Al-Ko Air Premium X2

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Hallo Andreas
Ist bei deinen Bälgen der Knubbel für die Notlaufeigenschaft fühlbar?
In der Bezeichnung ist noch ein N davor . Ist das schon der richtige .?
Danke Xaver
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Andreas,
vielen Dank.

Ich habe gerade mit Krausse gesprochen.
Der Balg verträgt bis max. 10bar wenn es dich interessiert.
Bei 9bar druck ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Nach unten hat er einen Schutz damit er nicht in sich zusammenfällt wenn zu wenig Luft drin ist.

Steuergerät habe ich noch nicht gefunden.
Wenn ich es habe, sage ich dir bescheid.

Luft manuell einpumpen (oder ablassen) über die Sichtbaren Autoventile im Motorraum.
Ein dünner Grüner und schwarzer Schlauch geht zum Luftverteiler im Kompressor. Ist von unten sichtbar.

Der Kompressor sitzt in einem verzinkten Blechgehäuse in Fahrtrichtung vor dem Tank.

Vom Kompressor (Verteiler) geht ein dickerer grüner Schlauch zum Balg Fahrtrichtung links und ein schwarzer in Fahrtrichtung rechts.

Gruß Josef
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Xaver.

Auf dem Foto von Klaus ist ein Stempel zu sehen: "Mit Puffer".

Gefühlt habe ich den Puffer nicht.
Warum da noch ein N vor dem P02 ist, kann ich mir auch nicht erklären.

Die Typbezeichnung SZ 135-19 ist in jedem Fall richtig, die steht auch auf dem Balg. P02 ist auf jeden Fall auch richtig.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

AndreasNagel hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 09:41 Moin Josef.

Ich habe mir gerade Dein Video von dem blinkenden Bedienteil angesehen. Dieses abwechselnde Blinken hatte ich vor ein paar Monaten auch mal.

Laut Bedienungsanleitung steht das für Unterspannung am Steuergerät und am Kompressor.

Glücklicherweise hatte ich das bisher nur zwei mal und seither nicht wieder.

Vielleicht hilft Dir das weiter?

Viele Grüße,
Andreas
Habe ich auch gelesen.
Die Luftfederung ist ja an der Starterbatterie angeschlossen.
Die Starterbatterie ist neu und die Spannung stimmt.
Habe ich aber trotzdem einen Tag an ein Ladegerät gehängt.
Ohne Erfolg.

Das komische.
Ich starte den Motor und das Bedienteil blickt (manchmal) über die ganze Fahrt.
Am anderen morgen starte ich und das Bedienteil, blinkt nicht mehr. Der Kompressor springt an und bringt den Wagen in Fahrposition.
Die Luftfederung kann dann z.B. 50 oder100 oder150 km funktionieren um dann plötzlich wieder auszufallen (blinken).
Meine Gedanken sind dann, gab es eine Erschütterung, ist da ein Wackelkontakt, usw.

Als ich von AL-KO nach dem Tausch der Sensoren vom Hof gefahren bin, bin ich 150km gefahren bis es wieder blinkte.
Dachte ich werde verrückt.
Ich vermute einen Wackelkontakt oder Spannungsproblem, darum bin ich nicht gewillt das Steuergerät für 1300.- auszutauschen (plus 600km fahrt)


Gruß Josef
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Joka53 hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 10:45 Ich vermute einen Wackelkontakt oder Spannungsproblem
Das vermute ich auch.

Hast Du schon mal in das verzinkte Gehäuse gesehen? Da scheint doch viel mehr als nur der Kompressor drin zu sein. Ich habe gerade eine Teileliste gefunden. Vielleicht hilft die weiter?
Teileliste.pdf
Viele Grüße,
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

AndreasNagel hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 10:57
Joka53 hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 10:45 Ich vermute einen Wackelkontakt oder Spannungsproblem
Das vermute ich auch.

Hast Du schon mal in das verzinkte Gehäuse gesehen? Da scheint doch viel mehr als nur der Kompressor drin zu sein. Ich habe gerade eine Teileliste gefunden. Vielleicht hilft die weiter?

Teileliste.pdf

Viele Grüße,
Andreas
Da werde ich bei Gelegenheit mal aufmachen.
Vielleicht reicht es mir noch vor unserer Reise.

Vielen Dank für dein Bemühen. Hast was gut bei mir. :drinkingcheers:
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Hier habe ich noch die Website einer Firma gefunden, welche Teile liefern kann.

https://www.trailerplus.at/page/alko-eti-811689

Vielleicht haben die eine Idee, was die Ursache für den Fehler ist.
Joka53 hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 11:09 Vielen Dank für dein Bemühen. Hast was gut bei mir.
Ach was. Das ist reiner Eigennutz, denn den Fehler hatte ich ja auch schon. Ist nur eine Frage der Zeit, wann es häufiger wird.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Mythos hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 09:46 Hallo Andreas
Ist bei deinen Bälgen der Knubbel für die Notlaufeigenschaft fühlbar?
In der Bezeichnung ist noch ein N davor . Ist das schon der richtige .?
Danke Xaver
Krausse hat bei Conti bezüglich dem N nachgefragt.
Die Aussage ist: Das N hat bei diesem Artikel keine Relevanz. Der Balg ist der Richtige.

Gruß Josef
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Hier bei Saint-Malo war gerade eine Regenpause und ich habe gemessen:

Höhe zum Radkasten (auf Schotter stehend)
Oben: 75 cm. Mitte: 71,5 cm.

Druck
Oben: 8,3 bar. Mitte: 7,7 bar.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Al-Ko Air Premium X2

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Oh. Du bist gerade unterwegs.
Wünsche einen schönen Urlaub.

Vielen Dank für die Werte.
Stimmen mit meinen ziemlich überein.

Gute Fahrt.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“