Neue Mautbox ab 3,5t für viele Länder

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Neue Mautbox ab 3,5t für viele Länder

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen!

Laut dem Nordlandblog soll es voraussichtlich ab Januar 2025 eine neue Mautbox für geplante siebzehn europäische Länder geben. Gestellt wird sie wohl von dem in Skandinavien beheimateten „Skyttelpass“.


Hier nun der zitierte Beitrag:

🇳🇴 Neue Mautbox „SkyttelPass – Tbizz“ für 17 europäische Länder
Ab der nächsten Saison wird das Reisen durch Europa für Besitzer von Wohnmobilen über 3.500 kg deutlich einfacher: Mit der neuen „SkyttelPass – Tbizz“-Mautbox können Wohnmobilfahrer die Maut in 17 europäischen Ländern mit nur einer einzigen Box begleichen.



Die Mautbox wird von SkyttelPass in Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen Telepass angeboten und soll bis Anfang 2025 auch für Privatkunden verfügbar sein. Sie ermöglicht es, Mautgebühren in Ländern wie Norwegen, Dänemark, Schweden, Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und weiteren abzurechnen – alles auf einer Rechnung beziehungsweise in einem Kundenkonto.



Vorteile der SkyttelPass – Tbizz:

Einsetzbar in 17 Ländern, darunter auch große Märkte wie Frankreich und Italien.
Alle Mautabrechnungen auf einer einzigen Rechnung.
Rabattvereinbarungen, wie etwa für die dänischen Brücken, können mit der Box verknüpft werden.
Funktioniert in Norwegen für die Maut von AutoPass, AutoPass für Fähren und die Fährverbindung Moss-Horten.
Ein besonderes Merkmal der Tbizz ist die eingebaute GPS-Technologie, die eine Stromversorgung über den Zigarettenanzünder oder das Bordnetz des Fahrzeugs erfordert. Damit hebt sie sich von den gängigen Mautboxen / Transpondern ab.



Gebühren und Verfügbarkeit:

Die neue Mautbox richtet sich zunächst an gewerbliche Kunden, soll aber ab Anfang 2025 auch für Privatkunden angeboten werden. Es fallen eine Einrichtungsgebühr und eine monatliche Servicegebühr an, und der Währungsumrechnungsaufschlag beträgt nur 1 %, was deutlich günstiger ist als bei den meisten Kreditkarten.

Wir halten euch zu diesem Thema natürlich auf dem Laufenden...

Soweit der Inhalt vom Nordlandblog. Ich durfte ihn hier mit Genehmigung von Conny und Sirko zitieren.
Schaut gerne mal bei denen vorbei, eine Seite die sich absolut lohnt. Wir haben für unseren Nordland Tour schon viele gute Informationen dort bekommen.

http://www.nordlandblog.de/

Gruß, Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemein“