Reifendruck chic C-line I - Reihe

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Cartho
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic e-line 44i

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Cartho »

Hallo Birger,

Du schreibst: "Wenn nun der CP-Reifen bei 5,5 bar "rumpelt" ist dies Sache der Federung von FIAT."

Bei 5,5 bar "rumpeln" meine Michelin CP-Reifen leider auch mit Vollluftfederung und die ist von Alko bzw. Goldschmitt, wobei es sicher nicht so stark ist wie ohne Luftfederung..
Trotzdem bin ich bezüglich der Sicherheit voll Deiner Meinung. Deshalb werde ich wahrscheinlich auch weiterhin mit 5,5 bar durch die Gegend "rumpeln", denn die Sicherheit geht für mich vor, in diesem Fall bin ich eher der ängstliche Typ.

Bis heute weiß ich allerdings noch nicht genau, warum fast alle Reisemobilhersteller nicht auf andere Reifengrößen setzen. Somit wäre es möglich, vielleicht mit 4 bar oder weniger zu fahren.
Mehr Volumen würde demnach mehr Fahrkomfort bedeuten (siehe SUV' s), und eine Luftfederung wäre weitgehend überflüssig.

Gruß
Günter
Benutzeravatar
Birger

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo Cartho,

Alko ist es egal, welche Firma ihr Fahrgestell bis max. 4-4,5t (z.G.G.) mit Motor und Räder bestückt (FIAT, FORD usw.) Diese Firma muss aber letztendlich den TÜV-Segen für diese Kombination (Heirat) bekommen.
Um hier unnötige Komplikationen zu vermeiden (time is money) verpasst man dem Alko-Fahrgestell Räder mit Reifen der höchstmöglichen Sicherheit, auch wenn dies überdimensioniert erscheint. Dokumentiert wird dies von FIAT/ TÜV im Kfz-Brief, basta !! Das spült Geld in den Reifenhandel und man ist vor Rückrufak-
tionen abgesichert.
Der FIAT-DUCATO-MAXI wird in dieser Gewichtsklasse auch im Gewerbe gefahren. Allerdings mit anderem Fahrgestell. Gleiche Reifengröße wie unsere WoMo aber nur C-Reifen sind angesagt. Man staune !

Nochmals: Es ist jederzeit möglich und auch vom TÜV abgesegnet statt eines CP- (5,5bar) einen C- (4,5bar) Reifen am FIAT-Alko-WoMo zu fahren. Eine zusätzliche Eintragung hierüber im Kz-Brief ist reine Formsache.
Dies kommt spätestens im Winterbetrieb zum Tragen, da es es für CP-Reifen keine Winterversion gibt.

Gruß
Birger
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo Christolaus,

dann habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn ich in Spanien war, habe ich den Luftdruck bei "Kalten Reifen" auf die damals 5,5 bar eingestellt. (Luft musste abgelassen werden)

In Deutschland dann wieder auf 5,5 bar bei unseren Verhältnissen. Oder anders herum. Als ich die Winterreifen im Oktober bei +20 Grad montieren lies, hatte ich im Dezember/Januar einen viel zu geringen Reifendruck, also war "nachpumpen" angesagt.

Ich wollte damit nur sagen, dass Ihr in Spanien bei den Temperaturunterschieden zu Deutschland unter Umständen einen "deutlich zu hohen Luftdruck" fährt. Dann rumpelt der DUC um so mehr.

Wie sagte die Hotlinie von Michelin, deshalb immer bei spätestens jedem 2. Tanken den Luftdruck prüfen.

Wenn ihr, wie bereits erwähnt, ein Reifendruckluftsystem verwendet wird Euch dies spätestens dann bewusst, wenn das Teil anfängt zu hupen, weil der Luftdruck zu stark ansteigt.
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

@ walter

Meine Fragebezieht sich auf das Alko light chassis.

Bin soeben vom Lac Léman zurück, 600 km, keine Probleme, sehr komfortables Fahren bei 3,5 t GG (+++)

Grüsse

Peter
Benutzeravatar
christolaus

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von christolaus »

Hallo Dieter,

Sorry, das hatte ich dann falsch verstanden. So wie Du es schreibst macht es Sinn. Wichtig ist nur den Luftrdruck bei kaltem Reifen einzustellen, d.h. ohne vorher lange Strecken gefahren zu sein. ;)
Gruss
Niko
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

keine Entschuldigung nötig, deshalb schreibt man ja. :D
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
Cartho
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic e-line 44i

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Cartho »

Hallo "Reifendruck-Interessenten",

ich habe bei Michelin angefragt und die angehängte Tabelle erhalten, die ich nach Rücksprache auch hier veröffentlichen darf.
Der Reifendruck bezieht sich auf die Traglast, je höher der Druck, desto höher die Traglast. Die Fußnote ² bedeutet, dass CP-Reifen mit einem Maximaldruck von 5,5 bar gefahren werden können, Metallventile vorausgesetzt.

Demnach beträgt der von Michelin empfohlene Druck für die Reifen 225/75 R16 CP 116Q für meine e-line 44 mit zul. Achslast vorne (2.100 kg) 4,0 bar, für hinten (zul. Achslast 2.400 kg) 4,5-4,75 bar.
Ich denke, das hört sich völlig anders an, als der von Fiat vorgeschriebene Druck von 5,5 bar vorne und hinten!

Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Hallo Günter

Hast Du auch die Tabelle für die 15" Serie? Wenn ja, so stelle sie doch auch ins Forum.


@ Alle
Übrigens: Habs ja gesagt. Also absolut problemlos und sicher.

Grüsse

Peter
Benutzeravatar
Cartho
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic e-line 44i

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Cartho »

Hallo Peter,

die Tabelle für die 15" Reifen habe ich leider nicht.
Es ist aber kein Problem da dran zu kommen, die Leute bei Michelin sind sehr aufgeschlossen.

Heute Morgen habe ich mit einer Dame telefoniert, die mir nach meiner E-Mail-Anfrage noch die Fußnote erläutert hat.
Unter der Mail Adresse kontact.michelin@de.michelin.com wurde meine Anfrage durch die Tabelle beantwortet, die Telefon-Nr. der Hotline: 01802 111180.

Gruß
Günter
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Reifendruck cjic C-line I - Reihe

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Danke Günter
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“