Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Ungelesener Beitrag von Molina »

Zu der Lima des Ducato 8 kann ich nichts sagen aber meiner aus 2020 hat keine Intelligente Lichtmaschine und 180PS Motor. Das herauszufinden hat allerdings etwas gedauert und Fiat hat da leider gar keine Ahnung von.Zumindest die Fiat Werkstätten die ich alle dazu befragt hatte. Schlussendlich habe ich die Lichtmaschine ausgebaut und anhand der Nummern darauf die genaue Bezeichnung gefunden. Aber ohne gescheiten Ladebosster und verkabelung dessen geht auch hier nur sehr wenig. Das habe ich in Spanien leidvoll erfahren müssen. Jetzt nach einer kpl Neu installation das Ladegerätes incl Bosster klappt es super.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Molina hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 15:42 . Schlussendlich habe ich die Lichtmaschine ausgebaut und anhand der Nummern darauf die genaue Bezeichnung gefunden.
Grüße Frank
und wieviel A hat deine Lima ?
von meiner habe ich ein Bild auf der Hebebühne gemacht (nicht ausgebaut ) Meine hat 150 A
und wurde am21.4.2018 in Ungarn hergestellt .
Das ist für die Größenwahl des Ladeboosters und der Kabel interessant
IMG-20240626-WA0038.jpg
Gruß Xaver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Xaver,
180Ah soll sie haben. Mein Ladebooster von Votronic ladet/kann die Saftkiste je nachdem bis zu 45Ah Laden während der Fahrt. Das kam schon vor aber wenig. Meistens je nach Ladezustand der Bordbatterie (Saftkiste) wird mit 35-40 Ah Geladen. Dabei geht dann die Starterbatterie bis 12,9V kurzzeitig runter nach dem Starten. Steigt dann nach ca5 Minuten wieder an bis auf 13,5-14,1 Volt. Dabei ist es egal ob Licht an ist oder nicht.Bei manchen soll das einfluss auf das Ladeverhalten haben....
Verlegt wurde als Leitung zwischen Starter und Booster/Ladegerät 16qm auf ca 1,20 Kabellänge. Nach Votronic vorgabe. Vom Votronic Gerät zur Bordbatterie sind jetzt es nur ca 60cm Kabellänge.Das war schon recht verzwickt die beiden Kabel zu verlegen da es wenig Platz unter dem Starterbatterie Kasten gibt. Dazu braucht es manchmal schon "Kinderhände".....
Vorher hat das Votronic ja hinten in der Heckgarage gesessen, da war die Kbellänge wohl viel zu lang ,da hat es Probleme gegeben. Trotz dickerem Kabel.Jetzt macht es Spass an der BMS App der Bordbatterie zu sehen wie sie sich schnell wieder Aufladet während der Fahrt.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Das hört sich doch gut an, wenn jetzt nach Umbau des Boosters alles besser klappt. Ich werde das wohl auch noch so ändern. Mein Booster sitzt auch noch in der Garage aber trotz Wechsel auf den votronic- Booster bin ich nicht zufrieden mit der Ladung für die Aufbaubatterien.
Gruss Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Kurti,
ja das war ich auch nicht. Doch ich habe dann nachdem Votronic mir ein Messprotokol zugesandt hatte und das wiederum ergeben hatte das es an den zu hohen (Kabel) wiederständen und oder zu Schwache Masse liegen muss,das Votronic gerät in das Fach gebaut wo auch die Bordbatterie sitzt(bei mir Rechts neben der Eingangstüre). So waren dann die Kabel nach allen seiten hin recht kurz.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Hallo Frank,
Danke für die Info.Das leuchtet alles ein, wenn man die jetzigen Kabellängen überdenkt.Von der Starterbatterie nach hinten in die Garage und wieder zurück zu derAufbaubatterie, die auch bei mir rechts neben der Eingangstür sitzt. Es wurde ja auch schon mal hier im Forum so informiert. Mein Batteriefach ist zwar fast voll, weil dort eine 300Ah Lithium sitzt, aber ich werde schon noch ein neues Plätzchen für den Booster finden.
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Fiat: Intelligente Lichtmaschine lädt nur mit 12,2Volt? 6d-temp

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo Kurti,
Eine 300er Lithium habe ich ja dort auch Verbaut. Die passte allerdings super in das vorhandene Bodenfach. Somit wurde es dort nicht Enger.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“