Al-Ko Air Premium X2
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Al-Ko Air Premium X2
Hallo Josef
Habe auch den Verdacht , das es an der Spannung liegen kann.
Es könnte auch eine oxidierte Sicherung oder eine Klemmstelle sein, so das unten beim Kompressor zu wenig ankommt.
Könnte man da am Kompressor unten evtl einen Bluetooth Spannungsanzeiger anklemmen. Da würde man dann sehen, wieviel da ankommt, wenn er blinkt. Am besten wäre da noch einer, der aufzeichnet.
Oder ein Kabel- Provisorium zum Innenraum legen.
z.B sowas:
Grüße Xaver
Habe auch den Verdacht , das es an der Spannung liegen kann.
Es könnte auch eine oxidierte Sicherung oder eine Klemmstelle sein, so das unten beim Kompressor zu wenig ankommt.
Könnte man da am Kompressor unten evtl einen Bluetooth Spannungsanzeiger anklemmen. Da würde man dann sehen, wieviel da ankommt, wenn er blinkt. Am besten wäre da noch einer, der aufzeichnet.
Oder ein Kabel- Provisorium zum Innenraum legen.
z.B sowas:
Grüße Xaver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Al-Ko Air Premium X2
Hallo Xaver,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin heute unter dem Wagen gelegen und wollte das Teil auseinanderschrauben. Aber in anbetracht daß wir demnächst für längere Zeit wegfahren, habe ich es lieber gelassen. Sieht ziemlich komplex aus. Werde ich aber noch tun.
Die aussen liegenden Sicherungen hatte ich auf Verdacht schon gewechselt.
Eine andere Möglichkeit fällt dir nicht ein?
Gruß
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin heute unter dem Wagen gelegen und wollte das Teil auseinanderschrauben. Aber in anbetracht daß wir demnächst für längere Zeit wegfahren, habe ich es lieber gelassen. Sieht ziemlich komplex aus. Werde ich aber noch tun.
Die aussen liegenden Sicherungen hatte ich auf Verdacht schon gewechselt.
Eine andere Möglichkeit fällt dir nicht ein?
Gruß
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Al-Ko Air Premium X2
Gibt es Endschalter an den Stützen? Wenn ja, könnte es sein das einer Klemmt und Sie sich deshalb nicht einfahren wollen?
Ich kenne das nur mit Endschaltern aber diese Systeme waren auch schon recht alt.Heute ist das bestimmt anders gelöst?!
Grüße Frank
Ich kenne das nur mit Endschaltern aber diese Systeme waren auch schon recht alt.Heute ist das bestimmt anders gelöst?!
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Al-Ko Air Premium X2
Hallo Frank,Molina hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 17:03 Gibt es Endschalter an den Stützen? Wenn ja, könnte es sein das einer Klemmt und Sie sich deshalb nicht einfahren wollen?
Ich kenne das nur mit Endschaltern aber diese Systeme waren auch schon recht alt.Heute ist das bestimmt anders gelöst?!
Grüße Frank
wir sprechen von der Luftfederung.
Danke für deine Antwort.
Gruß Josef
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Al-Ko Air Premium X2
Moin.
Heute hatte ich wieder die "Lichtorgel", die auch in den etwas zurück liegenden Videos zu sehen ist.
Ist aus heiterem Himmel ganz plötzlich während gemütlicher Fahrt aufgetreten. Die Spannung der Startbatterie war über 14V. Nach ein paar Minuten konnte ich anhalten und habe dann die 7,5A-Sicherung der Luftfederung gezogen und wieder eingesteckt. Dann war der Spuk vorüber.
Viele Grüße,
Andreas
Heute hatte ich wieder die "Lichtorgel", die auch in den etwas zurück liegenden Videos zu sehen ist.
Ist aus heiterem Himmel ganz plötzlich während gemütlicher Fahrt aufgetreten. Die Spannung der Startbatterie war über 14V. Nach ein paar Minuten konnte ich anhalten und habe dann die 7,5A-Sicherung der Luftfederung gezogen und wieder eingesteckt. Dann war der Spuk vorüber.

Viele Grüße,
Andreas
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Al-Ko Air Premium X2
Hallo Andreas
Bei mir ist es gerade so dass das System mal tagelang funktioniert und aus heiterem Himmel dann mal nicht. Da nützt auch das Sicherung ziehen nichts mehr. Zur Zeit machen wir eine längere Reise und ich habe Zeit die Sache zu beobachten.
Mein letzter Stand.
Ich vermute dass wenn der Kompressor einsetzt, um die Höhe zu kompensieren, bekommt er zu wenig Strom und geht dann am Paneele auf Alarm.
Habe auch schon beim Motorstart den Schlüssel länger gedreht gehalten und habe gesehen wie der Alarm am Paneele der Alko aufgehalten wurde. Vermute es liegt echt an der Spannung. Wenn ich zu Hause bin lasse ich das bei Bosch mal durchmessen. Zu Alko gehe ich nichmehr.
Gruß Josef
Bei mir ist es gerade so dass das System mal tagelang funktioniert und aus heiterem Himmel dann mal nicht. Da nützt auch das Sicherung ziehen nichts mehr. Zur Zeit machen wir eine längere Reise und ich habe Zeit die Sache zu beobachten.
Mein letzter Stand.
Ich vermute dass wenn der Kompressor einsetzt, um die Höhe zu kompensieren, bekommt er zu wenig Strom und geht dann am Paneele auf Alarm.
Habe auch schon beim Motorstart den Schlüssel länger gedreht gehalten und habe gesehen wie der Alarm am Paneele der Alko aufgehalten wurde. Vermute es liegt echt an der Spannung. Wenn ich zu Hause bin lasse ich das bei Bosch mal durchmessen. Zu Alko gehe ich nichmehr.
Gruß Josef
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Al-Ko Air Premium X2
Hallo Josef,
keine Ahnung ob das funktionieren kann, aber besteht die Möglichkeit, dass du den Kompressor beispielsweise mit dem Aufbauakku versorgst? Da sollten solche Einbrüche ehr nicht vorkommen. Alternativ einen kleinen DC-DC-Wandler vor den Kompressor einschleifen. Der fungiert dann vielleicht als Spannungskonstanthalter. Was zieht der Kompressor so an Strom?
Hier gibt es die Wandler:https://www.fraron.de/dc-dc-wandler/
Wie gesagt, war so eine spontane Idee von mir.
Gruß, Michael
keine Ahnung ob das funktionieren kann, aber besteht die Möglichkeit, dass du den Kompressor beispielsweise mit dem Aufbauakku versorgst? Da sollten solche Einbrüche ehr nicht vorkommen. Alternativ einen kleinen DC-DC-Wandler vor den Kompressor einschleifen. Der fungiert dann vielleicht als Spannungskonstanthalter. Was zieht der Kompressor so an Strom?
Hier gibt es die Wandler:https://www.fraron.de/dc-dc-wandler/
Wie gesagt, war so eine spontane Idee von mir.
Gruß, Michael
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Al-Ko Air Premium X2
Hallo Michael,
Danke für deine Antwort.
Ich habe auch schon daran gedacht.
Das beim Motorstard zuwenig Spannung für den Kompressor übrig bleibt könnte ich noch verstehen. Kompressor setzt bei mir bei Zündungsstart sofort ein.Aber während der Fahrt sollte doch genügendSpannung da sein?.
Gruß Josef
Danke für deine Antwort.
Ich habe auch schon daran gedacht.
Das beim Motorstard zuwenig Spannung für den Kompressor übrig bleibt könnte ich noch verstehen. Kompressor setzt bei mir bei Zündungsstart sofort ein.Aber während der Fahrt sollte doch genügendSpannung da sein?.
Gruß Josef
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Al-Ko Air Premium X2
Hast du denn schon eine sog. „intelligente“ Lichtmaschine? Wenn ja, kann es eventuell auch daran liegen. Meine unfachmännische Meinung. Seltsam ist das alles schon.
Gruß, Michael
Gruß, Michael