich vermute es könnte am Trennrelais liegen. Das orangene Kabel ist meiner Erinnerung nach D+. Das müßte bei laufendem Motor Spannung haben. Es kommt direkt von der Lichtmaschine.
Schöne Grüße
Michael
- Ilmasius
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
- Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Hallo,
wir hatten mal das Problem, dass die Aufbaubatterien nicht geladen wurden und die Trittstufe nicht von vorne zu bedienen war. Schuld war ein D+Kabel, welches direkt an der Lichtmaschine ist. Dieses war ab...
Siehst du denn am Bedienpanel noch die Spannung von Aufbau, bzw. Starterbatterie?!
Gruß Sebastian
wir hatten mal das Problem, dass die Aufbaubatterien nicht geladen wurden und die Trittstufe nicht von vorne zu bedienen war. Schuld war ein D+Kabel, welches direkt an der Lichtmaschine ist. Dieses war ab...
Siehst du denn am Bedienpanel noch die Spannung von Aufbau, bzw. Starterbatterie?!
Gruß Sebastian
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Erst mal vielen Dank schon mal an Euch
Ja genau !
Kann die Trittstufe nicht einfahren (vom Lenkstock aus) !
Und habe keine Spannungsanzeige im Display !
Ist das Kabel direkt an der Lichtmaschine ?
Gruß Marco

Ja genau !
Kann die Trittstufe nicht einfahren (vom Lenkstock aus) !
Und habe keine Spannungsanzeige im Display !
Ist das Kabel direkt an der Lichtmaschine ?
Gruß Marco
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Yes.
Könnte ein Marder gewesen sein, nur dann hättest du wahrscheinlich auch im Tacho die rote Lampe brennen.
Schöne Grüße
Michael
Könnte ein Marder gewesen sein, nur dann hättest du wahrscheinlich auch im Tacho die rote Lampe brennen.
Schöne Grüße
Michael
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Bin etwas weiter gekommen :-/
Am Trenngerät sind ja zwei Pluspole.
von der Fahrzeugbatterie(+B1) u Aufbaubatterie (+B2)
An dem Pol der Fahrzeugbatterie liegt keine Spannung an !!!
Da müssten doch auch 12V anliegen ?
Gruß Marco
Am Trenngerät sind ja zwei Pluspole.
von der Fahrzeugbatterie(+B1) u Aufbaubatterie (+B2)
An dem Pol der Fahrzeugbatterie liegt keine Spannung an !!!
Da müssten doch auch 12V anliegen ?
Gruß Marco
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Natürlich! Dieser Strang kommt direkt vom Starterakku.
Schöne Grüße
Michael
Schöne Grüße
Michael
Re: Kontakt zum Aufbau abgebrochen
Natürlich heisst also müsste an diesem Pol immer 12V sein ?
Also kann es nur die Verbindung von Starterbatterie zum Trenngerät sein ?
Also kann es nur die Verbindung von Starterbatterie zum Trenngerät sein ?