RDKS - Pflicht ?

Moderator: Dvorak

Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: RDKS - Pflicht ?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Moin zusammen,

habe jetzt mal ein wenig gegoogelt.
Hier ein interessanter Berricht der Promobil

https://www.promobil.de/weitere-ratgebe ... me-camper/

Wenn ich das richtig verstehe, wird es etwas geben, auch für Wohnmobile.
Dabei muss man wohl unterscheiden <3,5To und drüber.
Dann noch die Klassen N1/N2

Demnach gibt es Vorschirften für PKW, wo ein RDKS und noch einiges mehr, seit einigen Jahren verpflichtend ist.
Bei Wohnmobilen ist man aber wohl noch in der Findungsphase.

Wenn das System, egal ob aktiv oder passiv, schon gelten würde, müssten es die Chassihersteller, also Fiat und co., schon umsetzen.
Zum Thema Winterreifen ist es schon jetzt so, wenn ein System ab Werk verbaut ist, z.b. bei Auslieferung mit Sommerreifen, müssen auch nachgerüstete Winterreifen die Sensoren haben.
Das bezieht sich aber wieder nur auf die aktiven mit Ventileinsatz.
Asnonsten würde das System meckern.
Bei den passiven, also Abrollumfang, spielt es keine Rolle obe Sommer- oder Winterräder.

Aber, eine Nachrüstpflicht wird es nicht geben, wenn es nicht zum Zeitpunkt der Zulassung schon verpflichtend war.
Bleibt spannend.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“