[chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Moderator: Dvorak
- Emskopp
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
- Basisfahrzeug: MB
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL
[chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Hallo Foris,
wir fahren das neue Womo nun gerade mal 4000km und sind, bis auf die normalen Carthagomängel, eigentlich zufrieden.
Am vergangenen Freitag hatte der Motor jedoch auf der Autobahn plötzlich keine Lust mehr Leistung zu bringen. Ohne irgendwelche äußeren Anzeichen fiel die
Geschwindigkeit auf 80km/h herunter bei einer Drehzahl von ca. 2700. Kein Schalten, kein Temperaturanstieg und keine Warnleuchte. Das ging ca. 15 min so, dann funktionierte es wieder
normal. Aber nach wenigen Minuten wieder das gleiche Spiel. Keine Leistung und kein Beschleunigen möglich. wir sind dann auf einen Rastplatz gefahren und haben den
Mercedes Notruf gewählt. Die Fakten wurden aufgenommen und ein Händler mit Notdienst informiert. Natürlich in eine anderen Gegend, aber er hat sich wirklich sehr bemüht und uns dann
einen Abschleppwagen besorgt.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab: keinFehler.
Bis heute und 300 weitere Kilometer keine neuen Probleme. Leistung wie gehabt.
Da keinerlei Warnlampe blinkte, haben wir erst einen Schaden an der Druckleitung des Turbos vermutet. Aber nichts festzustellen. Es war allen Beteiligten ein Rätsel.
Hat von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und später doch irgendeine Ursache festgestellt?
Würde mich doch mal interessieren.
Gruß
Heinz
wir fahren das neue Womo nun gerade mal 4000km und sind, bis auf die normalen Carthagomängel, eigentlich zufrieden.
Am vergangenen Freitag hatte der Motor jedoch auf der Autobahn plötzlich keine Lust mehr Leistung zu bringen. Ohne irgendwelche äußeren Anzeichen fiel die
Geschwindigkeit auf 80km/h herunter bei einer Drehzahl von ca. 2700. Kein Schalten, kein Temperaturanstieg und keine Warnleuchte. Das ging ca. 15 min so, dann funktionierte es wieder
normal. Aber nach wenigen Minuten wieder das gleiche Spiel. Keine Leistung und kein Beschleunigen möglich. wir sind dann auf einen Rastplatz gefahren und haben den
Mercedes Notruf gewählt. Die Fakten wurden aufgenommen und ein Händler mit Notdienst informiert. Natürlich in eine anderen Gegend, aber er hat sich wirklich sehr bemüht und uns dann
einen Abschleppwagen besorgt.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab: keinFehler.
Bis heute und 300 weitere Kilometer keine neuen Probleme. Leistung wie gehabt.
Da keinerlei Warnlampe blinkte, haben wir erst einen Schaden an der Druckleitung des Turbos vermutet. Aber nichts festzustellen. Es war allen Beteiligten ein Rätsel.
Hat von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und später doch irgendeine Ursache festgestellt?
Würde mich doch mal interessieren.
Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz
--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
- Stappi
- Registriert: Dienstag 10. September 2019, 18:23
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: 640 LE
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Hallo Heinz,
bei uns war es so ähnlich.
Ladeluftschlauch zum Turbolader vom Marder angebissen.
War kaum zu erkennen. Allerdings war es im Fehlerspeicher abgelegt.
Der 2te Marderbiss dann vor ein paar Tagen Kurz vor unserer Reise nach Schweden.
Da auch keine Meldung aber ich hatte beim Fahren ein komisches Gefühl. Unters Auto gelegt, und wieder lauter kleine Löcher. Diesmal habe ich aber nur den unteren Teil des Schlauches bestellt und selbst eingebaut.
Fehler war keiner beim Auslesen vorhanden.
Viele Grüße
Ralf
bei uns war es so ähnlich.
Ladeluftschlauch zum Turbolader vom Marder angebissen.
War kaum zu erkennen. Allerdings war es im Fehlerspeicher abgelegt.
Der 2te Marderbiss dann vor ein paar Tagen Kurz vor unserer Reise nach Schweden.
Da auch keine Meldung aber ich hatte beim Fahren ein komisches Gefühl. Unters Auto gelegt, und wieder lauter kleine Löcher. Diesmal habe ich aber nur den unteren Teil des Schlauches bestellt und selbst eingebaut.
Fehler war keiner beim Auslesen vorhanden.
Viele Grüße
Ralf
- Stappi
- Registriert: Dienstag 10. September 2019, 18:23
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: 640 LE
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Sorry Heinz,
habe überlesen das ihr einen Mercedes habt.
Bei uns ist es ein Fiat.
Viele Grüße
Ralf
habe überlesen das ihr einen Mercedes habt.
Bei uns ist es ein Fiat.
Viele Grüße
Ralf
- Emskopp
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
- Basisfahrzeug: MB
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Moin zusammen,
lange ging es gut. Aber heute wieder ohne Vorwarnung das gleiche Spiel. Nach ca 45min Stau mit Stop and Go keine Leistung mehr bei der Abfahrt von der Autobahn.
Heute waren es nur ca. 23°C, beim letzten Mal über 30°C. Trotzdem wieder keinerlei Hinweis im Display. Nach ca. 20km Umleitungsstrecke dann auf der Autobahn wieder normale Leistung.
Kleine Pause auf dem Rastplatz, und wie im letzten Jahr vor gut 8000km dann keine Probleme mehr.
Im letzten Jahr wurden bei eine genaueren Kontrolle in einer Werkstatt für Nutzfahrzeuge auch keine Auffälligkeiten entdeckt. Daher konnte man den Service bei einem neuen Fahrzeug auch nicht unter Garantie laufen lassen. Womit diese Werkstatt seitdem zwei Fahrzeuge weniger zu versorgen hat.
Aber was kann die Ursache sein.? Ich tippe da eher auf einen Sensorfehler. Aber welcher Sensor käme da in Betracht?
Gruß
Heinz
lange ging es gut. Aber heute wieder ohne Vorwarnung das gleiche Spiel. Nach ca 45min Stau mit Stop and Go keine Leistung mehr bei der Abfahrt von der Autobahn.
Heute waren es nur ca. 23°C, beim letzten Mal über 30°C. Trotzdem wieder keinerlei Hinweis im Display. Nach ca. 20km Umleitungsstrecke dann auf der Autobahn wieder normale Leistung.
Kleine Pause auf dem Rastplatz, und wie im letzten Jahr vor gut 8000km dann keine Probleme mehr.
Im letzten Jahr wurden bei eine genaueren Kontrolle in einer Werkstatt für Nutzfahrzeuge auch keine Auffälligkeiten entdeckt. Daher konnte man den Service bei einem neuen Fahrzeug auch nicht unter Garantie laufen lassen. Womit diese Werkstatt seitdem zwei Fahrzeuge weniger zu versorgen hat.
Aber was kann die Ursache sein.? Ich tippe da eher auf einen Sensorfehler. Aber welcher Sensor käme da in Betracht?

Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz
--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Diese/ ähnliche Symptome zeigen sich durchaus beim Luftmassenmesser……….
Ist auch kein Sternenproblem meist halten die Luftmassenmesser einige 100. km durch…….
Muss aber nicht unbedingt Dieser sein……
Könnte auch in der Zu/ Ableitung der Signale liegen?!
Also Kabel……
Alles was unsere Tablet-/Austauschmechatroniker dort nicht finden muss nach deren Rückschluss funktionieren und intakt sein?!
Schau mal nach nem gescheiten Boschdienst!
Viel Erfolg!
Thomas
Ist auch kein Sternenproblem meist halten die Luftmassenmesser einige 100. km durch…….
Muss aber nicht unbedingt Dieser sein……
Könnte auch in der Zu/ Ableitung der Signale liegen?!
Also Kabel……
Alles was unsere Tablet-/Austauschmechatroniker dort nicht finden muss nach deren Rückschluss funktionieren und intakt sein?!
Schau mal nach nem gescheiten Boschdienst!
Viel Erfolg!
Thomas
- Emskopp
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
- Basisfahrzeug: MB
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Ja, ist möglich. Einen defekten Luftmassenmesser hatte ich mal im schnellsten Opel Vectra der Region. (Chip aus UK).
Bei ca. 250 000 km bockte er wie ein Mustang über lange Strecken, zwischendurch wieder Ruhe.
Aber hier gibt es keinerlei Hinweise im Display und -zumindest beim letzten Vorfall- im OBD.
An ein defektes Kabel habe ich auch schon gedacht. Sollte aber eine ambitionierte Werkstatt herausfinden können.
Es wird wohl nicht so einfach sein, einen nicht reproduzierbaren Fehler zu finden. Und alle möglichen Sensoren auszutauschen
könnte Sinn machen. Aber wen nimmt man da in die Pflicht?
Der Carthago Händler ist bemüht, aber kein Spezialist für den MB Windlauf. Der Nutzfahrzeugspezi ist Spezialist (oder sollte es sein), aber nicht
bemüht, weil am Verkauf nicht beteiligt.
Die Sache ist nicht einfach.
Gruß
Heinz
Bei ca. 250 000 km bockte er wie ein Mustang über lange Strecken, zwischendurch wieder Ruhe.
Aber hier gibt es keinerlei Hinweise im Display und -zumindest beim letzten Vorfall- im OBD.
An ein defektes Kabel habe ich auch schon gedacht. Sollte aber eine ambitionierte Werkstatt herausfinden können.
Es wird wohl nicht so einfach sein, einen nicht reproduzierbaren Fehler zu finden. Und alle möglichen Sensoren auszutauschen
könnte Sinn machen. Aber wen nimmt man da in die Pflicht?
Der Carthago Händler ist bemüht, aber kein Spezialist für den MB Windlauf. Der Nutzfahrzeugspezi ist Spezialist (oder sollte es sein), aber nicht
bemüht, weil am Verkauf nicht beteiligt.
Die Sache ist nicht einfach.
Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz
--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
- Emskopp
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
- Basisfahrzeug: MB
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Noch etwas ist mir aufgefallen, ich vergaß es zu notieren:
wenn beim Anhalten an der Ampel oder im Stau das Bremspedal weit genug durchgedrückt wird, hat man wie beim Mercedes PKW die "Hold" Funktion aktiviert.
War mir gar nicht bekannt, dass der Sprinter darüber auch verfügt.
Gruß
Heinz
wenn beim Anhalten an der Ampel oder im Stau das Bremspedal weit genug durchgedrückt wird, hat man wie beim Mercedes PKW die "Hold" Funktion aktiviert.
War mir gar nicht bekannt, dass der Sprinter darüber auch verfügt.
Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz
--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Könnte der Leistungsmangel mit einem Sporadischen Fehler am Bremslichtschalter zusammen hängen?
Wenn ich bei meinem Audi im Leerlauf auf die Bremse trete und Vollgas gebe dreht der Motor auch nur 2000 1/min
Ist auch reproduzierbar beim Fahren
Gang eingelegt leicht das Bremspedal treten und schon wird der Motor abgeregelt
Gruß Klaus
Wenn ich bei meinem Audi im Leerlauf auf die Bremse trete und Vollgas gebe dreht der Motor auch nur 2000 1/min
Ist auch reproduzierbar beim Fahren
Gang eingelegt leicht das Bremspedal treten und schon wird der Motor abgeregelt
Gruß Klaus
- Emskopp
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
- Basisfahrzeug: MB
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Hi Klaus,
ich glaube nicht. Neuere PKWs werden die Motorsteuerung auch abhängig von der Getriebebelastung ausführen. Wenn gebremst wird, ist Vollgas wohl nicht möglich.
Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht. Beim Vorgänger PKW habe ich manchmal mit zu breitem Fuß Bremse und Gaspedal zusammen gedrückt. Also schob er kräftig gegen die Bremse
und ich habe mich über solch ein Verhalten gewundert.
In meinem Falle mit dem Sprinter tippe ich eher auf die Auslösung des Notlaufbetriebes durch irgend einen Sensor.
Mal schauen, wer da helfen kann in der Mercedes Welt voller F(l)achleute.
Gruß
Heinz
ich glaube nicht. Neuere PKWs werden die Motorsteuerung auch abhängig von der Getriebebelastung ausführen. Wenn gebremst wird, ist Vollgas wohl nicht möglich.
Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht. Beim Vorgänger PKW habe ich manchmal mit zu breitem Fuß Bremse und Gaspedal zusammen gedrückt. Also schob er kräftig gegen die Bremse
und ich habe mich über solch ein Verhalten gewundert.
In meinem Falle mit dem Sprinter tippe ich eher auf die Auslösung des Notlaufbetriebes durch irgend einen Sensor.
Mal schauen, wer da helfen kann in der Mercedes Welt voller F(l)achleute.

Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz
--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
- JoMai
- Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 10:31
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 417 FHT
- Modellbeschreibung: E-Line I 50
Re: [chic c-line] Leistungsmangel / keine Gasannahme
Hallo zusammen,
wir haben das beschriebene Problem von Anfang an schon des öfteren gehabt. Unser WM ist EZ 06.22 nach den ersten paar Mal wo es keine Leistung mehr an nahm hat uns MB den Turbo getauscht. Hat leider nichts geholfen. Es ist unregelmäßig bei uns weiter aufgetreten. Manchmal 6000 kein einziges Mal. Dann aber wieder alle 2000 km. Wir hatten beim letzten Mal vereinbart, It MB dass es wenn es wieder vorkommt, wir in diesem Moment anrufen sollen dann können die sich auf unser Fahrzeug einloggen.
Gesagt getan dieses Jahr im Mai war es leider wieder so. Wir haben bei MB angerufen als es wieder auftrat.
Konnten den Fehler aber per Ferndiagnose nicht finden.
Als wir wieder zuhause waren brachten wir Ihn gleich wieder in die Werkstatt.
Jetzt wurde der Ladedrucksteller erneut. Lt mündlicher Aussage wäre das aber anscheinend ein bekanntes Problem dass dieser wohl in den WM Motorraum zu heiß wird.
Wir hoffen das diese leidige Thema jetzt ein Ende hat.
Grüße
Jochen
wir haben das beschriebene Problem von Anfang an schon des öfteren gehabt. Unser WM ist EZ 06.22 nach den ersten paar Mal wo es keine Leistung mehr an nahm hat uns MB den Turbo getauscht. Hat leider nichts geholfen. Es ist unregelmäßig bei uns weiter aufgetreten. Manchmal 6000 kein einziges Mal. Dann aber wieder alle 2000 km. Wir hatten beim letzten Mal vereinbart, It MB dass es wenn es wieder vorkommt, wir in diesem Moment anrufen sollen dann können die sich auf unser Fahrzeug einloggen.
Gesagt getan dieses Jahr im Mai war es leider wieder so. Wir haben bei MB angerufen als es wieder auftrat.
Konnten den Fehler aber per Ferndiagnose nicht finden.
Als wir wieder zuhause waren brachten wir Ihn gleich wieder in die Werkstatt.
Jetzt wurde der Ladedrucksteller erneut. Lt mündlicher Aussage wäre das aber anscheinend ein bekanntes Problem dass dieser wohl in den WM Motorraum zu heiß wird.
Wir hoffen das diese leidige Thema jetzt ein Ende hat.
Grüße
Jochen